Heinrich Heine Zitate
seite 3
Doch die Existenz der Engel, Die bezweifelte ich nie: Lichtgeschöpfe sonder Mängel, Hier auf Erden wandeln sie.
Der Mensch ist seiner Natur nach eine tapfere Bestie.
Wirf dein Geld den Musikanten, Denn die Fiedel macht das Fest.
Deutschland, das sind wir selber.
Von einer der ersten Höhen schaute ich nochmals hinab auf das Tal, wo Osterode mit seinen roten Dächern aus den grünen Tannenwäldern hervorguckt wie eine Moosrose.
Wer nicht so weit geht, wie sein Gefühl ihn treibt und sein Geist ihm erlaubt, ist eine Memme, wer weiter geht, ist ein Dummkopf.
Auf Flügeln des Gesanges, Herzliebchen, trag ich dich fort.
Meine Ahnen gehörten aber nicht zu den Jagenden, viel eher zu den Gejagten.
Liebeswahnsinn! Pleonasmus! Liebe ist ja schon Wahnsinn!
Das Weihrauchfaß, das schwinge keck Vor jedem göttlich goldnen Kalb, Bet‘ an im Staub, bet‘ an im Dreck, Vor allem aber lob‘ nicht halb.
Man schläft sehr gut und träumt auch gut In unseren Federbetten. Hier fühlt die deutsche Seele sich frei Von allen Erdenketten.
Ich weiß nicht, was soll es bedeuten, Daß ich so traurig bin; Ein Märchen aus alten Zeiten, Das kommt mir nicht aus dem Sinn.
Neben jeder Krippe, worin ein Heiland, eine welterlösende Idee den Tag erblickt, steht auch der Ochse, der ruhig frißt.
Diese Welt ist so eingerichtet, daß einer den anderen plagen und ihn Geduld lehren muß.
Auf die Berge will ich steigen, Wo die dunkeln Tannen ragen, Bäche rauschen, Vögel singen, Und die stolzen Wolken jagen.
Zur verwickelten, langsamen Intrige neigen sich kleine, analytische Geister, hingegen synthetische, intuitive Geister wissen auf wunderbar geniale Weise die Mittel, die ihnen die Gegenwart bietet, so zu verbinden, daß sie dieselben zu ihrem Zwecke schnell benutzen können.
Gott hat die Esel geschaffen, damit sie dem Menschen zum Vergleich dienen können.
Fürsten haben lange Arme, Pfaffen haben lange Zungen, und das Volk hat lange Ohren.
Deutsche Treue, deutsches Hemde, die verschleißt man in der Fremde!
Ich kenne keine Gegend, wo ein toter Dichter so gut begraben liegen kann wie dort.
Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
Göttingen selbst ist schön und gefällt einem am besten, wenn man sie mit dem Rücken ansieht.
Hamburg ist die beste Republik. Seine Sitten sind englisch und sein Essen ist himmlisch. Die Hamburger sind gute Leute und essen gut. Über Religion, Politik und Wissenschaft sind ihre respektiven Meinungen sehr verschieden, aber in Betreff des Essens herrscht das schönste Einverständnis.
Ich glaube an den Fortschritt, ich glaube, die Menschheit ist zur Glückseligkeit bestimmt.
Da lässt sich gut sitzen, und da saß ich gut, gar manchen Sommernachmittag, und dachte, was ein junger Mensch zu denken pflegt, nämlich gar nichts, und betrachtete, was ein junger Mensch zu betrachten pflegt, nämlich die jungen Mädchen, die vorübergingen.
Die Zeit übt einen mildernden Einfluß auf unsere Gesinnung, durch beständige Beschäftigung mit dem Gegensatz.
Steh auf, wir wollen nach Kevlaar, Nimm Buch und Rosenkranz; Die Mutter Gottes heilt dir Dein krankes Herze ganz.
Die Heiligen drei Könige aus Morgenland, Sie frugen in jedem Städtchen: Wo geht der Weg nach Bethlehem, Ihr lieben Buben und Mädchen?
Ich kenne die Weise, ich kenne den Text, Ich kann auch die Herren Verfasser; Ich weiß, sie tranken heimlich Wein, Und predigten öffentlich Wasser.
Der lange Schnurrbart ist eigentlich nur Des Zopftums neuere Phase: Der Zopf, der ehemals hinten hing, Der hängt jetzt unter der Nase.
Ein Buch will seine Zeit wie ein Kind. Alle schnell in wenigen Wochen geschriebenen Bücher erregen bei mir ein gewisses Vorurteil gegen den Verfasser. Eine honette Frau bringt ihr Kind nicht vor dem neunten Monat zur Welt.
Wenn ihr doch verrückt sein wollt, so werdet katholisch, und man wird euch wenigstens nicht einsperren, wie andere Monomanen.
Ich bin in diesem langweil’gen Nest Ein Stündchen herumgeschlendert.
Der Parteigeist ist ein Prokrustes, der die Wahrheit schlecht bettet.
Sieh das Lindenblatt, du wirst es wie ein Herz gestaltet finden, darum sitzen die Verliebten auch am liebsten unter den Linden.
Wenn frohe Jugend und schöne Natur zusammenkommen, so freuen sie sich wechselseitig.
Im hungrigen Magen Eingang finden nur Suppenlogik mit Knödelgründen, nur Argumente von Rinderbraten, begleitet mit Göttinger Wurstzitaten. Ein schweigender Stockfisch, in Butter gesotten, behaget den radikalen Rotten viel besser als ein Mirabeau und alle Redner seit Cicero.
Vertrauet eurem Magistrat der fromm und liebend schützt den Staat Durch huldreich hochwohlweisen Walten; Euch ziemt es, stets das Maul zu halten.
Paris ist eigentlich Frankreich. Dieses ist nur die umliegende Gegend von Paris.
Augen, die nicht ferne blicken, Und auch nicht zur Liebe taugen, Aber ganz entsetzlich drücken, Sind des Vetters Hühneraugen.
Süßlich zerquetschtes eingemachtes Gesicht mit ängstlich kleinlichen Augen – lächelnder Gang – er sprudelte von Dummheit.
Es gibt nichts Unheimlicheres, als wenn man bei Mondschein das eigene Gesicht zufällig im Spiegel sieht.
Einigen nackten Gedanken habe ich im hastigen Unmut ihre Feigenblätter wieder abgerissen…
Weit geduldiger als der Franzose erträgt der Engländer den Anblick einer bevorrechteten Aristokratie.
Zur Unterstützung der Religion gehören heutzutage viele Bajonette.
In London sind die Weiber schön, die Männer groß und großmütig.
Solang mein Herz voll Liebe und der Kopf meiner Nebenmenschen voll Narrheit ist, wird es mir nie an Stoff zum Schreiben fehlen. Und mein Herz wird immer lieben solange es Frauen gibt.
Überall, wo ein großer Geist seinen Gedanken ausspricht, ist Golgatha.
Wer mit täppischer Hand nach einer Rose greift, darf sich nicht beklagen, daß ihn die Dornen verletzen.
Wahr ist alles an dem Tage, da es gedruckt wird.