Friedrich Nietzsche Zitate
seite 30
Um der Wahrheit willen an der Seele Hunger leiden!
Dass man seine Meinung wechselt, ist für die einen Naturen ebenso eine Forderung der Reinlichkeit wie die, dass man seine Kleider wechselt: für andere Naturen aber nur eine Forderung ihrer Eitelkeit.
Ich liebe die, welche sich nicht bewahren wollen.
Hell aber soll mir dein Auge künden: Frei wozu?
Die Deutschen sind großer Dinge fähig, aber es ist unwahrscheinlich, dass sie sie tun.
So weit Deutschland reicht, verdirbt es die Kultur.
Sehr klugen Personen fängt man an zu mißtrauen, wenn sie verlegen werden.
Eine Handlung an sich ist vollkommen leer an Wert: es kommt alles darauf an, wer sie tut. Ein und dasselbe „Verbrechen“ kann in einem Fall das höchste Vorrecht, im andern das Brandmal sein.
Jemand der den Duft einer Rose nicht riecht wird doch nicht darüber kritisieren dürfen; und riecht er ihn, à la bonne heure! Dann wird ihm die Lust vergehen zu kritisieren.
Je höher wir uns erheben, um so kleiner erscheinen wir denen, welche nicht fliegen können.
Die Natur macht keine Sprünge, aber wenn ein echter Heiliger auftaucht, macht sie einen Freudensprung.
Die Scham existiert überall, wo es ein „Mysterium“ gibt.
Das süßeste Weib ist noch bitter von Geschmack.
Seinen Charakter „still geben“ – eine große und seltene Kunst.
Die Mutter der Ausschweifung ist nicht die Freude, sondern die Freudlosigkeit.
Ich bringe den Krieg. Nicht zwischen Volk und Volk: ich habe kein Wort, um meine Verachtung für die fluchwürdige Interessen-Politik europäischer Dynastien auszudrücken, welche aus der Aufreizung zur Selbstsucht Selbst[üb]erhebung der Völker gegen einander ein Prinzip und beinahe eine Pflicht macht.
Die Wissenschaft dagegen nötigt uns, den Glauben an einfache Kausalitäten gerade dort aufzugeben, wo alles so leicht begreiflich scheint und wir die Narren des Augenscheins sind.
Dass die gewöhnliche Geschichtsschreibung als angenehm gilt, führe ich auf denselben Grund zurück, aus dem eine gewöhnliche Unterhaltung als angenehm gilt: Ihr Charakter ist aus Höflichkeit und Lüge zusammengesetzt.
Meine Lehre sagt: So leben, dass du wünschen musst, wieder zu leben ist die Aufgabe – du wirst es jedenfalls!
Gebet zu Menschen. – Vergib uns unsere Tugenden – so soll man zu Menschen beten.
Bist du einer, der zusieht? oder der Hand anlegt? – oder der wegsieht, beiseite geht…
Die Griechen, die so gut wußten, was ein Freund ist, haben die Verwandten mit einem Ausdruck bezeichnet, welcher der Superlativ des Wortes „Freund“ ist. Dies bleibt mir unerklärlich.
Kennst du den Unterschied zwischen Schaffenden und Genießenden? Genießende glauben, dem Baum liege es an der Frucht; die Schaffenden wissen, daß es ihm am Samen lag.
Jetzt liebe ich Gott: die Menschen liebe ich nicht. Der Mensch ist mir eine zu unvollkommene Sache. Liebe zum Menschen würde mich umbringen.
Ich und Mich sind immer zwei verschiedene Personen.
Widerspruch-vertragen-können ist ein Zeichen von hoher Kultur.
Nur Schritt für Schritt – das ist kein Leben, stets Bein vor Bein macht deutsch und schwer.
Ich denke immer noch, irgendwann einmal sitzen wir alle in Bayreuth zusammen und begreifen gar nicht mehr, wie man es anderswo aushalten konnte.
Das Pathos der Distanz…
So ihr aber einen Feind habt, so vergeltet ihm nicht Böses mit Gutem: denn das würde beschämen. Sondern beweist, dass er euch etwas Gutes angetan hat.
DIe meisten Menschen sind wie Efeu, der um die Eiche sich rankt.
Aber es ist mit dem Menschen wie mit dem Baume. Je mehr er hinauf in die Höhe und Helle will, um so stärker streben seine Wurzeln erdwärts, abwärts, in’s Dunkle, Tiefe, ins Böse.
Lachen bedeutet schadenfroh sein, aber mit gutem Gewissen.
Der eine Mensch ist für den andern sein Gewissen: und dies ist namentlich wichtig, wenn der andere sonst keines hat.
„Was sich beweisen lässt, ist wahr“ Das ist eine willkürliche Festsetzung des Begriffs „wahr“, die sich nicht beweisen lässt! Es ist ein einfaches „das soll als wahr gelten, soll „wahr“ heißen!
Alle Erweiterung unsrer Erkenntnis entsteht aus dem Bewußtmachen des Unbewußten.
Mancher, der sich vom Leben abkehrt, kehrt sich bloß vom Gesindel ab.
Frühzeitige Redefertigkeit schleift sich alle Gedanken zum sofortigen wirkungsvollen Gebrauche zurecht und ist deshalb leicht ein Hindernis tiefen Erfassens und überhaupt einer gründlichen Einkehr in sich selbst. – Deshalb pflegen demokratische Staaten die Redefertigkeit auf den Schulen.
Auf alles gefaßt zu sein – das macht unverwundbar klug.
Die erste Wirkung des Glückes ist das Gefühl der Macht: diese will sich äußern, sei es gegen uns selber oder gegen andere Menschen oder gegen Vorstellungen oder gegen eingebildete Wesen.
Die Neigung, sich herabzusetzen, sich bestehlen, belügen und ausbeuten zu lassen, könnte die Scham eines Gottes unter Menschen sein.
Eine kleine Rache ist menschlicher, als gar keine Rache.
Die Hoffnung: sie ist in Wahrheit das Übelste der Übel, weil sie die Qual der Menschen verlängert.
Nicht dass du mich belogen hast, sondern dass ich dir nicht mehr glaube, hat mich erschüttert.
Spruch des Gewaltmenschen Bitte nie! Laß dies Gewimmer! Nimm, ich bitte dich, nimm immer!
Das Von-vorn-Anfangen ist immer eine Täuschung: Selbst das, was uns zu diesem angeblichen „Anfang“ trieb, ist Wirkung und Resultat des Vorhergehenden.
Alles Gewohnte zieht ein immer fester werdendes Netz von Spinnweben um uns zusammen; und alsbald merken wir, dass die Fäden zu Stricken geworden sind und dass wir selber als Spinne in der Mitte sitzen, die sich hier gefangen hat und von ihrem eigenen Blute zehren muss.
Wer sich nicht schrecklich ist, macht niemand Schrecken.
Emerson hat jene gütige und geistreiche Heiterkeit, welche allen Ernst entmutigt.
Es gibt zwei Arten des Genies: eins, welches vor allem zeugt und zeugen will, und ein andres, welches sich gern befruchten läßt und gebiert.