Billy Zitate
seite 15
Aphorismen sind das Terrain, auf dem Tabus trainieren.
Armut ist keine Schande, sondern eine Aufgabe im Rechenbuch Gottes.
In der Gedankenwelt gibt es auffallend viele Raubvögel.
Was der Säufer tut, macht der Sport wieder gut.
Der Unterhalt eines reinen Herzens ist entschieden zu teuer.
Delinquent wird, wer eine öffentliche Einrichtung, beispielsweise die Sprache, in unverständlicher Weise benutzt.
Unterschätzt bitte nicht das Know-how der Seele – Seelen sind unternehmerisch aufs höchste entwickelt.
Wie man Erkenntnisse bewältigt, abschüttelt und für immer vergißt: das lehrt uns der Lauf der Geschichte.
Zwei Schritte in dich selbst hinein, und du stehst mit beiden Beinen in deinem individuellen Weltreich. Dort darfst du die linke und die rechte Hand zugleich öffnen und dir nehmen, was dir gefällt. Du darfst dich Meister deiner selbst nennen, denn du lebst im Reich deiner Vernunft.
Evolution nennt man die Erfolgsgeschichte der Fette.
Der Satz ist die Waschstube der Wörter. Nichts wäscht so fein wie eine schreibende Hand. Nichts wäscht so sanft wie federführende Finger. Wer Sätze formt, braucht sich um kein Reinheitsgesetz zu kümmern.
Die Sprache des Dichters ist eine Weiterentwicklung des Schweigens.
Schreib es dir ins Logbuch: Die Liebe rettet dich nicht vor dem, was du bist.
Realität ist nicht, was geschieht. Realität ist, was wir empfinden.
Es gibt zwei Arten der gelungenen Tat: gute und bessere.
Ob Mann oder Frau: keiner von uns hat das Zentrum im Hirn.
Ein Fall für sich: der Tatort Justiz.
Das Beten lässt sich erlernen – das Amen nicht.
Es scheint, der Schein ist an eine bessere Schule gegangen als wir.
Floskeln sind stärker als Muskeln.
Das Lächeln – eine Kleinigkeit, die Gott vieles erspart hat.
Genial war bloss einer der Weisen, der Doyen, ein Spekulant und Weltreisender in Sachen Schlauheit und Präzision: Thales von Milet.
Giganten brauchen die Sonne – denn ohne ihren Schatten sieht man sie kaum.
Schweigen und Lächeln,- das ist der Extremsport der Diplomatie.
Zucht und Erziehung: zwei Arten, uns das Leben abzugewöhnen.
Genie ist man im Nebenberuf. Im Hauptberuf ist man Versager.
Lügen sind das Juwel des Tagesgesprächs – sie sind das erfolgreichste aller Verständigungsmittel.
Die Welt, in der du lebst, ist beschränkt auf das Fassungsvermögen deiner Pupille.
Macht ist das Ding, das nie korrekt funktioniert.
Abenteuer geschehen nicht wirklich – sie werden erzählt.
Argumente sind Lügen, an die der Feind hoffentlich glaubt.
Gegenwart könnte man letztlich beschreiben als ein ganz gewöhnliches Paket, das irgendwohin unterwegs ist und irgendwann endet. Siehe: das Internet gibt es vermutlich seit dem Anfang der Welt.
Seele: das ist das Hotel, in dem der Geist gern übernachtet.
Ich fürchte, es gibt zehnmal mehr Gegenmenschen als Mitmenschen.
Euern Wünschen fehlt das Hauptargument: der Griff.
Einsicht ist Aussicht auf künftige Fehler.
Um einen Aphorismus zu begreifen, müssen zehn starke Politiker ein ganzes Jahr arbeiten.
Das Chaos hat ein sehr tolerantes Verhältnis zur Ordnung.
Wir nennen es Denken. In Wahrheit ist es dasselbe wie Ebbe und Flut.
„Credo“ sagt, wer Lateinisch kann und sonst nichts.
Der Nährboden der Universität: unlösbare Probleme.
Den problematischen Teil der Innenwelt nennen wir Seele.
Mit dem Weltuntergang im Rücken liest sich die Zeitung wie das Evangelium.
Familienromane erinnern mich stark an das Kleinvieh des Grossbauern.
Das Erstaunlichste am Kapitalismus sind die Einkünfte seiner Fehler.
Wenn Gott mogelt, sagen wir Gnade.
Es gibt nichts auf Erden, was mit einer Gebärde nicht erklärt werden kann.
Der Zweck heiligt die Mittel und der Alkohol erledigt den Rest.
Appetit ist das Vermögen, die politischen Verhältnisse im Nu zu vergessen.
Er war weder klug noch schlau noch intelligent, sondern leider gleich alles zusammen.