Billy Zitate – Seite 14

Billy Zitate

seite 14

Griechische Götter sind alles andere als naiv – sie haben sämtliche Bresten am eigenen Leib erlebt, sie wissen aus Erfahrung, wie man auf Erden untergeht, um am Himmel zu siegen.

Billy

Das Wort ist die mächtigste aller Gewalten; doch die Schwerarbeit verrichten Ächzer und Seufzer.

Billy

Denker sind Leute, die eloquenter schweigen als wir.

Billy

Zu viele Gedanken begnügen sich mit ihrer Geburtsurkunde.

Billy

Es gibt auf dieser Welt unzählige Sprachen, für jeden von uns eine neue, und jeden Abend ist unsere Sprache todmüde, irgendwo im Schatten des Geschehens verunfallt.

Billy

Bildung heisst überall und immer: heikle Themen werden nicht detailliert.

Billy

Von Flüssen können wir lernen, wozu Freiräume gut sind und Freiheiten schlecht.

Billy

Wenn Gott Deutschland besucht, kommt er erst nach dem Essen.

Billy

Katastrophen sind die Antworten des Sinns auf die Fragen des Zwecks.

Billy

Die Zivilisation beruht auf dem Mythos, daß Opfer und Helden sich kennen.

Billy

Das Schreiten auf den Wellen der Wörter ist eine Kunst, die keinen Namen hat und auch keinen braucht – es ist der Gang aus den Namen heraus in die Einsamkeit der Sprache.

Billy

Die Realität hat auch heute wieder ekelhaft richtig gearbeitet.

Billy

Die Arbeitsplätze in unserem Hirn verdanken wir der Kunst des Vergessens.

Billy

Was jeder Mensch wissen sollte, weiss jeder zehnte. Und jeder dritte macht damit Geld.

Billy

Ich habe die Vernunft nie ohne Stelzen gesehen und den Verstand nie ohne Krücken.

Billy

Der Lärm ist die Seele der Party-Musik.

Billy

Faule tun zu selten was – Streber zu oft.

Billy

Entwicklung ist wie folgt zu beschreiben: die eine geht in die Höhe, die andere in die Tiefe – doch am häufigsten ist die Entwicklung zur Länge.

Billy

Tiefsinn ist ein Grabenkampf mit dem Detail.

Billy

Die am meisten verbreitete Unart des Menschen ist, das Richtige dann zu tun, wenn es falsch ist. Das Resultat solcher Blasphemien ist immer dasselbe: Wir Menschen werden hühnerhaft hektisch, wir gackern scharren hüpfen flattern und schauen uns um nach einem verläßlichen Anwalt.

Billy

Was Gott dem Menschen erspart hat, kann der Computer.

Billy

Reden und Schreiben sind die zwei Disziplinen, in denen am meisten gefoult wird.

Billy

Die marktbeherrschenden Götter der Gegenwart sind nicht, wie wir uns einbilden, die paar Glorreichen aus Industrie und Wirtschaft, sondern deren Moderatoren: ein Heer namenloser Kontrollgeister, die den Theoretikern im Nacken sitzen und sich auf jede Tonart des Nutzens verstehen.

Billy

Wir sind tolerant: wir schämen uns erst, wenn wir müssen.

Billy

Franzosen sind schlau. Wir sagen Hunger. Sie: Appetit.

Billy

Aphorismen geben den Wörtern das Dunkle der Welt wieder zurück.

Billy

Die Werkschaft zeitgenössischer Autoren hat das Unheldnische der neudeutschen Sprache mit Karacho begriffen und kaufmännisch korrekt appliziert.

Billy

Nietzsche war der Regisseur des eigentlich Unmöglichen – er ließ die Philosophie tanzen und springen, und sein Sohn Zarathustra machte die Musik dazu.

Billy

Klare Köpfe taugen nichts für krumme Wege.

Billy

Als der Staat laufen lernte, war Fitneß kein Thema.

Billy

Aphorismen sind die kleinen Brötchen der Bedeutung.

Billy

Seit der Adelsstand abgeschafft wurde, fehlen uns an allen Ecken und Enden die Diener.

Billy

Charakter nennt man die Art und Weise, wie wir das Leben verarbeiten.

Billy

Mit der Wirklichkeit am Tisch sitzen – das nenne ich Denken.

Billy

Denken ist Einsicht ins Intimleben der Grösse.

Billy

Kummer und Elend lassen sich leichter verlängern als kürzen.

Billy

Wie wirklich das Wirkliche ist, lernt man nicht in der Begegnung mit Göttern oder im Umgang mit bedeutenden Menschen, sondern von einem Beispiel.

Billy

Völkern traue ich alles zu – Regierungen höchstens die Hälfte.

Billy

Diese Welt ist bald nur noch eine Abreise wert.

Billy

Auf bessere Zeiten wartet man abends im Kino.

Billy

Das Volk kann bis drei zählen. Und sich dabei viermal verrechnen.

Billy

Das Aber haben die Ja-Sager erfunden.

Billy

Wenn Wissenschaftler unter sich sind, gibt’s jede Menge kosmischer Leichen: Leute nämlich, die das Gespür für lebendige Vorgänge für immer verlernt haben.

Billy

Was der Staat frißt, muß das Volk verdauen.

Billy

Der Skeptiker wundert sich: Warum soll ich nicht Ja sagen zum Nein?

Billy

Anders gesagt, und noch einmal tiefer im Ansatz: So und nicht anders philosophiert der Aphorismus, wenn er einen seiner guten Tage gehabt hat: Philosophie, sagt der Aphorismus, ist das, was im Boden geschieht und eigentlich nie ans Licht kommen sollte.

Billy

Fragt sich, wie viel Würde unser Boden verträgt. Während die Dicken und Satten jubilieren, schreit die Erde auf unter der Last unserer geistigen Abfälle.

Billy

Der Aphorismus lehrt uns, wie man geistreicher prügelt.

Billy

Die Emanzipation hat eine Unterwelt: die Männer.

Billy

Schicksal: so nennt man das andere Ende des Willens.

Billy


anderen Autoren