Erhard Blanck Zitate
seite 34
Zuschauer sind passive Attentäter.
Mit der Steuer steuert der Staat seine Einnahmen, aber leider nicht seine Ausgaben.
Nur, weil die parlamentarische Demokratie noch keine Diktatur ist, heißt das noch lange nicht, daß man sie nicht verbessern könnte oder müßte.
Nach einem Zitat zu greifen, ist allemal besser, als sich gar keine Gedanken zu machen.
Tugenden? Wenn man’s noch nicht besser weiß. Und dann, wenn man’s besser weiß?
Sie hatte sich schon so manches geleistet, aber dann hatte sie es auch noch mit Leistung verwechselt.
Ihr behauptet, ihr hättet die Demokratie? Aber auf dem Fußballfeld sieht man sie nie. Hier ist der Schiedsrichter, ganz ohne Not, meist viel schlimmer, als jeder Despot.
Früher wurden Leute zur Ader gelassen, um sie zu heilen. Heute werden sie geheilt, um sie wieder zur Ader zu lassen.
Ein üblicher kleinerer Pool von etwa 8×4 m bei 1m Wassertiefe beinhaltet etwa so viel Wasser, wie zur Herstellung eines PCs samt Monitor benötigt werden. Aber der Pool erfrischt mehr.
Das Beste braucht nicht gut zu sein, das Schlechteste nicht schlecht. Ein Gericht braucht nicht gerecht zu sein und richtig nicht das Recht.
Verliebtheit ist beredt und sprachlos in einem.
Idole werden nur die, die ihre Idole verfehlt haben. Sonst wären es Kopien.
Das Volk hat nur (noch) auf der Straße Macht (1789 – 1848 – 1989!).
Bildung ist auch nur ein anderes Wort für gutes Gedächtnis.
In einer Demokratie meint jede Partei, das Richtige zu tun. Aber egal wer regiert, es kommt immer das Falsche heraus.
Weil die englische Sprache insgesamt ausdrucksärmer ist als das Deutsche, darf sie auch alles vereinfachen.
Früher war England das Mutterland Amerikas. Heute ist es umgekehrt.
Ein Alkoholiker, der auf seine Gesundheit trinkt, ist nur ein schlechter Witz.
Das Blut meiner Blutsverwandten ist mir so was von wurscht.
Unsere Politiker sind keine Dilettanten. Sie machen ihre Fehler schon gründlich.
Auf die Moral muß man immer Rücksicht nehmen, wegen einiger weniger Leute.
Verzeihen ist auch Verzicht. Auf Rachegedanken.
Die wenigsten wollen Ruhe, wenn sie Ruhe wollen, sondern Abwechslung.
Das Gemeinwesen des Staates wird mehr und mehr zum Gemein-Wesen.
Es ist schon eine Form von Dankbarkeit, nicht undankbar zu sein.
Stolz ist das Gegenteil von Eitelkeit.
Das Einzige, was manche Männer gegen eine Glatze tun, ist, zu behaupten, daß die Haare dem Verstande weichen mußten.
Standpunkte sind so klein, daß man selbst kaum auf ihnen Platz hat.
Manche denken so kompliziert, daß sie sich selbst nicht mehr verstehen.
Wer nicht weiß, was er tun will, soll tun, was er weiß.
Die Steuern steuern uns mehr als den Staat.
Ein Computer kann alles besser, auch Fehler machen.
Das Gute zu wollen, es gar zu tun, nützt nichts, wenn es auf Menschen trifft, die dies nicht zu schätzen wissen.
Laß den Gedanken freien Lauf, doch hüte deine Zunge gut. Wenn man was denkt, genügt’s vollauf, daß, was man denkt, auch tut.
Frauen werden von Männern unterdrückt? Was hab ich da ein Leben lang falsch gemacht?
Der Gesunde macht sich selten Gedanken um Krankheiten. Der Kranke macht sich viele Gedanken um seine Gesundheit. Dabei sollte der sich mehr Gedanken um seine Krankheit machen.
Wer nicht rechnen kann, braucht auch bei anderen erst gar nicht damit anzufangen.
Menschengeschlecht: Menschen? Geh! Schlecht!
Das Kleingedruckte bei Verträgen verhält sich wie Bakterien.
Es ist kein Verlaß auf den Glauben, der Berge versetzt. Zu oft werden wir von ihm versetzt.
Ein Zaun verbindet Nachbarn, sein Fehlen entzweit sie schnell.
Mit dem Computer kann man alles schneller erledigen. Vor allem Fehler.
Das Gegenteil von Meinungsfreiheit ist – Gedankenfreiheit.
Es scheint leichter, Armen ihr letztes Geld abzuknöpfen, als Reichen.
Geiz ist etwa so geil, wie das Gefängnis einen frei macht.
Gefühle, die lange in ungerechter Haft waren, brechen aus.
Mag der Glaube uns überleben lassen, aber erst das Geld läßt uns leben.
Oft bedarf es eines Erdbebens im Leben, um eine sprudelnde Gedankenquelle zu eröffnen.
Harmonie, künstlich bis natürliches herbeigeführtes Bedürfnis.
Flüssige Ausreden sind seltener als überflüssige.