Elmar Kupke Zitate
seite 12
Liebe ist Flucht vor sich selbst mit vielen anderen…
Staphi zu Playboy: „Je mehr ich sie liebe, desto geheimnisvoller werde ich für mich…“
Staphi zum Playboy: „Sie ist 36 und ihr Mann hält das schon doppelt so lange aus…“
Sex ist die Beziehung, die sich zwischen zwei Liebende stellt…
Es ist alles nachzulesen, aber vorgemacht hat es noch niemand.
Staphi über die Ehe: „Mann und Frau müssen sich so lieben, daß keine Stammkneipe mehr Platz dazwischen hat…“
Das Geheimnis des Klavierspielens liegt darin, die innigen Gefühle der Zuhörer nur zu begleiten…
Gefühle zu zeigen ist heutzutage schon Verrat an der Liebe…
Heute sind so viele schöne Frauen in der Stadt, daß die Polizei alle Hände voll zu tun hat, ihnen die Parkuhren nachzufüllen…
Mit viel Wissen macht man die Frauen vielleicht schwindlig, aber niemals schwach…
Am Wochenende bricht in allen Beziehungen der Fortbildungsdrang aus.
Sie bekannte alle Fehler – von ihm…
Er schreibt einen Stil, der anderen die Sprache verschlägt.
… und sie landen im Irrenhaus, und zwar in der Filmabteilung…
Demokratie will neben dem allgemeinen Wohlstand auch den des Geistes.
Weil wir uns selbst keine Größe zutrauen, übersehen wir sie auch im anderen…
Heutzutage denken Frauen nur noch an die Vermehrung ohne Kinder…
Staphi über seine Frau: „Ihr Liebhaber ist die Gestaltung meiner ehelichen Pflichten…“
In der Ehe werfen Vorwürfe die Liebe weiter zurück als die letzte Liebschaft…
Jede hohe Parteispende wirkt wie eine Amnestie auf das schlechte Gewissen…
Stil heißt, das Wissen von den eigenen Grenzen aufrichtig vorleben…
Wer zu fleißig ist, sucht nur Arbeit, um sich zu erledigen…
Der Spießer braucht Vorurteile, damit alle Andersdenkenden keinen Platz in seiner Demokratie haben…
Es gibt Erfahrungen, die sind immer nur auf der Suche nach einer Klassefrau…
An ihren bebenden Lippen entdecke ich die ganze Sinnlichkeit des Universums…
„Die fünf Dimensionen der Liebe“ 1. Die Strecke zu ihr 2. ihre Oberfläche 3. der leere Raum dazwischen 4. die Zeit ohne sie 5. die ewige Liebe zu sich selbst.
Ohne Empörung gibt es kein Denken, das sich auf Wesentliches stürzt.
Staphi über Playboy: „Er konnte sie nicht lieben, weil ihre Vorgängerin stolzer war…“
Die Liebe dauert ewig, wenn man möglichst schnell in ihren Armen stirbt…
Antiquitäten lassen sich überall hinstellen, nur nicht in die eigene Leere.
Die Spende ist ein Vorschuß von den verheimlichten Interessen der Industrie.
Je weiter du von mir weg bist, um so heftiger liebe ich dich in meine Nähe zurück…
Die Diäten werden erhöht, damit wenigstens die Politiker die Sparmaßnahmen fürs Volk durchstehen…
Manche heiraten nicht, um wenigstens auf einem Gebiet noch eine Zukunft zu haben…
Staphi über Landwirtschaft heute: Nicht mehr die Kühe, sondern der Staat wird gemolken…
Der Aphorismus ist eine gefürchtete Klinge, die an den Macken der Gegner immer schärfer wird.
Eine Amme empört zum Staphi: Sie müssen aber die Frauen hassen, wenn Sie so sarkastisch über sie schreiben! – Aber, aber, ich liebe sie! Wie könnte ich sonst so lange den Sturm ihrer Entrüstung ertragen…
Staphi über Liebhaber seiner Frau: Meine Chancen steigen! Er ruft zu oft an… Wehe, man mißachtet die Gesetze der Freiheit in der Liebe…
Ein Bauch schult das Gespür für Frauen mehr als tausend hungrige Nächte mit ihnen…
Ein Minirock ist der raffinierteste Augenaufschlag langer Beine…
Das Leben ist so einfach, wie sich die Frauen machen…
Die Distanz ist deswegen schon immer notwendig, weil sonst die Nähe zerstört wird…
Zwangsbekenntnisse zur Demokratie machen nur ihre Gegner unter Konservativen sichtbar.
Sie wußte so viel von mir, daß ich, davon genötigt, eine andere lieben mußte…
Staphi über die Ehe: „Allein bist du zu schwach, gemeinsam erschöpft…“
Den Intellektuellen gibt der Spießer wegen seiner Töchter verschärftes und wegen ihrer Gedanken absolutes Hausverbot…
Konflikte mit einer Schönheit ist vergeudete Vitalität.
Der Ehemann erfüllt Wünsche, der Geliebte zieht sie wieder aus…
Verstand hat Grenzen, aber nicht schon vor dem Gebrauch…
Mündigkeit ist Zivilschutz gegen militärische Bevormundung.