Heinrich Heine Zitate – Seite 4

Heinrich Heine Zitate

seite 4

Wenn es den Kaiser juckt, so müssen die Völker sich kratzen.

Heinrich Heine

Die Handlungen eines Furchtsamen, wie die eines Genies, liegen außerhalb aller Berechnungen.

Heinrich Heine

Immerhin, wer nicht durch freie Geisteskraft emporsprießen kann, der mag am Boden ranken.

Heinrich Heine

Demagogie: die häufige Allianz der Völker.

Heinrich Heine

Im wunderschönen Monat Mai, Als alle Knospen sprangen, Da ist in meinem Herzen Die Liebe aufgegangen.

Heinrich Heine

Ausgestoßene Verbrechen tragen oft mehr Menschlichkeit im Herzen als jene kühlen, untadelhaften Staatsbürger der Tugend, in deren bleichen Herzen die Kraft des Bösen erloschen ist, aber auch die des Guten.

Heinrich Heine

Märchenartig grüßen Rosen, Und sie glühn wie Liebesboten.

Heinrich Heine

Ihr Lächeln, wie ein strahlendes Netz, sie warf es aus und meine Seele verfing sich darin und zappelt in den holden Maschen wie ein Fisch, seit Jahren.

Heinrich Heine

Wenn ich von Pöbel spreche, nehme ich davon aus: erstens alle, die im Adreßbuch stehen, und zweitens alle, die nicht drin stehen.

Heinrich Heine

Kranke Menschen sind immer wahrhaft vornehmer als gesunde.

Heinrich Heine

Von allen Welten, die der Mensch erschaffen hat, ist die der Bücher die Gewaltigste.

Heinrich Heine

Eine Fliege in der Suppe ist auch Geflügel.

Heinrich Heine

In der Wissenschaft ist alles wichtig.

Heinrich Heine

Religion und Heuchelei sind Zwillingsschwestern, und beide sehen sich so ähnlich, daß sie zuweilen nicht voneinander zu unterscheiden sind.

Heinrich Heine

Wenn einst, was Gott verhüte, in der ganzen Welt die Freiheit verschwunden ist, so wird ein deutscher Träumer sie in seinen Träumen wieder entdecken.

Heinrich Heine

Ich habe alle Sorten Deutsch studiert, sächsisch Deutsch, schwäbisch Deutsch, fränkisch Deutsch – aber unser Zeitschriftdeutsch macht mir die meisten Schwierigkeiten.

Heinrich Heine

Vernunft verbietet nicht die Sinnlichkeit.

Heinrich Heine

Der Schlaf ist doch die köstlichste Erfindung.

Heinrich Heine

Überall sieht man, daß die Menschen, wenn sie einmal im Sinken sind wie nach dem Newtonschen Gesetze, immer entsetzlich schneller und schneller ins Elend herabfallen.

Heinrich Heine

Der Zwiespalt zwischen den sogenannten Nationalen und den Rationalen wird täglich klaffender, und letztere müssen eben ihre Vernünftigkeit dadurch beurkunden, daß sie den Groll gegen die Idee nicht die Diener derselben entgelten lassen.

Heinrich Heine

Angst ist bei Gefahren das Gefährlichste.

Heinrich Heine

Zu Aachen langweilen sich auf der Straß die Hunde, sie flehn untertänig: Gib uns einen Fußtritt, o Fremdling, das wird vielleicht uns zerstreuen ein wenig.

Heinrich Heine

Ich habe immer unter Jüdinnen die gesündesten Naturen gefunden, und ich kann es Gott Vater gar nicht verdenken, dass er der bethlehemitischen Maria die Cour und ein Kind gemacht.

Heinrich Heine

Unsterblichkeit! Schöner Gedanke! Wer hat dich wohl zuerst erdacht?

Heinrich Heine

Was die Menschen Sehnsucht nach Frieden nennen, ist oft nur ein Wechsel auf die Ungewißheit der Zukunft – im schlimmsten Falle Chimäre!

Heinrich Heine

Rom wollte immer herrschen, und als seine Legionen fielen, sandte es Dogmen in die Provinzen.

Heinrich Heine

Warum erntet man Kummer, wenn man Liebe sät?

