Christa Schyboll Zitate
seite 1
Wen das Brummen einer Fliege noch stört, hat bei seiner Meditation noch nicht das Brummen von zwei Fliegen in verschiedenen Ecken eines Zimmers gleichzeitig gehört.
Wer bisher nur mit der kleinen dunklen Welt hinter den eigenen Augen denkt, sollte sicherheitshalber auch den hellen Himmel des Herzens mit in Erwägung ziehen.
Wem zu strahlen bestimmt ist, strahlt auch durch die dicken Schichten von Armut, Krankheit und Not.
Sind besondere „Momente“ jene Augenblicke, die Kürze suggerieren und Ewigkeiten meinen?
Es gibt Formen menschlicher Schönheit, die ihre Eigentümlichkeit durch die Patina eines unauslöschlichen Schmerzes strahlen.
Der Tod stirbt dann, wenn das Leben so lebendig geworden ist, daß seine Vitalität sich nicht mehr erschöpft. Der Tod stirbt dann, wenn wir die Gottesdurchdringung im Herzen erfahren.
Die politischen Diktatoren erkaufen sich ihre Macht durch Unterdrückung. Die wirtschaftlichen Diktatoren unterdrücken das Volk durch ihre Käuflichkeit.
Wahrheit unterliegt keinem Verfallsdatum!
Manche Sanguiniker sind Menschen, die ihre luftige Karriere bis an die Grenze der Levitation treiben.
Traumtänzer mögen zwar ihren Traum tanzen, aber sie tanzen sich nur selten ins Zentrum der realen Erfüllung ihrer Wünsche.
Unverhohlen schaust du auf deinen Nächsten der rückhaltlos dir eine Lebensweise zeigt die du verschämt ersehnst doch deinem Stand gemäß bekämpfen mußt
Deine Gefühle wandern durch die Labyrinthe deines Selbst und berauschen sich dort an der Einzigartigkeit die sich niemals in den Welten wiederholt
Manche Ehemänner sind Menschen, die ihren treuesten Zechkumpan am besten gleich geehelicht hätten.
Die Zukunft bedroht uns schon in der Gegenwart mit unseren Fehlern aus der Vergangenheit.
Die deutsche Schwermut in Bezug auf Konsumverhalten in Rezessionszeiten hat die Leichte von schwimmendem Blei erreicht.
Manche Eltern sind Menschen, die sich dann an ihre Elternschaft erinnern, wenn man ihnen das Kindergeld streicht.
Jeder lebende Mensch birgt in sich ein Merkmal von Erhabenheit und Größe. Hast du diese Schönheit in deinem Partner, deinen Kindern schon entdeckt?
Permanentes Lächeln kann manische Züge tragen, wenn man es zu traurigen Anlässen benutzt.
Manche Präsidenten könnten Weise sein, wenn sie ihre ungeheure Machtfülle so geschickt benutzen würden, daß sie sie niemals anzuwenden bräuchten.
Du machst noch viele Hindernisläufe zum Siegerpodest deiner angestrebten Reife.
Nur jene Lügen, die glaubwürdig genug sind, die ganze Welt zum Guten umzukrempeln, lohnen einen moralischen Fehltritt.
Die Auferstehung des wiederkehrenden Irrtums ist eine zuverlässige Größe in der menschlichen Evolution.
Manche „Gelbliberale“ mit grünen Themen, die mit roten Finanzierungsvorschlägen voll ins Schwarze treffen wollen, erzeugen damit häufig nur Farbkleckse, die nicht einmal einen weißblauen Hintergrund vertragen.
Die größte Beleidigung gegen sich selbst begeht die Menschheit durch den Nichtgebrauch der Vernunft.
Der Rat eines Narren mit gutem Bodenkontakt kann klüger sein, als die Voraussage eines Analysten im Flieger zwischen London und Brüssel.
Manchmal muß man gehen, um sich nicht zu entfernen.
