Gustav Adolf Lindner Zitate

Gustav Adolf Lindner Zitate

Mehr oder weniger ist ein jeder von uns ein sozialer Sklave, ein kleiner „gefesselter Prometheus“.

Gustav Adolf Lindner

Hüten wir uns, den stolzen Tempelbau unserer Glückseligkeit, anstatt ihn auf den Granitgrund der Ideen zu stützen, auf den Flugsand von Bijouterien und Nippsachen stellen zu wollen.

Gustav Adolf Lindner

Nur ein entnervtes Geschlecht läßt die Schmach des Despotismus über sich ergehen.

Gustav Adolf Lindner

Nicht was der Mensch „weiß“, sondern was er „will“, entscheidet über seinen Wert oder Unwert, seine Macht oder Ohnmacht, seine Seligkeit oder sein Unglück.

Gustav Adolf Lindner

Den Frauen geht’s mit den Küssen so wie uns mit den Gläsern Weins: eins und noch eins, bis wir – erliegen.

Gustav Adolf Lindner

Selbst die Religion, deren ausgesprochenes Ziel doch die Erhebung des Geistes nach dem Übersinnlichen ist, kann die goldene Brücke nicht entbehren, welche die Kunst von dem Materiellen nach dem Geistigen hinüberschlägt.

Gustav Adolf Lindner

Warum ist es so schwer „zu wollen“, während es so unendlich leicht ist, zu „begehren“? Weil in dem Begehren die Ohnmacht, in dem Wollen dagegen die Kraft sich ausspricht.

Gustav Adolf Lindner

Das wahre Asyl, welches Gemütsleidenden zu allen Zeiten offen steht, ist und bleibt die Natur.

Gustav Adolf Lindner

Ruhige Continuität ist das Princip der menschlichen Glückseligkeit.

Gustav Adolf Lindner

Der politische Despotismus ist stets bereit, der Sinnlichkeit des Menschen, die weitgehendsten Concessionen zu machen und so gleichsam den besseren Menschen im Schlamme der Luft zu ersticken.

Gustav Adolf Lindner

Die Eifersucht ist die Zitronensäure der Liebe.

Gustav Adolf Lindner

In unserer eigenen Brust, Da oder nirgends fließt die Quelle wahrer Lust.

Gustav Adolf Lindner

Bloße Intelligenz ohne correspondierende Energie ist ein blankes Schwert – in der Scheide, verächtlich, wenn es nie und nimmer gezückt wird.

Gustav Adolf Lindner

Nicht ein bestimmter Gegenstand, sondern ein gewisser Proceß, eine gewisse Verfassung unseres Gemüthes ist es, was wir Glückseligkeit nennen – nicht ein Ding, sondern ein Verhalten gegen Dinge.

Gustav Adolf Lindner

Nichts ist für die Philosophie eines Menschen bezeichnender, das der Fuß, auf welchem er mit seinem Körper steht. Der Cyniker vernachlässigt seinen Körper, der Sybarite beutet ihn aus, der Trappist verleugnet ihn, der Idealist vergißt ihn.

Gustav Adolf Lindner


anderen Autoren