Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger Zitate – Seite 2

Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger Zitate

seite 2

Gesundheit ist eine Krankheit ohne Symptome.

Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger

Die kleinste Einheit im Getriebe ist das Sandkorn.

Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger

Es ist leichter, mit guten Vorsätzen voran zu gehen als mit gutem Beispiel.

Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger

Niemand ist leichter zu überzeugen, ein Übermensch zu sein, als ein Unmensch.

Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger

Die Gürtellinie ist ein moralischer Äquator.

Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger

Die schönsten Luftschlösser stehen an Holzwegen.

Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger

Selten werden Entdeckungen auf dem Wege gemacht, der sich im Nachhinein als der einfachste erweist.

Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger

Geduld verlängert jeden Hebel.

Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger

Interessenpolitik: Gibt es eine andere?

Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger

Gott weiß, was wir denken, der Teufel aber kennt unsere Phantasien.

Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger

Ohne Rache ist ein Testament phantasielos.

Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger

Der Tag ist als Anlauf zu einem gemütlichen Abend eigentlich zu lang.

Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger

Die Qual der Selbsterkenntnis wird durch die Gnade der Selbsttäuschung gemildert.

Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger

Mit Eigenlob kann man sich noch mehr bekleckern als mit Ruhm.

Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger

Ein plausibler Irrtum überzeugt mehr als eine komplizierte Wahrheit.

Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger

Der Dienstweg ist mit Vorschriften gepflastert.

Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger

Erfolg lenkt vom Denken ab.

Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger

Zölibat: Entschluß zum evolutionären Ausstieg

Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger

Dagegensein kann auch eine Form der Verantwortungslosigkeit sein.

Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger

Je ärmlicher das Wissen, desto üppiger die Hypothesen.

Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger

Es wäre schön, wenn das deutsche Volk auf seine Erfinder ebenso stolz wäre wie auf seine Sportler.

Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger

Wo die Wirtschaft wächst, ist sie im Wandel begriffen, wo sie schrumpft, wird sie zum Wandel gezwungen.

Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger

Jede Generation glaubt, sie sei die letzte mit Anstand – und alle hatten recht.

Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger

Politiker im Amt: Klebewesen.

Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger

Das Fragezeichen ist der Angelhaken des Wissenschaftlers.

Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger

In ihren Sprachen wohnen die Seelen der Völker.

Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger

Überblick heißt nicht, über die Details hinwegschauen, sondern die Details im Zusammenhang sehen.

Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger

Wo ein Irrtum ist, da ist auch ein Mensch.

Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger

Jedes anständige Problem hat das Zeug zu einer Krise.

Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger

Die Liebe ist ein Rätsel, das nicht gelöst werden will.

Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger

Beim Denken ist Diät beliebter als beim Essen.

Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger

Psychosomatische Krankheiten sind das Mitleid des Körpers mit den Qualen der Seele.

Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger

Die wichtigsten Innovationen sind jene, die das Denken verändern.

Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger

Frohnatur: Optimismus-Fundamentalist

Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger

Eine bessere Zukunft fängt damit an, sie zu wollen.

Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger

Sinn geht in Fülle immer unter.

Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger

Die Börse ist das Spekulatorium des Geld-Ordens.

Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger

Der Selbstzweck ist der Tyrann unter den Zwecken.

Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger

Fürchte nicht den Fehler, sondern das Versagen.

Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger

In der Werbung gilt: Reden ist Silber, Übertreiben ist Gold.

Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger

Rücksicht ist eine nostalgische Tugend geworden.

Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger

Routine wird spannend, wenn etwas schiefgegangen ist.

Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger

Die Verblendeten halten sich gern für Erleuchtete.

Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger

Der eigentliche Wert vieler Kochbücher ist ihr Heizwert für eine warme Mahlzeit.

Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger

Weltweit hat es inzwischen mehr als 3000 Freilandversuche gegeben – in Deutschland gerade mal drei Dutzend, und davon sind einige von fundamentalistischen Fortschrittsgegnern zertrampelt worden.

Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger

Es ist leichter, ein Weltverbesserer zu sein als ein Erfinder.

Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger

Der Zufall ist das Ende einer verborgenen Kausalkette.

Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger

Das Gehirn ist ohne Prinzipien und gewährt jedem Gedanken Asyl.

Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger

Wer nicht innovativ ist, für den wird eine Nische leicht zur Klemme.

Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger

Die Bereicherung ist das beliebteste Gesellschaftsspiel.

Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger


anderen Autoren