Heinrich Heine

Schlechtes Leben hier. Regen, Schnee und zu viel Essen. Und ich sehr verdrießlich. Hamburg ist am Tage eine große Rechenstube und in der Nacht ein großes Bordell.

Heinrich Heine

Zu Halle auf dem Markt, Da stehn zwei große Löwen. Ei du hallischer Löwentrotz, Wie hat man dich gezähmet!

Heinrich Heine

Leider ist in der Liebe nie genau zu ermitteln, wo sie anfängt, mit der Hölle oder mit dem Himmel die größte Ähnlichkeit zu bieten, so wie man auch nicht weiß, ob nicht die Engel, die uns darin begegnen, etwa verkappte Teufel sind, oder ob die Teufel dort nicht manchmal verkappte Engel sein mögen.

Heinrich Heine

Schöne junge Menschen sind Zufälle der Natur, aber schöne alte Menschen sind Kunstwerke.

Heinrich Heine

Ein kühnes Beginnen ist halbes Gewinnen.

Heinrich Heine

Weil ich dich liebe, wird so bläßlich, So elend mager mein Gesicht – Du fändest mich am Ende häßlich – Ich will dich meiden – zürne nicht.

Heinrich Heine

Man muss nie tun, was ein Gegner begehrt.

Heinrich Heine

Die Deutschen sind ein gemeingefährliches Volk: Sie ziehen unerwartet ein Gedicht aus der Tasche und beginnen ein Gespräch über Philosophie.

Heinrich Heine

Es ist mehr Verwandtschaft zwischen Opium und Religion, als sich die meisten Menschen träumen lassen.

Heinrich Heine

Er lobt sich so stark, daß die Räucherkerzchen im Preise steigen.

Heinrich Heine

In den Zeitungen wurden die von den Zensoren beanstandeten Stellen durch Striche angedeutet. Ludwig Börne nannte sie Leichensteine.

Heinrich Heine

Ich, der ich verdammt bin, in dem wildesten Strudel der Welt zu leben, […] mit Leidenschaft lechze ich nach Stille!

Heinrich Heine

Er sprach mit jener stillen, impertinenten Zurückhaltung, die noch unerträglicher ist als die vollauteste Aufschneiderei.

Heinrich Heine

Letztere fand ich durchaus nicht mager, sondern meistens sogar korpulent, mitunter reizend schön und im Durchschnitt von einer gewissen wohlhabenden Sinnlichkeit, die mir beileibe nicht missfiel.

Heinrich Heine

Eine geheime Vorliebe für das, wofür wir einstmals gekämpft und gelitten, bleibt immer in unserem Herzen.

Heinrich Heine

In der Zeit der Romantiker liebte man in der Blume nur den Duft – in unserer Zeit liebt man in ihr die keimende Frucht. Daher die Neigung zum Praktischen, zur Prosa, zum Hausbackenen.

Heinrich Heine

Wie ein Meer des Lebens ergießt sich der Frühling über die Erde.

Heinrich Heine

Die Stadt, zur Hälfte abgebrannt, Wird aufgebaut allmählich; Wie’n Pudel, der halb geschoren ist, Sieht Hamburg aus, trübselig.

Heinrich Heine

Betteln ist eine sehr unangenehme Sache, betteln aber und nichts bekommen ist noch unangenehmer.

Heinrich Heine

Nur das Genie hat für den neuen Gedanken auch das neue Wort.

Heinrich Heine

Wo wird einst des Wandermüden letzte Ruhestätte sein? Unter Palmen im Süden? Oder ruh‘ ich an der Küste eines Meeres Strand? Immerhin wird mich umgeben Gottes Himmel, dort wie hier, und wie Totenlampen schweben nachts die Sterne über mir.

Heinrich Heine

Weiße Salbe weder heilt, noch verschlimmert irgend Schäden. Weiße Salbe findest jetzo du in allen Bücherläden.

Heinrich Heine

Die schönen Augen der Frühlingsnacht, Sie schauen so tröstend nieder: Hat dich die Liebe so kleinlich gemacht, Die Liebe sie hebt dich wieder.

Heinrich Heine


anderen Autoren