Gerhart Hauptmann Zitate
seite 1
Was sei die Unruhe, der Erkenntnisdrang, der Trieb des Suchens, Findens und Erfindens beim Manne den anders, als das Eingeständnis seiner peinlich empfundenen Unvollkommenheit.
Die Religion der tiefsten Beruhigung.
Gewisse Ehen halten nur in der Weise zusammen wie ineinander verbissene Tiere.
Kleine Narren, große Worte.
Sobald jemand in einer Sache Meister geworden ist, sollte er in einer neuen Sache Schüler werden.
Wie wäre es mit einem neuen Begriff: Humanitätsschurkerei?
Ich habe den Untergang Dresdens unter den Sodom- und Gomorrha-Höllen der feindlichen Flugzeuge persönlich erlebt. Ich stehe am Ausgangstor meines Lebens und beneide meine toten Geisteskameraden, denen dieses Erlebnis erspart geblieben ist.
In den großen Städten laufen die Leute einander nach; sie holen einander selten ein.
Man steht wohl einmal am Ende des Lebens, immer aber am Anfang des Lebens.
Das Leben bedeutet eine fast lückenlose Reihe gemeinsamer Entdeckungen.
Bin ich noch in meinem Haus?
Kunst ist Sprache: also im höchsten Sinn soziale Funktion.
Gerade der schöpferische Mensch wird immer auf die Natur zurückgreifen, um menschliche Formeln durch neues Leben zu erfüllen oder zu sprengen.
Alles ist flüchtig, alles ist hinfällig. Das rechtfertigt keineswegs die Tatenlosigkeit. Wer aber das Absolute gefunden zu haben glaubt und überzeugt ist, Bauwerke für die Ewigkeit aufzurichten, der bringt es immer nur bis zum Betrug seiner selbst und anderer.
Wie lange haben die Hunde den Mond angebellt, ohne daß er sein Schweigen gebrochen hätte.
Mit den Waffen der Seele können sich nur wenige verteidigen, ohne sich selbst zu verwunden.
Es gibt ganz wenige produktive Wahrheiten, aber um so mehr produktive Lügen und Irrtümer.
Ihr nehmt teil an allem Neuen und laßt alles beim alten.
Den Menschen wichtig zu nehmen ist Kultur, den Menschen geringschätzen: Barbarei.
Nirgends rauschen die Laubwälder süßer und erquickender als am kahlen Strand, wo keine sind.
Sehr viele Menschen leben ohne Gegenwart.
Gibt es eine Aufrichtigkeit ohne Tat?
Recht häuft sich nicht, wohl aber Unrecht.
Alle Musik ist eigentlich innere Musik und muss wieder zu innerer Musik werden.
Nichts ist so fürchterlich als die Macht der Dummheit in den Klugen.
Es muss in der Seele etwas geben, ähnlich den Jahresringen der Bäume.
Wer tiefer irrt, der wird auch tiefer weise.
Die kluge, erfahrene Dame hat nichts gegen irgendwelche Moral, sofern sie das Recht der Sinne nicht einschränkte.
Seine Kraft ruht in der Alleinigkeit. Hatte er auch noch so viele Berührungen an dem Tag gehabt, so stellte er zuletzt seine Unabhängigkeit, seine Alleinigkeit, seine Einsamkeit wieder her.
Du kannst einen Elefanten festhalten, wenn er fliehen, aber nicht das kleinste Haar auf deinem Kopf, wenn es fallen will.
Ich hatte mitunter viel Zeit für fremdes Leid. Allmählich bekam ich mehr zu tun mit dem eigenen.
Hoffnung, das ist die Illusionskraft der Seele, die in ihrer Illusion neun Zehntel des Glücks das sie erwartet, vorweg genießt.
Im Tropfen ist das ganze Meer.
Ein menschliches und künstlerisches Urphänomen.
Verallgemeinerungen sind Lügen.
Eine Sache gewinnt oder verliert durch den Mann, der sich für sie einsetzt, auch ein Gedanke und eine Meinung.
Dieser elende österreichische Anstreichergehilfe hat Deutschland ruiniert – aber morgen ist die Welt an der Reihe.
Das Wesen einer Familie sei Bodenständigkeit, die Entwicklung der Familie um so gedeihlicher, je weniger sie zu nomadisieren gezwungen ist.
Ich bin mitunter recht angewidert von den Hanswurstiaden dieser Welt. […] Beinahe die ganze Welt, jedenfalls aber Europa ist für mich eine stehengebliebene kalte Schüssel auf einem Bahnhofsbüfett, die mich nicht mehr reizt.
Er säte weltüberwindendes Lachen über Groß und klein: Dank ihm! Wie viele Tränen hat er getrocknet! Und er ist ein Weiser.
Wer das Weinen verlernt hat, der lernt es wieder beim Untergang Dresdens. Dieser heitere Morgenstern der Jugend hat bisher der Welt geleuchtet.
Die Augen reden mächtiger als die Lippen.
Wilhelm Busch ist der Klassiker deutschen Humors, und das will in gewissem Sinne auch sagen, des deutschen Ernstes.
Zu Ostern entstieg der Heiland dem Grabe, zu Pfingsten schlägt man ihn wieder ans Kreuz.
Zivilisation ist Zwang, Kultur: Freiheit.
Wir glauben mit Unrecht, dass menschliche Zivilisation, das heißt die gesamte Ökumene, mehr sei als eine Arche Noah.
Man darf nicht das Gras wachsen hören, sonst wird man taub.
Es gibt Gymnastiker der Gemütsbewegungen.
Die Formel für Karriere lautet; die rechte Phrase am rechten Platz.
Humor ist die Erkenntnis der Grenze, verbunden mit grenzenloser Erkenntnis.