Wenn die familiäre Atmosphäre so dicht geworden ist, daß Eisen darin schwimmen kann, ist es an der Zeit, die emotionalen Zimmer zu lüften.
Manche Erkenntnistheoretiker sind Menschen, die theoretisch erkennen, was sie praktisch nie zu leisten vermögen.
Wer sein Denken lediglich durch die Vordertür seines Bewußtseins in die Diskussionsrunden entläßt, läuft Gefahr, daß durch die Hintertür sich die Gefühle der Gesprächspartner eingeschlichen haben und dort bereits längst eine andere Party feiern, von der man selbst bereits ausgeschlossen ist.
Wenn historische Strukturen zerbrechen, kann die Zukunft ihre Geburt in der Gegenwart feiern.
Lokal begrenzte Mißernten im gleichzeitigen Zusammenhang mit Samstagabendschlägereien vor dem Pfarrhaus und plötzlich aufgetretenen Masern im örtlichen Altherrensportverein deuten auf den Verdacht hin, daß Yin und Yang unseres Dorfes mal gerade in Disharmonie gerieten.
Da Disharmonie jeden Ort dieser Erde erreicht, sollte man seinen eigenen Schutzraum mit harmonischen Gedanken und Gefühlen bewehren.
Manager sind die Kardinäle eines sozial fehlgeleiteten Kapitalismus
Konzentriertes Nachdenken ist oft die letzte der aufgebauten Barrieren, die es verhindert, daß man versteht, worüber man gerade konzentriert nachdenkt.
Das verbale Glatteis auf dem gebohnerten Flur der Vorstandsetagen läßt vor allem jene in eine Rutschpartie schlittern, die ihre Konversation nicht der Ebene anzupassen wußten.
Führt heftiges Flirten zu magischen Kurzschlüssen, sollte man wissen, wo die Stromverbindung zum Verstand wieder zu finden ist.
Manche Vorstandsvorsitzende sind Menschen, durch deren Nervenenden zuckende Blitze nichts als hohe Börsenkurse in den Äther malen – und sie dabei selbst selig von immer höheren Tantiemen träumen.
Wenn die Rückenflosse der „Bad News“ auf dem See der Neuigkeiten auftaucht, stürzen sich die Reporter wie Haie selbst auf harmlose Bürger.
Freudigen Erwartungen stehen unvermeidliche Ent-Täuschungen nur dann gegenüber, wenn man sich in sehr überzeugender Weise in der eigenen Erwartung täuschte.
Ernüchternde Gedanken sind in manchen Fällen vergleichbar mit Drogenentzug.
Manche Lehrer sind Menschen, die Weisheit mit Intellektualismus verwechseln, Pädagogik mit Penetranz und fest davon überzeugt sind, den Unterschied zwischen all dem auch noch klar zu erkennen.
Die Nacht versteckt sich vor dem Tag nur deshalb im Dunkeln, weil sie sich ihrer Schönheit im Lichte beraubt sieht.
Manche Discobesucher sind Menschen, die Protagonisten eines kollektiven Autismus sind.
Manche Piloten sind Menschen, die ihrem Autopiloten weniger vertrauen als ihrem Co-Piloten.
Lautes Schweigen deutet nicht zwangsläufig allein auf den Kenner hin, sondern manchmal auch auf den uninformierten Tölpel.
Manche Phlegmatiker sind Menschen, die so lähmend langsam handeln können, daß sie zur Massenhypnose befähigt wären.
Die Wunden aus der Realität näht der Metaphysiker mit dem Zwirn transzendenter Heilsversprechungen.
Wenn beim Blickduell zwischen zwei Augen der Argwohn lodert, wird der Klügere seinen Blick in Richtung Herz senken.
Die reichen Ereignisse deines Lebens haben wirre Spalten in dein Gesicht gefurcht die folgenschwer dein Lächeln nun mit Bittersüße überziehen.
Wer sich ernsthaft dem Studium des Wesens der Zeit widmet, erfährt früher oder später seinen eigenen Katapult aus derselben.