Helmut Glatz Zitate
Nach dem Chaosprinzip hat auch der Dümmste einmal einen vernünftigen Gedanken. Aber wie steht es mit der Geduld der Zuhörer?
Handys haben auch die Aufgabe, die menschliche Dummheit zu vernetzen.
Seltsam, dass man den Intelligenztests keinen Humorquotienten beigefügt hat.
Das vielfältigste Leben herrscht an den Rändern. Das gilt für die Straßengräben ebenso wie für die großen Städte.
Aphorismen sind das Kleingeld der Literatur.
Wer Wind sät, wird gelegentlich Windstille ernten.
Es ist ein Dilemma: Die Schamgesellschaft schämt sich der Schuldgesellschaft, und die Schuldgesellschaft gibt der Schamgesellschaft die Schuld.
Weder ist alles Wahre einfach, noch ist alles Einfache wahr.
Die elektronischen Kommunikationsmittel halten die Erde wie in einem Netz gefangen. Aber den Fischer hat noch niemand entdeckt.
Auch unter den Sprachen der Völker gibt es Hierarchien. Unsere Vorliebe für das Amerikanische ist eine Unterwerfungsgeste.
Biologen meinen, das Eichhörnchen würde seine Vorratslager vergessen. In Wirklichkeit pflanzt es Bäume für kommende Generationen.
Er betrieb Genmanipulation. Er manipulierte die Rechnungen.
Spiegel sind etwas Seltsames: Sie bilden unsere dreidimensionale Welt auf einer zweidimensionalen Fläche ab.
Der gläserne Mensch ist nicht nur durchsichtig, er bricht auch leichter.
Es ist ein Irrtum anzunehmen, die Summe vieler kleiner Geister ergäbe einen großen Geist. Hier versagt die Arithmetik.
Auch den Erinnerungen wächst manchmal ein Bart.
Dem Menschen ist die Angst angeboren. Wenn er keine Anlässe zur Angst hat, sucht er sich welche.
Gedichte sind die Edelsteine im Bergwerk der Sprache.
Es ist höchst bedauerlich, dass sich unsere Lyriker auf die Worte „Deutsch“ und „Mensch“ keinen Reim machen können.
Die Zeit ist eine Einbahnstraße. Geisterfahrer werden mit dem Leben bestraft.
Es gibt Blumen, die wie Gedichte sind. Es gibt Gedichte, die wie Bäume sind. Es gibt Bäume, die wie Menschen sind. Fraktale der Welt.
Manchen Menschen geht es wie den Herbstzeitlosen. Sie haben den Sommer verschlafen. Nun stehen sie einsam auf der Wiese.
Ebenso könnte man sich vorstellen, dass wir Spiegelbilder einer vierdimensionalen Welt sind.
Nichts ist der Schwerkraft mehr verhaftet als das geistige Niveau.
Es gibt keine schlimmere Untat, als die Heimat zu beschädigen, die jemand im Herzen trägt.
Innere Wahrhaftigkeit setzt Wahrheit voraus. Wahrheit setzt Wirklichkeit voraus. Was aber ist wirklich?
Ihr wollt sein wie ich, zürnte Gott. Ihr wollt denken.
Es gibt unzählige Welten. Nur diejenigen gewinnen an Wirklichkeit und Schärfe, die, auf das Ziel bezogen, lebensfähig sind.
Manche Menschen übertrumpfen selbst den Kuckuck. Sie legen ihre Eier nicht nur in die Nester fremder Vögel, sie zwitschern auch wie diese.
Wenn du im Urlaub bist, kann sich deine Heimat von dir erholen.
Am Baum der Wissenschaft wächst die Erkenntnis. Und an seinen Wurzeln nagen die Ratten.
Nirgendwo wird mehr Unrecht getan als bei der Beurteilung geschichtlicher Ereignisse. Der Grund liegt in der Schwierigkeit, den adäquaten Standpunkt zu finden.
Je fadenscheiniger der Rock, desto blumiger die Rede derer, die ihn verkaufen wollen.
Seltsam, daß zwischen Gut und Böse ein „und“ steht.
Überhole nicht, wenn gefährliches Gedankengut auf der Straße liegt.
Manch deutsches Wort, das in der Lederhose ausgewandert ist, kommt in Jeans zurück.
Die Hoffnung vermag ein ganzes Fuhrwerk von Enttäuschungen hinter sich her zu ziehen.
Man müsste psychologische Uhren erfinden, die einmal langsam, einmal schnell gehen je nach Befindlichkeit des Besitzers. Ebenso benutzerfreundliche Personenwaagen, Stechuhren, Parkuhren, Fieberthermometer und überhaupt sämtliche Messinstrumente. Wie menschlich wäre unsere Welt mit einem Schlag.
Was drängt es die Kühe auf die Weide, wenn sie im Stall sind und in den Stall, wenn sie auf der Weide sind? In dieser Beziehung sind auch wir Menschen wahre Rindviecher.
Manchmal kann auch das falsche Wort am falschen Ort richtig sein.
Die Welt wurde durch die Entdecker nicht nur entschleiert, sondern auch entjungfert.
Erst das Gelb der Löwenzähne macht die Wiese richtig grün.
Der Schuh soll sich dem Fuß anpassen, nicht umgekehrt.
Die Welt ist die zur Materie gewordene Zeit.