Hanspeter Rings Zitate

Hanspeter Rings Zitate

seite 1

Ein Ende finden und den Anfang in Händen halten.

Hanspeter Rings

Durch vieles müssen wir durch, indes, wo kommen wir an?

Hanspeter Rings

Abblitzen – an der Aura des Gegenübers.

Hanspeter Rings

An-fang – wie schwereloses Aufgreifen.

Hanspeter Rings

Erfahrung sieht die Patina am Neuen.

Hanspeter Rings

Herzstück der Güter – Güte.

Hanspeter Rings

Anziehendes verhüllt sich.

Hanspeter Rings

Es gibt Welten, so abgerundet, daß die Ecken schon wieder hervorscheinen.

Hanspeter Rings

Die Geburt der Schrift jenes war, was sich nicht sagen ließ?

Hanspeter Rings

Zuletzt wird auch die Erde ins Krematorium geschoben – der Sonne.

Hanspeter Rings

Der See verliert einiges an Klarheit, wenn man in ihn eintaucht.

Hanspeter Rings

Der auf den Kopf gestellte Mensch wird nicht einmal rot.

Hanspeter Rings

Wer auftaucht, den umfaßt immer noch das Meer.

Hanspeter Rings

Der Stillstand nur wenig über den Stand der Stille aussagte.

Hanspeter Rings

Ihre Suche nach Anerkennung stieß – an.

Hanspeter Rings

Im Heute gleichgültig, gleich-gültig im Jetzt.

Hanspeter Rings

Im Bewußtsein, zu können und doch nicht ganz zu wollen, ist: Im Bewußtsein, zu wollen und doch nicht ganz zu können.

Hanspeter Rings

Alles nichts bzw. – Nichts!

Hanspeter Rings

Loswerden gleich los und werden.

Hanspeter Rings

Weiche Augen blenden – harte ebenso.

Hanspeter Rings

Bewältigen hat nichts Gewalttätiges.

Hanspeter Rings

Es ist eine unserer hartnäckigsten Ideologien, dass das Glück nur Ausnahme, nicht Regel sein kann.

Hanspeter Rings

Das Selbst bleibt sich gleich, aber das, was es hervorbringt, erzeugt einen je speziellen Ton.

Hanspeter Rings

Oberflächlichkeit des Augenblicks ist Unbedachtheit.

Hanspeter Rings

Wenn die Kerze erlischt, hat sie den Menschen erfreut.

Hanspeter Rings

Zugeständnisse sind auch Geständnisse.

Hanspeter Rings

Es war ein Untergang, doch keiner merkte es, denn es war ein Gang.

Hanspeter Rings

Wer auf die Wörter hört, auf den hören die Wörter.

Hanspeter Rings

Festen Sinns die Sinnfrage lösen?

Hanspeter Rings

Ist das Selbst selbstverständlich verständlich?

Hanspeter Rings

Womöglich sind die wahren Gefühle dort, wo keine sind.

Hanspeter Rings

Der Anfang beschönigt oft allzu lange das Ende, dieses den Anfang.

Hanspeter Rings

Von sich ausgehen, ohne je in sich zu gehen?

Hanspeter Rings

Genauigkeit in der Idee taugt zur Annäherung an die Realität; Genauigkeit in der Realität zur Annäherung an die Idee.

Hanspeter Rings

Der Mensch ist auch eine Funktion seines Wissens, selbst wenn dieses nicht funktioniert.

Hanspeter Rings

Noch für das mathematische Kalkül gilt, daß es besser ist, es zu verstehen als zu beherrschen.

Hanspeter Rings

Geradlinigkeit ist oft zu schneidig.

Hanspeter Rings

Das Besitzergreifen die Hand nicht sprengen sollte.

Hanspeter Rings

Widerstände sind ja nun mal ständig.

Hanspeter Rings

Der Charme des freien Willens ist seine Unfreiheit.

Hanspeter Rings

Kein Kopf ist nur rund.

Hanspeter Rings

Wir bringen uns zu Tod, nur der gerechte Tod bringt uns glatt zurück.

Hanspeter Rings

Zuweilen verfliegt die Zeit, als wäre sie nicht vorhanden; zuweilen nicht, als wären wir nicht vorhanden.

Hanspeter Rings

Schon vor dem Wissen vom Erdrund zog das Leben seine Kreise.

Hanspeter Rings

Sprachgewalt ist nicht selten gewalttätig.

Hanspeter Rings

Es fällt uns oft schwer, unsere Lebenskreise zu verlassen; indes, wer hätte die Kreise des Lebens je gelassen…

Hanspeter Rings

Vom Willen zur Macht-los-igkeit…

Hanspeter Rings

Das Zurecht schon arg nach Unrecht schielt.

Hanspeter Rings

Schon mancher Nagel ward in den Kopf unserer Illusion getrieben.

Hanspeter Rings

Nicht durchs Weltall, durch unsere Köpfe schwirren vollkommene Kugeln.

Hanspeter Rings


anderen Autoren