Helmut Schmidt Zitate
seite 2
Der eine ist links, der andere ist rechts. Aber vergleichbare Populisten sind Lafontaine und Le Pen schon.
Das Schneckentempo ist das normale Tempo jeder Demokratie.
Intelligent bin ich selber. Ich brauche einen Beamten, der mich kontrolliert.
Die Menschen werden immer rauchen.
Wenn man einen Fehler gemacht hat, muß man sich als erstes fragen, ob man ihn nicht sofort zugeben soll. Leider wird einem das als Schwäche angekreidet.
Intellektuelle können über alles reden, aber nur wenige Intellektuelle können etwas machen.
Die multikulturelle Gesellschaft ist eine Illusion von Intellektuellen.
Währungspolitik ist immer auch Außenpolitik.
Unternehmen brauchen Gewinne und es ist Unsinn Gewinne als Profite zu denunzieren.
Eher umgekehrt: Heute müssen Sie tausend Gesetze kennen, damals hatte man es mit tausend Problemen zu tun.
Der Versuch, sich selbst und den anderen Menschen treu zu bleiben, ist alle Anstrengungen wert.
Die Fehler, die sie heute machen und die Defizite, die sie offen lassen, die kann man deshalb mit mildem Lächeln betrachten.
Von einem 93-jährigen Optimismus zu erwarten, ist ein bisschen viel verlangt.
Deutschland ist im Übergang von einer lesenden zu einer glotzenden Gesellschaft.
Leute, die keinen Krieg erlebt haben, wohl aber selbst Krieg führen oder provozieren, wissen nicht, was sie Furchtbares anrichten.
Ich glaube nicht an gute Vorsätze. Ich rauche seit 70 Jahren und lebe immer noch.
Als deutsche Hauptstadt ein trauriger Witz, aber Realität.
Warum soll es dir jetzt eigentlich besser gehen, als du es mir damals gemacht hast.
Demokratie bleibt Menschenwerk.
Was Wachstum schafft, darf sehr wohl mit Schulden finanziert werden.
Heute kommt es entscheidend auf die Tugenden an. Denn die Rechte des Einzelnen erscheinen als hinreichend gesichert, die gemeinsame öffentliche Moral hingegen erscheint als gefährdet.
Die Toleranz ist nicht grenzenlos. Sie findet ihre Grenze, vielleicht ihre einzige Grenze, in der etwaigen Intoleranz des anderen.
Berufspolitiker wurde ich zwar mehr durch Zufall, aber nachdem ich es einmal geworden war, bin ich es aus eigenem Willen geblieben.
Sie haben gar nicht genug Charisma um Bundeskanzler zu werden.
Wer in die Politik gehen will, soll einen Beruf gelernt und ausgeübt haben, in dem er jederzeit zurückkehren kann, denn nur so kann er sich seine Unabhängigkeit bewahren.
Der Politiker muss das, was er anpackt, wirklich zustande bringen können.
Die wissen alle, wie ein Unternehmen geführt werden muss, die wissen auf dem Arbeitsmarkt Bescheid, die wissen alles und das vor allem besser.
Die SPD ist zum Vorkämpfer für den Stillstand geworden.
Wenn wir auf Jahrzehnte so weiterfahren wie bisher, dann muss ich für unser Vaterland schwarz sehen.
Die Dummheit von Regierungen sollte niemals unterschätzt werden.
Geschichtsblinde Fachidioten.
Ich glaube nicht, das Wort Sauhaufen jemals öffentlich hörbar für meine Partei gebraucht zu haben.
Seine rhetorischen Schöpfungen sind zahlreich. Er redete im Parlament zumeist ohne ausgearbeitetes Manuskript. Er sprach anhand sogenannter Spickzettel.
Mut zur Zukunft!
Die Aktienbörsen werden im Wesentlichen von Psychopathen bevölkert.
Selbst die Japaner verstehen Beethoven.
Sprachen sind bei weitem das wichtigste Vehikel kultureller Entfaltung und zugleich das wichtigste Element nationaler – übrigens auch persönlicher – Identität.
Der Regierungschef soll nicht dem Volk vortäuschen, dass er ein großer Sachverständiger auf allerlei Gebieten ist, wenn er es nicht ist.
Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen.
In aktuellen Nachrichten- oder Magazinsendungen gilt das bewährte Motto: lange Fragen und kurze Antworten.
Früher brauchten Unternehmer Wagemut und Augenmaß. Heute brauchen sie Marktforschung und Werbeagenturen.
Die Texte Wagners sind grauenhaft – aber seine Musik ist wunderbar!
Loki und ich kennen uns jetzt seit siebzig Jahren. Seit 56 Jahren sind wir verheiratet. Da können sich Lafontaine und Schröder mal ’ne Stange von abschneiden!
Gott sei gerecht, heißt es, aber ich habe dieses Wort nie wirklich akzeptieren können. Gott hat zu viele und zu große Verbrechen zugelassen.
Sicherlich war mir nicht in die Wiege gelegt, ein pflichtbewusster und verantwortungsbewusster Mensch zu werden.
Nirgendwo auf der Welt finden Wahlkämpfe auf einer moralischen Hochebene statt.
Es liegt überhaupt kein Grund vor, von einer Krise des Euro zu reden.
Nur im Auto kann ein Mensch der total organisierten Gesellschaft noch eigene Entschlüsse fassen und sein eigener Herr sein.
Ehrlichkeit verlangt nicht, dass man alles sagt, was man denkt. Ehrlichkeit verlangt nur, dass man nichts sagt, was man nicht auch denkt.
Man kann aus Deutschland mit immerhin einer tausendjährigen Geschichte seit Otto I. nicht nachträglich einen Schmelztiegel machen.