Friedrich Nietzsche Zitate – Seite 25

Friedrich Nietzsche Zitate

seite 25

Krämer, Christen, Kühe, Weiber, Engländer und andere Demokraten.

Friedrich Nietzsche

Sieh hinaus! Sieh nicht zurück! Man geht zugrunde, wenn man immer nur zu den Gründen geht.

Friedrich Nietzsche

Macht auszuüben kostet Mühe.

Friedrich Nietzsche

Ein verheirateter Philosoph gehört in die Komödie, das ist mein Satz: und jene Ausnahme Sokrates, der boshafte Sokrates hat sich, scheint es, ironice verheiratet, eigens um gerade diesen Satz zu demonstrieren.

Friedrich Nietzsche

Leben ist ein Wachsen-Wollen.

Friedrich Nietzsche

Der Dichter, der lügen kann wissentlich, willentlich, der kann allein Wahrheit reden.

Friedrich Nietzsche

Man muß sowohl mitleidig wie grausam sein, um eins von beiden sein zu können.

Friedrich Nietzsche

Wer keine Hoffnung hat, in einem Kampfe zu siegen, oder ersichtlich unterlegen ist, will um so mehr, daß die Art seines Kämpfens bewundert werde.

Friedrich Nietzsche

Daß die männlichsten Männer herrschen, ist nur in der Ordnung.

Friedrich Nietzsche

Das Rad und der Hemmschuh haben verschiedene Pflichten, aber auch eine gleiche: einander wehe zu tun.

Friedrich Nietzsche

Man soll nur reden, wo man nicht schweigen darf; und nur von dem reden, was man überwunden hat, – alles andere ist Geschwätz, „Literatur“, Mangel an Zucht.

Friedrich Nietzsche

Die Politik ist so geordnet, daß mäßige Intellekte ihr genügen und nicht jedermann jeden Tag drum zu wissen braucht.

Friedrich Nietzsche

Goethe hat sich einmal die Frage vorgelegt, was die Gefahr sei, die über allen Romantikern schwebe: das Romantiker-Verhängnis. Seine Antwort ist: „Am Wiederkäuen sittlicher und religiöser Absurditäten zu ersticken.“

Friedrich Nietzsche

Gott ist tot; an seinem Mitleiden mit den Menschen ist Gott gestorben.

Friedrich Nietzsche

Der eine sucht einen Geburtshelfer für seine Gedanken, der andre einen, dem er helfen kann: so entsteht ein gutes Gespräch.

Friedrich Nietzsche

Alles Fühlende leidet an mir und ist in Gefängnissen: aber mein Wollen kommt mir stets als mein Befreier und Freudebringer. Wollen befreit: das ist die wahre Lehre von Wille und Freiheit.

Friedrich Nietzsche

Wenn ihr mehr an das Leben glaubtet, würdet ihr weniger euch dem Augenblicke hinwerfen.

Friedrich Nietzsche

Man hat kein Recht, weder auf Dasein, noch auf Arbeit, noch gar auf „Glück“: es steht mit dem einzelnen Menschen nicht anders als mit dem niedersten Wurm.

Friedrich Nietzsche

Jede Gemeinschaft macht, irgendwie, irgendwo, irgendwann – „gemein“.

Friedrich Nietzsche

Denn so redet mir die Gerechtigkeit: „Die Menschen sind nicht gleich.“

Friedrich Nietzsche

Nichts ist kostspieliger als ein Anfang.

Friedrich Nietzsche

Man kritisiert einen Menschen, ein Buch am schärfsten, wenn man das Ideal desselben hinzeichnet.

Friedrich Nietzsche

Man muß Flügel haben, wenn man den Abgrund liebt.

Friedrich Nietzsche

Wer über sein Tages- und Lebenswerk nachdenkt, wenn er am Ende müde ist, kommt gewöhnlich zu einer melancholischen Betrachtung: das liegt aber nicht am Tage und am Leben, sondern an der Müdigkeit.

Friedrich Nietzsche

Es gibt zwar ein großes Glück, aber kein langes Glück.

