Ambrose Bierce Zitate
seite 7
Die Ehe ist ein Zustand oder eine Befindlichkeit einer Gemeinschaft, die aus einem Herren, einer Herrin und zwei Sklaven besteht, insgesamt also aus zwei Personen.
Glaube: Ohne Beweise das von jemandem Gesagte zu akzeptieren, der ohne Kenntnis über noch nie dagewesene Dinge spricht.
Ein Zyniker ist ein Mensch, der die Dinge so sieht, wie sie sind, und nicht, wie sie sein sollten.
Erfahrung ist das, was uns enthüllt, daß wir die Irrtümer der Jugend gegen die des Alters aufgegeben haben.
Diskussion ist eine Methode, andere in ihren Irrtümern zu bestärken.
Abstimmung: einfaches Verfahren, mit dem die Mehrheit der Minderheit beweist, wie töricht Widerstand ist.
Wissensdurst ist die flüssige Form von Bildungshunger.
Sprichwort: entbeinte Weisheit für schwache Zähne.
Amnestie: Edelmut des Staats gegenüber Missetätern, die zu bestrafen zu kostspielig wäre.
Abhängig: auf die Großmut eines anderen angewiesen, da ohne Druckmittel.
Die Nase ist der äußerste Vorposten des Gesichts.
Erfolg: die einzige unverzeihliche Sünde gegen unsere Mitmenschen.
Ein Glückwunsch ist die Artigkeit der Mißgunst.
Genauigkeit ist die läppische Eigenschaft, auf die die Menschen bei ihren Worten konsequent verzichten.
Das Schönste an einem freien Staat ist, daß keiner zuzuhören braucht, wenn ihm die Lust dazu fehlt.
Pessimismus: eine Weltanschauung, die dem Beobachter durch das entmutigende Überhandnehmen der Optimisten mit ihrer Vogelscheuchen-Hoffnung und ihrem unaustehlichen Lächeln aufgezwungen wird.
Denkmal: ein Bauwerk, das die Erinnerung an etwas stützen soll, das entweder dieser Stütze nicht bedarf oder an das man sich nicht erinnern kann.
Selbstverständlich – Verständlich für einen selbst und sonst für keinen.
Wortklauberei: ein Krieg, in dem Worte Waffen sind und die Wunden Einstiche in die Schwimmblase des Selbstgefühls – ein Wettstreit, bei dem der Besiegte seiner Niederlage nicht bewußt wird und der Sieger um den Lohn seines Erfolges kommt.
Gesetzlich: mit der Vorstellung des zuständigen Richters vereinbar.
Der Zeitpunkt guter Taten und eines besseren Lebenswandels. Beginn der Glückseligkeit.
Gemeinplatz: eine Moral ohne Fabel.
Hoffnung: die Fusion von Gier und Erwartung.
Nachsicht ist die Eigenschaft des Herzens, die uns dazu bewegt, anderen jene Sünden und Laster zu verzeihen, denen wir selber verfallen sind.
Es gibt zwei Arten der Nervenkrise. Die eine endet mit Selbstmord und die andere mit Eheschließung.
Verrückt zu sein, ist im Widerspruch zur Mehrheit zu sein.
Generös: Ursprünglich bedeutete dieses Wort „edel durch Geburt“ und wurde mit Recht auf eine große Menge Menschen angewandt. Heute bedeutet das Wort „edel im Wesen“ und ruht sich mangels Andwendbarkeit ein wenig aus.
Meßgewänder sind das Kostüm der Narren am Himmlischen Hof.
Hellseher: Eine Person – meist weiblichen Geschlechts -, die zu sehen vermag, was ihrem Kunden verborgen bleibt: dass er ein Schwachkopf ist.
Ein Tag ist ein Zeitabschnitt von vierundzwanzig Stunden, der meistens vergeudet wird.
Diplomatie: Die patriotische Kunst, im Interesse des eigenen Vaterlandes zu lügen.
Schulden: ein genialer Ersatz für die Kette und Peitsche des Sklaventreibers.
Ungerechtigkeit: eine Last, welche von allen, die wir anderen aufbürden oder selber tragen, in der Hand am leichtesten und auf dem Rücken am schwersten ist.
Aufstand – Erfolglose Revolution. Fehlschlag eines von Überdruss angezettelten Versuchs, Missherrschaft durch unfähige Regierung zu ersetzen.
Selbstsüchtig: ohne Rücksicht auf die Selbstsucht anderer.
Vieles wird gedruckt, weil es nicht der Rede wert ist.
Plebiszit: Volksentscheid zur Ermittlung des Herrscherwillens.
Stein – häufig für Herzen verwendetes Material.
Republik: Staatsform, die all denen gleiche Rechte zuteil werden läßt, die dafür zahlen können.
Es gibt drei Vorrechte des Genius: wissen, ohne gelernt zu haben; richtige Schlußfolgerungen aus unbekannten Voraussetzungen ableiten; die Seele der Dinge unterscheiden.
Kannibale: ein Gastronom alter Schule, der sich den einfachen Geschmack bewahrt hat und an der natürlichen Diät der Vor-Schweinefleischzeit festhält.
Zickzack: Eine unsichere, schwankende Bewegung, wie die von jemandem, der die Last des weißen Mannes trägt.
Abstinenzler: Ein schwacher Mensch, der der Versuchung nachgibt, sich selbst ein Vergnügen zu versagen. Ein totaler Abstinenzler ist jemand, der sich aller Dinge enthält, nur nicht der Abstinenz und vor allem nicht der Einmischung in die Angelegenheiten anderer.
Quantität – Guter Ersatz für Qualität, wenn man hungrig ist.
Politik ist ein Streit der Interessen, der sich als Wettstreit der Prinzipien maskiert.
Diktator: das Oberhaupt einer Nation, welche die Unerträglichkeit der Gewaltherrschaft der Geißel der Herrschaftslosigkeit vorzieht.
Ganz sicher sein heißt sich laut irren.
Gelegenheit: ein günstiger Anlaß, sich einer Enttäuschung zu bemächtigen.
Der Igel ist der Kaktus des Tierreichs.
Beifall: das Echo auf eine Platitüde.