Franz Schmidberger Zitate – Seite 2

Franz Schmidberger Zitate

seite 2

Wer sein Herz verschließt, verschließt auch seine Tür.

Franz Schmidberger

Die Ehe ist eine Lotterie, mit großem Wetteinsatz.

Franz Schmidberger

Die Kunst des Lebens besteht darin, sich selbst unter Kontrolle zu haben.

Franz Schmidberger

Jeder Tag deines Lebens ist ein geschriebenes Blatt.

Franz Schmidberger

Die Wahrheit schmerzt sofort – die Lüge später!

Franz Schmidberger

Nichts verbindet Menschen mehr als ein gegenseitiges Lächeln.

Franz Schmidberger

Lügen ist wie das Bezahlen mit Falschgeld.

Franz Schmidberger

Vertrauen schenken ist die schönste Art von Liebe.

Franz Schmidberger

Auch die Seele sollte von Zeit zu Zeit entrümpelt werden.

Franz Schmidberger

Wohl dem Menschen, der zuhören kann.

Franz Schmidberger

Echte Freundschaft heißt „Ja“ zur Kompromißbereitschaft.

Franz Schmidberger

Ungeduld ist eine Bürde, Geduld seelische Gelassenheit.

Franz Schmidberger

Glück kann nur der nachempfinden, der es dankbar inne hat und es dem anderen nicht verweigert.

Franz Schmidberger

Gute Menschen sind die Navigationshilfen in unserer Gesellschaft.

Franz Schmidberger

Die Natur mit all ihrer Pracht ist die Vorstufe zum Himmel.

Franz Schmidberger

Im Radius der Liebe fühlt man sich geborgen.

Franz Schmidberger

Macht birgt die Gefahr der Erblindung.

Franz Schmidberger

Freundlichkeit fördert die Akzeptanz.

Franz Schmidberger

Eine verläßliche Freundschaft beruht auf der Balance von Geben und Nehmen.

Franz Schmidberger

Solange man sich in der Selbsterkenntnis übt, ist eine Korrektur immer möglich.

Franz Schmidberger

Bei Mobbing wird der Mensch zum Tier.

Franz Schmidberger

Stetiger Sinneswandel ist ein Spagat der Glaubwürdigkeit.

Franz Schmidberger

Die heutigen Ehen sind vergleichbar mit Zigaretten. Nach ein paar genüßlichen Zügen werden sie weggeworfen.

Franz Schmidberger

Nur wer sich selbst liebt, kann auch seinen Nächsten lieben.

Franz Schmidberger

Neid und Habsucht sind Gift für die Seele.

Franz Schmidberger

Gut gemeinte Ratschläge können eine wertvolle Orientierungshilfe sein.

Franz Schmidberger

Eifersucht ist der dramatische Teil der Liebe.

Franz Schmidberger

Der wahre Genuß ist der Genuß ohne begleitende Schuldgefühle.

Franz Schmidberger

Geduld ist die wichtigste Tugend zur Selbstbeherrschung.

Franz Schmidberger

Jeder Tag ist ein Kalenderblatt in deinem Leben.

Franz Schmidberger

Der Energiespeicher eines Menschen ist identisch mit einem Akku, je älter er ist, um so öfter sollte er geladen werden.

Franz Schmidberger

Wer die Verantwortung trägt über ein Land, sollte nicht vergessen, daß er auch sein Volk trägt.

Franz Schmidberger

Jeder Krise kann man nur mit absoluter Ehrlichkeit entgegentreten.

Franz Schmidberger

Vergebung trägt reiche Frucht!

Franz Schmidberger

Es ist verdammt einfach, Menschen zu verdammen, wäre es nicht verdammt unsere Pflicht, ihnen zu helfen?

Franz Schmidberger

Weisheit ist die Summe von Erfahrungen.

Franz Schmidberger

Wahre Freunde sind die Gehhilfen in schweren Zeiten.

Franz Schmidberger

Der Friede in der Familie, ist der Ursprung zu einer friedlichen Gesellschaft.

Franz Schmidberger

Hilfsbereitschaft ist eine Tugend, die nicht immer belohnt wird und trotzdem Sinn macht.

Franz Schmidberger

Die Heirat ist eine teuer bezahlte Reise ins Ungewisse.

Franz Schmidberger

Die Liebe wächst nur auf dem Boden der Wahrheit.

Franz Schmidberger

Wer schreibt, sollte sich seiner Verantwortung bewußt sein.

Franz Schmidberger

Enkelkinder sind der Garant für mehr Lebensfreude im Alter.

Franz Schmidberger

Glück beeinflusst das harmonische Gleichgewicht der Seele.

Franz Schmidberger

Zum Glück gibt es Glück.

Franz Schmidberger

Leuchtende Kinderaugen sind Impressionen des Himmels.

Franz Schmidberger

Schicksale können für uns Menschen auch Wegweiser sein.

Franz Schmidberger

Zum „Verschnupftsein“, bedarf es nicht immer einer Erkältung.

Franz Schmidberger

Mobbing ist ein seelisches Verbrechen auf Raten.

Franz Schmidberger

Glücklich der Mensch, der sich in Geduld üben kann.

Franz Schmidberger


anderen Autoren