Brigitte Fuchs Zitate
seite 2
Die einfachste Lösung ist noch immer die Erlösung.
Jedes Land ist so frei, sich frei zu nennen.
Auch Lebenslaufmodelle laufen nicht immer rund.
„Das zwischen uns kann ja nichts Ernstes werden“, sagte der 2. April zum 31. März.
Der Ausfall von Einfällen kann die Kopflast verringern.
Manche Medaillen haben nur Kehrseiten.
Man kann nicht im Meer versinken, ohne das Land zu verlassen.
Jeder Mensch sein eigener Entwicklungsingenieur
Wieder ein Sommer, der eine Blitzkarriere macht.
Ein hohes Maß, sagen sie, ohne jemals nachzumessen.
Zur Daseinsfreude gehören auch die Daseinsfreunde.
Manchmal lügen wir, um der Wahrheit die Spitze zu nehmen.
Auch ein Geistesblitz kann am falschen Ort einschlagen.
Warum soll das Tischleindeckdich nicht auch mal mit geistiger Kost aufwarten?
Manche verteilen ihr Lächeln wie eine Visitenkarte.
Die Erinnerung ist ein oft geflickter Maschendrahtzaun.
Lieber ein tadelloses Lob als ein lobfreier Tadel.
Stärke zeigen kann auch eine Schwäche sein.
Was es auf dem Weihnachtsmarkt nicht alles zu kaufen gibt! Was fehlt, sind einzig die Dinge, die unser Herz wirklich begehrt.
Manchmal ist eine Fernbeziehung das Naheliegendste.
Das Schreiben ist Reise und Ankerpunkt zugleich.
In Stereo sind Stereotypen noch unerträglicher.
Schriftsteller-Taten: Jeden Tag eine gute Zeile.
Wer draufzahlt, zahlt wenigstens.
Sein ist das Haben der Genügsamen.
Manchmal flattert ein Blatt Poesie aus dem Sachbuch des Lebens.
Wenn die Sonne um die Wette strahlt, hat sie schon gewonnen.
Immer dieses Gefühl, das höchste der Gefühle könnte noch überboten werden.
Und niemand weiß, ob der Stöckelschuh nicht auch mal ein Turnschuh sein möchte.
Früh gewagt ist halb verunglückt.
Das Hässlichste an einem Menschen ist niemals in seinem Gesicht oder in seiner Erscheinung zu finden, sondern in seiner Gesinnung.
Minimalisten bringen die Ereignisse eines Jahrhunderts in Nebensätzen unter.
Es stimmt schon, dass vieles nicht stimmt, aber es stimmt auch, dass vieles stimmt.
Ein Lächeln, das gefriert, kann auch wieder auftauen.
Auch in tieferen Lagen geht es manchmal hoch zu und her.
Auch halblang kann unter Umständen entschieden zu lang sein.
Auch Beziehungen enden zeitgemäß: Einst bekam man den Laufpaß, später eine Abfuhr und heute fliegt man raus.
Es ist der Anfang, der uns das Ende aufzeigt.
Kurzschlüsse sind etwas für Kurzentschlossene.
Wo etwas besonders laut verkündet wird, sind leise Zweifel besonders angebracht.
Wir müssen Thomas Edison glühend dankbar sein für unsere erhellten Birnen.
Auch in der Küche spielen sich rührende Szenen ab.
Leider besteht ein grundlegender Unterschied zwischen Goldgelb und Gelbgold.
Ob wir vom Himmel etwas lernen, steht in den Sternen.
Auch hierzulande sehen wir oft nur die Spitze des Matterhorns.
Wer nichts sagt, muß sich nicht rechtfertigen.
Je höher die Leselust, desto tiefer die Einschaltquoten.
Als sich das Rotweinrot und das Weißweinweiß näher kamen, sah die Welt plötzlich ganz rosé aus.
Nicht selten sind es Kernsätze, die zur Spaltung führen.
Wer zuletzt lacht, hat nicht schlecht gelebt.