Erhard Blanck Zitate
seite 6
Bei Muskeln und Denken scheint es nur ein Entweder – Oder zu geben.
Als ob Verlust was mit Lust zu tun hätte.
Besonders viele Frauen „denken“ und handeln aus dem Bauch heraus. Warum nicht gleich noch etwas tiefer?
Erlaubt ist, was gefällt. Also ist auch Denken erlaubt, aber wem gefällt’s?
Was man jetzt hochtrabend so Erfahrung nennt, waren einst Fehler.
Warum fließen Tränen vor Trauer oder Freude? Sie sind doch nur Tropfen auf den heißen Stein unserer brennenden Seele.
Die Zeit zerstört mehr, als sie heilen könnte.
Po-litik ist die vornehme Ausdrucksweise für – alles im Arsch.
Gott schuf das Licht. Und das irrt nun durch die Dunkelheit des Universums und verliert sich in der Ewigkeit. Amen.
Die Dummheit tut nichts, außer nach Fehlern begehren. Die Anderen sollten’s ihr wehren.
Börse ist, Nerven dort zu behalten, wo sie andere verlieren.
Die besten Gedanken sind leider nicht ansteckend. Aber, wie beim Computer, gibt es auch bei Gedanken welche, die Viren sind.
Viele wissen nichts. Manche wissen was. Einige wissen mehr. Wenige wissen viel. Aber die meisten wissen alles besser. Und auf die könnte man getrost verzichten.
Man kann von der Wiedervereinigung viel lernen. Leider nicht viel Gutes…
Eva – nicht Adam – war das Letzte das Gott erschuf.
Im Leben erfährt man oft, was man falsch gemacht hat. Im Nachruf aber oft erst, was man richtig gemacht hatte.
Die Prähistoriker in ferner Zukunft werden sich totsuchen nach dem Missing Link von Mensch zu Computer.
Guter Stil ist, was bei gutem Geschmack herauskommt! Aber was ist gut?
Manche sind Besessene, statt Besitzer.
Du machst dir selbst Vorwürfe? Überlaß es getrost anderen, die kennen sich bei dir besser aus.
Freiheit wird oft mit Freizeit verwechselt.
Verstehen wollen ist leider auch der Anfang vieler Mißverständnisse.
Alles ändert sich ständig. Aber immer wird letztendlich Sch….. draus!
Gesundheit ist schwer therapierbar.
Gefühl ohne Verstand, ist wie Suppe ohne Salz. Also ist Verstand ohne Gefühl, wie Salz ohne Suppe. Viele meinen, es sei umgekehrt und versalzen uns alle Suppen.
Ein Geizkragen platzt selten, so viel wie da reinpaßt.
Die Steuer macht uns entweder arm, oder zu Betrügern.
Ein guter Schüler sollte besser sein als sein Lehrer. Das dürfte heute keine Kunst mehr sein.
Bei all den Gefühlsduseleien: Es gibt auch Gefühle, die man mit Blähungen vergleichen könnte.
Die Puritaner haben die Welt auch nicht besser gemacht, nur enger.
Als ich dachte, bei ihr hätt’s geklingelt, war’s nur ihr Handy.
Aphorismen sind Instant-Wissen: Schnell löslich, aber wenig anrührend.
Wir Menschen haben vielleicht das Stadium der Affen verlassen. Aber die wollten uns im Zweifelsfall auch sicher nicht zurück haben.
Cool? Emotionen seien schlechte Ratgeber? Nein, eiskalt!
Sei zufrieden, daß es dich gibt. Denn das ist schon zuviel.
Wir alle sind Statisten in unserem Leben. Und weit und breit kein Regisseur.
Wenn man an die Vernunft glaubt, ist es wie mit jedem Glauben. Es ändert nichts.
Nichts ist nichtsagender, als das sagenhafte Nichts.
Parlamentarismus ist Diktatur mit anderen Mitteln. Nicht der Souverän herrscht in der Demokratie, er wird beherrscht.
Wer’s mit Philosophie nicht so hat, philosophiert wenigstens über den Phußball.
Vielleicht besteht ein natürliches Recht darauf, Fehler zu machen. Aber es besteht keine Pflicht dazu.
Moral ist, was es nicht gibt. Alle tun nur so als ob.
Vorbilder werden heutzutage nicht mehr gesucht. Sie werden bestenfalls gefunden.
Warum gibt es so viele Aphorismen? Weil es immer noch mehr Dummheiten gibt.
Wenn alle ewig leben wollten, könnte keiner mehr überleben.
Manche glauben, ein ernstes Gesicht sei keiner Heiterkeit fähig.
Warum muß man immer von einem Extrem ins andere fallen, z.B. von der Diktatur in die Demokratie?
Moderne Memoiren? Wenn Trottel ihre Weisheiten verzapfen, aus denen man nur lernen kann, daß man nichts daraus lernen kann.
Doping ist die Quadratierung des Sports.
Jeder Mensch ist offenbar so viel wert, wie er Kredit bewilligt bekommt.