Johann Wolfgang von Goethe Zitate – Seite 80

Johann Wolfgang von Goethe Zitate

seite 80

Es ist in manchen Fällen notwendig und freundlich, lieber nichts zu schreiben als nicht zu schreiben.

Johann Wolfgang von Goethe

Ich komme mir selbst wunderlich vor, wenn ich das Wort Vorteil ausspreche. Ich habe ihn in meiner Jugend gar nicht, in der mittleren Zeit wenig beachtet und weiß selbst jetzt noch nicht recht, wie ich es angreifen soll.

Johann Wolfgang von Goethe

Nemo ante obitum beatus [Niemand ist glücklich angesichts des Todes] ist ein Wort, das in der Weltgeschichte figuriert, aber eigentlich nichts sagen will. Sollte es mit einiger Gründlichkeit ausgesprochen werden, so müßte es heißen: Prüfungen erwarte bis zuletzt.

Johann Wolfgang von Goethe

Der Despotismus befördert die Autokratie eines jeden, indem er von oben bis unten hinab es einem jeden in die Schuhe schiebt.

Johann Wolfgang von Goethe

Wen ergötzt nicht die Ansicht großer theatralischer Ballette?

Johann Wolfgang von Goethe

Es ist die Anmaßlichkeit in ihm* personifiziert, die besonders der Jugend eigen ist.

Johann Wolfgang von Goethe

Bei einem großen dichterischen Werke geht das aber nicht, da läßt sich nicht ausweichen: alles, was zur Verknüpfung des Ganzen gehört und in den Plan hinein mit verflochten ist, muß dargestellt werden, und zwar mit getroffener Wahrheit.

Johann Wolfgang von Goethe

Das reizt nicht mehr, und was nicht reizt, ist tot.

Johann Wolfgang von Goethe

Es ziemt sich dem Bejahrten, weder in der Denkweise noch in der Art sich zu kleiden, der Mode nachzulaufen.

Johann Wolfgang von Goethe

Wirst du deinesgleichen kennenlernen, so wirst du dich gleich wieder entfernen.

Johann Wolfgang von Goethe

Halb zog sie ihn, halb sank er hin.

Johann Wolfgang von Goethe

Einsam lernt niemand je sich selbst, noch wen’ger andern zu gebieten.

Johann Wolfgang von Goethe

Denn die Menschen, sie sind gut, würden besser bleiben, sollte nicht, wie’s einer tut, auch der andre treiben.

Johann Wolfgang von Goethe

Das Auge war vor allen anderen das Organ, womit ich die Welt faßte.

Johann Wolfgang von Goethe

Was auch als Wahrheit oder Fabel In tausend Büchern dir erscheint, Das alles ist ein Turm zu Babel, Wenn es die Liebe nicht vereint.

Johann Wolfgang von Goethe

Wenn ich irre, kann es jeder bemerken, wenn ich lüge, nicht.

Johann Wolfgang von Goethe

Aber man muß wissen, wo man steht und wohin die anderen wollen.

Johann Wolfgang von Goethe

Aus Verbindungen, die nicht bis ins Innerste der Existenz gehen, kann nichts Kluges werden.

Johann Wolfgang von Goethe

Es ist lächerlich, wenn die Philister sich der größeren Verständigkeit und Aufklärung ihres Zeitalters rühmen und die früheren barbarisch nennen. Der Verstand ist so alt wie die Welt.

Johann Wolfgang von Goethe

Das Publikum beklagt sich lieber unaufhörlich, übel bedient worden zu sein, als dass es sich bemühte, besser bedient zu werden.

Johann Wolfgang von Goethe

Ihr wißt, auf unseren deutschen Bühnen probiert ein jeder, was er mag!

Johann Wolfgang von Goethe

Jüngling, merke dir in Zeiten, wo sich Geist und Sinn erhöht, daß die Muse zu geleiten, doch zu leiten nicht versteht.

Johann Wolfgang von Goethe

Der Charakter, das heißt die Mischung der ersten menschlichen Grundtriebe, der Selbsterhaltung, der Selbstschätzung und so weiter, ist das, wovon auch die Ausbildung der übrigen Seelenkräfte ausgeht und worauf sie ruht.

Johann Wolfgang von Goethe

Das Leben lehrt jedem, was er sei.

Johann Wolfgang von Goethe

Des Todes rührendes Bild steht nicht als Schrecken dem Weisen und nicht als Ende dem Frommen. Jenen bedrängt es ins Leben zurück, und lehrt ihn handeln, diesen stärkt es zu künftigem Heil in Trübsal und Hoffnung. Beiden wird zum Leben der Tod.

