Georg Christoph Lichtenberg Zitate – Seite 11

Georg Christoph Lichtenberg Zitate

seite 11

Hingegen ist mir zu wenig an dem Lob der Leute gelegen, ihr Neid wäre allenfalls das einzige was mich noch freuen würde.

Georg Christoph Lichtenberg

Es gibt eine wahre und eine förmliche Orthographie.

Georg Christoph Lichtenberg

Ich muß mit der Gewohnheit brechen, ehe sie mich gebrochen hat.

Georg Christoph Lichtenberg

Was das sonderbar wäre, wenn einmal eines Mund anfinge, seine geheimsten Geschichten zu erzählen, ohne daß man ihn aufhalten könnte; und dabei müßte man seine völlige Vernunft behalten.

Georg Christoph Lichtenberg

Symbol der Revolution: Katzen drehen Wollkugeln um, ohne zu wissen, was sie da machen.

Georg Christoph Lichtenberg

Das Aufschieben wichtiger Geschäfte ist eine der gefährlichsten Krankheiten der Seele.

Georg Christoph Lichtenberg

Die Physiognomen, ein Lustspiel.

Georg Christoph Lichtenberg

Der Herbst, der der Erde die Blätter wieder zuzählt, die sie dem Sommer geliehen hat.

Georg Christoph Lichtenberg

Der Rheinwein ist der beste, in welchen der Rhein und die Mosel gar nicht geflossen ist.

Georg Christoph Lichtenberg

Das Wort Entbindung ist zweideutig: Es kann auch den Tod bedeuten.

Georg Christoph Lichtenberg

Es ist schlimm genug, daß heutzutage die Wahrheit ihre Sache durch Fiktion, Romane und Fabeln führen lassen muß.

Georg Christoph Lichtenberg

Gott schuf den Menschen nach seinem Bilde, das heißt vermutlich: Der Mensch schuf Gott nach dem seinigen.

Georg Christoph Lichtenberg

Es ist sonderbar, daß diejenigen Leute, die das Geld am liebsten haben und am besten zu Rathe halten, gern im Diminutiv davon sprechen: Da kann ich meine 600 Thälerchen dabei verdienen – ein hübsches Sümmchen! – Wer so sagt, schenkt nicht leicht ein halbes Thälerchen weg.

Georg Christoph Lichtenberg

Die Sprichwörter leben in ewigem Krieg, wie alle Regeln, die nicht der Untersuchungsgeist, sondern die Laune gibt.

Georg Christoph Lichtenberg

Er war ein solcher aufmerksamer Grübler, ein Sandkorn sah er immer eher als ein Haus.

Georg Christoph Lichtenberg

Die Welt ist nicht dazu da, um von uns erkannt zu werden, sondern uns in ihr zu bilden.

Georg Christoph Lichtenberg

Ich kenne die Blaustrümpfe wohl, sie können auch das Konkave so heraus pinseln, dass ihr meint es wäre das Konvexe.

Georg Christoph Lichtenberg

Hier wo die Krankheiten so wohlfeil und die Arzneien so teuer sind.

Georg Christoph Lichtenberg

Ich wollte, daß ich mich alles entwöhnen könnte, daß ich von neuem sehen, von neuem hören, von neuem fühlen könnte. Die Gewohnheit verdirbt unsere Philosophie.

Georg Christoph Lichtenberg

Man ist gewöhnlich immer desto weniger republikanisch gesinnt, je höher der Rang ist, den man selbst in der Welt bekleidet.

Georg Christoph Lichtenberg

Die Natur hat die Frauenzimmer so geschaffen, daß sie nicht nach Prinzipien, sondern nach Empfindungen handeln sollen.

Georg Christoph Lichtenberg

Sein Rock war mehr wert als seine Ehre, und jeder Jude hätte ihm mehr für jenen, als für diese gegeben.

Georg Christoph Lichtenberg

Das Zimmer war ganz leer ein bißchen Sonnenschein aus der zweiten Hand ausgenommen, das auf der Erde lag.

Georg Christoph Lichtenberg

Sie tun die Taten, und wir übersetzen die Erzählungen davon ins Deutsche.

Georg Christoph Lichtenberg

Bei den Reden auf dem Marsfelde zu Paris wurde bei der Feier des 18 Fructidor VI. das Zeichen zum Stillschweigen mit einer Kanone gegeben.

Georg Christoph Lichtenberg

Dass Gott, oder was es ist, durch das Vergnügen im Beischlaf den Menschen zur Fortpflanzung gezogen hat, ist doch bei Kants höchstem Prinzip der Moral auch zu bedenken.

Georg Christoph Lichtenberg

Die simple Schreibart ist schon deshalb zu empfehlen, weil kein rechtschaffener Mann an seinen Ausdrücken künstelt und klügelt.

