Ernst Ferstl Zitate
seite 30
Die Liebe ist und bleibt unberechenbar, aber: Liebende dürfen mit Gegenliebe rechnen.
Probleme mit unseren Mitmenschen können wir nur lösen, wenn wir uns ihnen zuwenden.
Ohne zu wissen, wo wir stehen, kommen wir nicht weiter.
Wem soll man die vielen, manchmal auch schweren Sünden gegen sich selbst, beichten?
Heutzutage will jeder sein Fell möglichst teuer verkaufen. Kein Wunder, daß die meisten nicht mehr wissen, was recht und billig ist.
Die interessantesten und meistversprechenden Rundungen, die ein Mensch haben kann, sind seine Augen.
Wer das Feuer der Begeisterung entfachen will, muß vor Überzeugung brennen.
Wer glaubt, die Gescheitheit gepachtet zu haben, sollte unbedingt nachsehen, wer diesen Pachtvertrag unterschrieben hat.
Ursache und Wirkung: Lebenswandel – Klimawandel.
Unser Selbstvertrauen kann nur so stark sein wie unser Vertrauen, daß unser Leben Sinn hat.
Alleswisser wissen nur solange alles, bis sie zu denken anfangen.
Die Liebe ist eine Fundgrube für alle, die nach dem Sinn des Lebens suchen.
Sich einzubilden, anderen bei jeder Gelegenheit die Leviten lesen zu müssen, ist eine Dummheit mit Hochschulausbildung.
Wer uns widerspricht, nimmt wenigstens unsere Meinung ernst.
Die uns lieben, haben etwas an sich, was wir erst im Laufe der Zeit zu schätzen lernen.
Lächerlich gemacht zu werden, ist die traurigste Form einer Enttäuschung.
Manches wird erst gut, wenn wir es gut sein lassen.
Der Hochsitz der Dummheit steht in einer tiefen Grube.
Einem Menschen, dem immer eingeheizt wird, wird über kurz oder lang alles kalt lassen.
Schießen wir übers Ziel, bleibt der Weg auf der Strecke.
Wer es nicht schafft, sich selbst auf den Grund zu gehen, geht irgendwann an seiner Oberflächlichkeit zugrunde.
Achtung Ehepaare: Der Weg vom Vertrauen zum Mißtrauen ist nur ein Seitensprung.
Riesige Lügengebäude sind eine Kunst. Aber keine große.
Es gibt kein Mittel gegen die Dummheit. Aber es wirkt.
Zufriedenheit ist das Salz in der Suppe der Glücklichen.
Unser Wissen ist um vieles lückenhafter als unser Nichtwissen.
Wer oder was uns zu denken gibt, ruft etwas in uns hervor.
Ohne Veränderungen kann man nicht bleiben, wie man ist.
Gefühle lassen sich leichter ausmalen als ausdrücken.
Wer sich einigelt, stellt seine Stacheln nach innen auf.
Zeitgeistlogik: Mit einer Doppelmoral hat man nur halb so viele Gewissensbisse.
Das größte Problem mit den Fortschritt ist – auch die Nachteile entwickeln sich weiter.
Die Singvögel lobpreisen den neuen Tag in höchsten Tönen.
Wir sollten unsere Probleme nie so lange vor uns herschieben, bis wir uns dadurch jede Aussicht auf ihre Lösung verstellt haben.
Es macht nichts, wenn wir Kopf und Herz verlieren, wenn wir dafür die Liebe unseres Lebens finden.
Was uns oft im Wege steht, sind die Ziele anderer.
Dass es dich gibt, dass es dich für mich gibt, dass du dich mit mir gibst – das ist und bleibt das Wunder meines Lebens.
Sag nicht, daß du nichts ändern kannst. Wenn du die Kraft hast, dich zu ändern, wird sich alles ändern.
Leuchtende Augen. Das nicht zu fassende Glück bekommt ein Gesicht.
Gerade Leute, die immer ihr eigenes Süppchen kochen, sind sehr oft angefressen auf alle anderen.
Das Schweigen der Opfer hört sich ganz anders an als das Schweigen der Täter.
Anderen unbedingt einen Stempel aufdrücken zu wollen, ist nichts anderes als ein sichtbares Zeichen der eigenen Unsicherheit.
Das Glück ist vom Unglück nur zwei Buchstaben weit entfernt.
Manche Leute pflegen neben ein paar zwischenmenschlichen Beziehungen auch einige zwischenunmenschliche.
Spar dir deinen Ärger! Du bekommst keine Zinsen dafür!
Fröhliche Menschen sind selten anzutreffende Exemplare und sollten deshalb besonders ernst genommen werden.
Wenn wir es uns einfach machen wollen, sagen wir einfach: Das ist ziemlich kompliziert.
Manchmal weiß man nicht weiter, weil man zu viel weiß, was man gar nicht wissen will.
Die meisten Menschen kennen sich auswendig besser als inwendig.
Die Kehrseite des Fortschritts: Noch nie haben wir uns so oft verirrt und verrannt.