Helmar Nahr Zitate
seite 1
Manch einer hält sich für unbestechlich, weil er Argumente ignoriert.
Steuergerechtigkeit ist das Gleichgewicht der Lobbys.
Wenn man aus Sonnenstrahlen Bomben bauen könnte, gäbe es schon längst wirtschaftlich arbeitende Sonnenkraftwerke.
Tatsachen stehen in der Politik oft nicht hoch im Kurs. Selbst hartnäckige Misserfolge gelten noch als Beweis für die Richtigkeit der Theorie.
Die Philosophie ist ein Spezialfall, der sich für den allgemeinen hält.
Verkaufen heißt, dem Käufer behilflich sein, mit der Ware eine positive Vorstellung zu verbinden.
Das Wesen der Zeit besteht in der Veränderung der Dinge.
Selbstverwaltung bedeutet heutzutage, daß die Verwaltung nur noch sich selbst verwaltet.
Die große Koalition ist die formierte Gesellschaft des Parlaments zur Abwehr missgünstiger Wählereinflüsse.
Modelländerungen sind die Tippelschritte der Technik.
Technokratie ist, wenn Probleme gelöst, statt zerredet werden.
Statistik ist ein Verfahren, welches es gestattet, geschätzte Größen mit der Genauigkeit von Hundertstelprozent auszudrücken.
Wir sitzen alle in einem Boot, aber mancher sitzt näher an der Kombüse.
Der Hauptunterschied zwischen einem Rechtsstaat und einer Diktatur besteht darin, dass man den einen ohne besonderen Grund verlassen kann, während man in der anderen ohne besonderen Grund festgehalten wird.
Werbung ist das Glück der Unzufriedenen.
Inflation ist der periodisch wiederkehrende Beweis für die Tatsache, dass bedrucktes Papier bedrucktes Papier ist.
Der Staat ist unser weltliches Schicksal.
Die beste kurzfristige Erfolgsrechnung ist das Mienenspiel deines Bankdirektors.
Politik ist die Kunst, stets neue Gründe für neue Steuern zu entdecken.
Ein humanes Staatswesen ist inkonsequent, ein konsequentes inhuman.
Die Technik spart uns zwar keine Zeit, aber sie verteilt sie anders.
Der Rechnungshof ist der zahnlose Mund, aus dem der Steuerzahler au! schreit.
Ein Mathematiker ist ein Mensch, der einen ihm vorgetragenen Gedanken nicht nur sofort begreift, sondern auch erkennt, auf welchem Denkfehler er beruht.
Begriffe sind Inseln im Meer des Ungesagten.
Wenn auf der einen Seite eine Regierung steht und auf der anderen die Presse, dann heißt diese Staatsform Demokratie.
Wirtschaftspolitik ist ein kompliziertes System staatlicher Maßnahmen, die so ausgewogen sind, dass sie in schlechten Zeiten wenig nützen und in guten kaum schaden.
Ich habe mich nie für ungebildet gehalten. Als gebildet wurden mir immer Leute vorgestellt, die Latein oder Griechisch konnten, in die Oper gingen und Jahreszahlen wußten. Die Vorgänge in einem Kippschalter waren ihnen allerdings ein Mysterium.
Steuerhinterziehung ist der strafbare Versuch des Steuerzahlers, das staatliche Versprechen der Steuergerechtigkeit auf privater Basis zu realisieren.
Demokratie heißt, die Leute in Ruhe lassen.
Gefahr für die Demokratie besteht erst dann, wenn das Urteil der Wähler sich auf dem Niveau der Wahlpropaganda bewegt.
Die Bilanz ist das Jahreszeugnis des Managers.
Allein ist der Zustand, in dem sich jeder Nachdenkliche befindet.
Organisation besteht darin, weder den Dingen ihren Lauf noch den Menschen ihren Willen zu lassen.
Bei der Wahl darf der Wähler entscheiden, von welcher Seite ihm in die Tasche gelangt werden darf.
Der Kleinaktionär ist das Kanonenfutter des Wertpapierhandels.
Auf einen Tropfen Wahrheit kommt ein Ozean von Worten.
Subventionen sind wirtschaftspolitischer Denkmalsschutz.
Wahlredner sind die Sturmtruppe der Parteien.
Aphoristische Definitionen sind kandierte Früchte vom Baum der Erkenntnis.
Gute Vorsätze sind vorsorgliche Bußübungen.
Ein Politiker betrachtet eine Frage nicht als Aufforderung zur Auskunft, sondern als Erlaubnis zum Reden.
Die Logik ist die Zwangsjacke der Phantasie.
Finanzbeamte sind die einzigen Menschen, die stets eine zu hohe Meinung von uns haben.
Anständigkeit ist der Trost, der einem nach schlechten Geschäften bleibt.
Die Politik ist das nationale Showgeschäft.
Bürgerinitiativen sind die Marktlücken der parlamentarischen Demokratie.
Wir Heutigen erleben das Schneckenrennen zwischen der Entwicklung der menschlichen Vernunft und der Halbwertzeit von Plutonium.
Ein abschließendes Urteil ist der erste tastende Versuch, eine Sache zu verstehen.
Das Auto hilft uns, schneller zur nächsten Reparaturwerkstatt zu kommen, als es zu Fuß möglich wäre.
Unglück ist, dass wir auf andere angewiesen sind; Pech ist, dass andere auf uns angewiesen sind.