Georg Christoph Lichtenberg

Jeder Mensch ohne Ausnahme hat jährlich wenigstens drei Augenblicke der Genialität, und der größte Dichter hat vor keinem unter uns etwas voraus als die häufigere Wiederkehr solcher Augenblicke und die besonnene Auffassung derselben.

Georg Christoph Lichtenberg

Das Land, wo die Kirchen schön und die Häuser verfallen sind, ist so gut verloren, als das, wo die Kirchen verfallen und die Häuser Schlösser werden.

Georg Christoph Lichtenberg

Der Verstand ist vom Menschen, die Leidenschaften sind von Gott.

Georg Christoph Lichtenberg

Es ist fast nicht möglich etwas Gutes zu schreiben, ohne dass man sich dabei jemanden oder auch eine gewisse Anzahl von Menschen denkt, die man anredet. Es erleichtert wenigstens den Vortrag sehr in tausend Fällen gegen einen.

Georg Christoph Lichtenberg

Es gibt keine wichtigere Lebensregel in der Welt, als die: Halte dich, soviel du kannst, zu Leuten, die geschickter sind als du, aber doch nicht so sehr unterschieden sind, daß du sie nicht begreifst.

Georg Christoph Lichtenberg

Mäßigung setzt Genuß voraus, Enthaltsamkeit nicht. Es gibt daher mehr enthaltsame Menschen als solche, die sich mäßigen.

Georg Christoph Lichtenberg

Ich kann nur die Oberfläche der Leute auf meine Seite bringen, ihr Herz erhält man nur mit ihrem sinnlichen Vergnügen; des bin ich so überzeugt, als ich lebe.

Georg Christoph Lichtenberg

Vorschlag zu einer Gesellschaft zur Beförderung des Romanschreibens: schickt Leute aus, die Charaktere sammeln sollen, sie schicken Redensarten ein, Charaktere, Flüche.

Georg Christoph Lichtenberg

Die Fliege, die nicht geklappt sein will, setzt sich am sichersten auf die Klappe selbst.

Georg Christoph Lichtenberg

Ich glaube, dass die moralische Empfindlichkeit im Menschen zu unterschiedenen Zeiten verschieden ist, des Morgens stärker als des Abends.

Georg Christoph Lichtenberg

Weder leugnen noch glauben.

Georg Christoph Lichtenberg

Wenn Du glücklich sein willst, so halte Dich um Himmels willen mit Deinem Fuhrwerk auf der Chaussee, denn sonst riskierst Du, dass Dir die Pfaffen die Pferde ausspannen.

Georg Christoph Lichtenberg

Ich vermute, daß es keinen Menschen auf der Welt gibt, der, wurde er für 1000 Taler zum Schurken, nicht um die Hälfte des Geldes ehrlich geblieben wäre.

Georg Christoph Lichtenberg

Ich habe mir zur unverbrüchlichen Regel gemacht, aus Respekt schlechterdings nichts zu glauben, demohngeachtet aber, vor wie nach, fortzufahren, aus Respekt am gehörigen Ort oft zu tun und zu sagen, was ich nicht glaube und nicht glauben kann.

Georg Christoph Lichtenberg

Unternimm nie etwas, wozu du nicht das Herz hast, dir den Segen des Himmels zu erbitten!

Georg Christoph Lichtenberg

Selbst die Wahrheit bedarf zu anderen Zeiten wieder einer anderen Einkleidung, um gefällig zu sein.

Georg Christoph Lichtenberg

Von dem, was der Mensch sein sollte, wissen auch die Besten nicht viel Zuverlässiges. Von dem, was er ist, kann man aus jedem etwas lernen.

Georg Christoph Lichtenberg

In der Stadt ist immer eine gewisse glückliche Stumpfheit des Geistes endemisch gewesen.

Georg Christoph Lichtenberg

Gleichnisweise: Er trägt immer Sporen, reitet aber nie.

Georg Christoph Lichtenberg

Es ist sonderbar, daß nur außerordentliche Menschen die Entdeckungen machen, die hernach so leicht und simpel scheinen, dieses setzt voraus daß die simpelsten aber wahren Verhältnisse der Dinge zu bemerken sehr tiefe Kenntnisse nötig sind.

Georg Christoph Lichtenberg

Wir, der Schwanz der Welt, wissen nicht, was der Kopf vorhat.

Georg Christoph Lichtenberg

Ein kluges Kind, das mit einem närrischen erzogen wird, kann närrisch werden. Der Mensch ist so perfektibel und korruptibel, daß er aus Vernunft ein Narr werden kann.

Georg Christoph Lichtenberg

Die Gleichheit, die der Mensch hier verlangen kann, ist sicherlich: der erträglichste Grad von Ungleichheit.

Georg Christoph Lichtenberg


anderen Autoren