Friedrich Nietzsche

Schaffen – das ist die große Erlösung vom Leiden, und des Lebens Leichtwerden.

Friedrich Nietzsche

Man wird am besten für seine Tugenden bestraft.

Friedrich Nietzsche

Pfui, unter dem Gesindel leben, – Pfui, unter dem Gesindel die Ersten zu bedeuten!

Friedrich Nietzsche

Wer viel denkt, eignet sich nicht zum Parteimann: er denkt sich zu bald durch die Partei hindurch.

Friedrich Nietzsche

Du mußt jeden Tag auch deinen Feldzug gegen dich selber führen.

Friedrich Nietzsche

Die Menschen sind nicht gleich: so spricht die Gerechtigkeit.

Friedrich Nietzsche

Ich lehre das Ja zu allem, was stärkt, was Kraft aufspeichert.

Friedrich Nietzsche

Die Wissenschaft – das war bisher die Beseitigung der vollkommenen Verworrenheit der Dinge durch Hypothesen, welche alles „erklären“ – also aus dem Widerwillen des Intellekts an dem Chaos.

Friedrich Nietzsche

„Erkennen“ ist der Weg, um es uns zum Gefühl zu bringen, daß wir bereits etwas wissen: also die Bekämpfung eines Gefühls von etwas Neuem und Verwandlung des anscheinend Neuen in etwas Altes.

Friedrich Nietzsche

Seit es Menschen gibt, hat der Mensch sich zu wenig gefreut: Das allein, meine Brüder, ist unsre Erbsünde! Und lernen wir besser uns freuen, so verlernen wir am besten, anderen wehezutun und Wehes auszudenken.

Friedrich Nietzsche

Es scheint mir, daß allein der Zustand der Schwangerschaft uns immer wieder an’s Leben anbindet.

Friedrich Nietzsche

Schmerz ist der letzte Befreier unseres Geistes. Er allein zwingt uns in unsere letzten Tiefen zu steigen.

Friedrich Nietzsche

Wer keinen eignen Willen hat, will wenigstens alles besser wissen.

Friedrich Nietzsche

Das Leben besteht aus seltenen einzelnen Momenten von höchster Bedeutsamkeit und unzähligen vielen Intervallen, in denen uns bestenfalls die Schattenbilder jener Momente umschweben.

Friedrich Nietzsche

Ich bin peinlich gerecht, weil es die Distanz aufrecht erhält.

Friedrich Nietzsche

Was geht mich meine Gesundheit an!

Friedrich Nietzsche

Das Wesentliche an jeder Erfindung tut der Zufall, aber den meisten Menschen begegnet dieser Zufall nicht.

Friedrich Nietzsche

Man bleibt nur gut, wenn man vergißt.

Friedrich Nietzsche

Anmaßung bei Verdiensten beleidigt noch mehr als Anmaßung von Menschen ohne Verdienst: denn schon das Verdienst beleidigt.

Friedrich Nietzsche

Das ist mein Weg, welches ist Dein Weg? DEN Weg gibt es nicht.

Friedrich Nietzsche

Das Weib war der zweite Fehlgriff Gottes – das weiß jeder Priester.

Friedrich Nietzsche

Alles, was wir jetzt unmoralisch nennen, ist irgendwann und irgendwo einmal moralisch gewesen. Was bürgt uns dafür, dass es seinen Namen nicht noch einmal verändert?

Friedrich Nietzsche

Tradition ist die Behauptung, daß das Gesetz bereits seit uralten Zeiten bestanden habe

Friedrich Nietzsche

Wie viel verdrießliche Schwere, Lahmheit, Feuchtigkeit, Schlafrock, wie viel Bier ist in der deutschen Intelligenz!

Friedrich Nietzsche

Euch rate ich nicht zur Arbeit, sondern zum Kampfe. Euch rate ich nicht zum Frieden, sondern zum Siege. Eure Arbeit sei ein Kampf, euer Friede sei ein Sieg!

Friedrich Nietzsche


anderen Autoren