Johann Wolfgang von Goethe

Aber der Mensch ist nicht bloß ein denkendes, er ist zugleich ein empfindendes Wesen. Er ist ein Ganzes, eine Einheit vielfacher, innig verbundener Kräfte; und zu diesem Ganzen des Menschen muß das Kunstwerk reden, es muß dieser reichen Einheit, dieser einigen Mannigfaltigkeit in ihm entsprechen.

Johann Wolfgang von Goethe

Wir leiden alle am Leben.

Johann Wolfgang von Goethe

Nicht ruhen soll der Erdenkloß, am wenigsten der Mann.

Johann Wolfgang von Goethe

Kurzgefaßte Sprüche jeder Art weiß ich zu ehren, besonders wenn sie mich anregen, das Entgegengesetzte zu überschauen und in Übereinstimmung zu bringen.

Johann Wolfgang von Goethe

Junge Leute finden sich besser in die Einsamkeit als Greise; ihre Leidenschaften schaffen ihnen Unterhaltung.

Johann Wolfgang von Goethe

Wir wollen einander nicht aufs ewige Leben vertrösten. Hier noch müssen wir glücklich sein.

Johann Wolfgang von Goethe

Wer die Augen offenhält, dem wird im Leben manches glücken. Doch noch besser geht es dem, der es versteht, eins zuzudrücken.

Johann Wolfgang von Goethe

Die Mängel erkennt nur der Lieblose; deshalb, um sie einzusehen, muß man auch lieblos werden, aber nicht mehr, als hiezu nötig ist.

Johann Wolfgang von Goethe

Wie ungern tritt man nach einer Krankheit vor den Spiegel! Die Besserung fühlt man, und man sieht nur die Wirkung des vergangenen Übels.

Johann Wolfgang von Goethe

Irrend lernt man.

Johann Wolfgang von Goethe

Gar geneigt wären wir daher, das Erdbeben als entbundene tellurische Elektrizität, die Vulkane als erregtes Elementarfeuer anzusehen und solche mit den barometrischen Erscheinungen in Verhältnis zu denken. Hiemit aber trifft die Erfahrung nicht überein.

Johann Wolfgang von Goethe

Was haben die Deutschen an ihrer scharmanten Preßfreiheit gehabt? als daß jeder über den andern so viel Schlechtes und Niederträchtiges sagen konnte, als ihm beliebte.

Johann Wolfgang von Goethe

Mit dem Vertrauen ist es eine wunderliche Sache. Hört man nur einen: der kann sich irren oder sich betrügen; hört man viele: die sind in demselbigen Falle, und gewöhnlich findet man da die Wahrheit gar nicht heraus.

Johann Wolfgang von Goethe

Wie es dir nicht im Leben ziemt, mußt du nach Ruhm auch nicht am Ende jagen; denn bist du nur erst hundert Jahr‘ berühmt, so weiß kein Mensch mehr was von dir zu sagen.

Johann Wolfgang von Goethe

Man muß nur in die Fremde gehen, um das Gute kennenzulernen, was man zu Hause besitzt.

Johann Wolfgang von Goethe

O trüg ich doch ein männlich Herz in mir, Das, wenn es einen kühnen Vorsatz hegt, Vor jeder andern Stimme sich verschließt.

Johann Wolfgang von Goethe

Das Vergessen, diese hohe Gottesgabe, habe ich von jeher zu schätzen, zu nützen und zu steigern gewußt.

Johann Wolfgang von Goethe

Sage mir, mit wem Du umgehst, so sage ich Dir, wer Du bist. Weiß ich, womit Du Dich beschäftigst, so weiß ich, was aus Dir werden kann.

Johann Wolfgang von Goethe

Die Menge kann tüchtige Menschen nicht entbehren, und die Tüchtigen sind ihnen jederzeit zur Last.

Johann Wolfgang von Goethe

Ich bin für alles zu alt, nur fürs Wahre nicht.

Johann Wolfgang von Goethe

Man muß jung sein, um große Dinge zu tun.

Johann Wolfgang von Goethe

Wer der Dichtkunst Stimme nicht vernimmt. Ist ein Barbar, er sei auch, wer er sei.

Johann Wolfgang von Goethe

Mit diesen Menschen umzugehen, ist wahrlich keine große Last: Sie werden dich recht gut verstehen, wenn du sie nur zum besten hast.

Johann Wolfgang von Goethe

Hebt mich das Glück, so bin ich froh und sind in ‚dulci jubilo‘, senkt sich das Rad und quetscht mich nieder, so denk ich, nun, es hebt sich wieder.

Johann Wolfgang von Goethe

Fang heute an, kühn zu handeln! In dem Moment, wo du dich einer Sache wirklich verschreibst, rückt der Himmel in deine Reichweite.

Johann Wolfgang von Goethe


anderen Autoren