Friedrich Schleiermacher Zitate – Seite 2

Friedrich Schleiermacher Zitate

seite 2

Selbstliebe ist insofern sittlich, als sie alle andere Liebe in sich einschließt.

Friedrich Schleiermacher

Soll der Knoten der Geschichte so auseinander gehn? das Christenthum mit der Barbarei, und die Wissenschaft mit dem Unglauben?

Friedrich Schleiermacher

Wie viel dazu gehört, in dieser Zeit nicht zu verkommen!

Friedrich Schleiermacher

Bei den Franzosen werden die Naturgefühle als Studium betrieben, bei den Deutschen als Observanz.

Friedrich Schleiermacher

Im Unendlichen steht alles Endliche ungestört nebeneinander, alles ist eins und alles ist wahr.

Friedrich Schleiermacher

Die Wechselwirkung hat keinen Zweck als sich selbst.

Friedrich Schleiermacher

Es ist ein Imperativ, daß die Menschen von allen Seiten angeregt werden müssen.

Friedrich Schleiermacher

Alle wahre Geschichte hat zuerst einen religiösen Zweck gehabt und ist von religiösen Dingen ausgegangen

Friedrich Schleiermacher

… so ist mir klar geworden, dass jeder Mensch auf eigene Art die Menschheit darstellen soll.

Friedrich Schleiermacher

Wie manche Ehe mag nach überstandenem Sturme glücklicher und segensreicher geworden sein als sie vorher war.

Friedrich Schleiermacher

Immer mehr zu werden, was ich bin, das ist mein einziger Wille.

Friedrich Schleiermacher

Nur kühn den Stempel des Geistes jeder Handlung eingeprägt, damit die Nahen dich finden; nur kühn hinaus in die Welt geredet des Herzens Meinung, daß auch die Fernen dich hören!

Friedrich Schleiermacher

Liebe ist die Synthesis zwischen Fantasie und Vernunft.

Friedrich Schleiermacher

Sinnen Sie immer auf ein Geschenk für mich? Sind das nicht die schönsten und die einzig wahren Geschenke, deren man nicht bedarf?

Friedrich Schleiermacher

Je mehr einer strebt durch Gewalt auf andere zu wirken, desto deutlicher zeigt er, daß er Vernunft und Liebe, wodurch allein der Mensch gelenkt werden soll, nicht anzuwenden versteht.

Friedrich Schleiermacher

Sie [die Kinder] sind auch ein unmittelbarer Segen für das Haus, sie geben leicht eben so viel, als sie empfangen, sie erfrischen das Leben und erfreuen das Herz.

Friedrich Schleiermacher

Das bloß harrende Hoffen ist nur das Hoffen der Toren. Man muß kämpfen, um zu hoffen, wie man hoffen muß, um zu ertragen.

Friedrich Schleiermacher

Nicht von Gottes Strenge kommt es, wenn er viel verlangt vom Menschen, es kommt von seiner großen Milde: weil er will, daß die Seele sich weiter mache, auf daß sie recht viel zu empfangen und er ihr recht viel zu geben vermöge!

Friedrich Schleiermacher

Immer gleich zu reagieren ist das Kennzeichen der Schwäche, jenes innre Crescendo der Empfindungen ist die Eigenheit energischer Naturen.

Friedrich Schleiermacher

Das Verfahren der Staaten gegeneinander steht ganz unter derselben Beurteilung wie das sogenannte Moralische in der Gerechtigkeit.

Friedrich Schleiermacher

Die Trägheit ist ein Fehler, der das Gemüt so herabwürdigt, daß ich sagen darf, er habe an allem Elend und Verderben, das in der Welt angetroffen wird, einen weit größeren Anteil als alle heftigen Leidenschaften zusammen.

Friedrich Schleiermacher

Schäme dich, fremder Meinung zu sein, in dem, was das Heiligste ist.

Friedrich Schleiermacher

Du sollst keine Ehe schließen, die gebrochen werden muß.

Friedrich Schleiermacher

Wahre Wissenschaft ist vollendete Anschauung.

Friedrich Schleiermacher

Hülfloser Kampf des Bessern, der die Sittlichkeit und Bildung sucht, mit dieser Welt, die statt deren nur Recht und Gebot kennt, statt Lebens nur todte Formeln bietet, statt freien Handelns nur Regel und Gewohnheit liebt.

Friedrich Schleiermacher

Der religiöse Sinn stirbt gewöhnlich an indirekter Schwäche.

Friedrich Schleiermacher

In Absicht auf das Beten gilt vom Vaterunser, was Omar von der Bibliothek sagt: Was nicht im Koran steht, ist gottlos. Unsere Kirchengebete und Fürbitten sind ganz dagegen.

Friedrich Schleiermacher

Die Weisheit ist diejenige Qualität, durch welche alles Handeln des Menschen einen idealen Gehalt bekommt.

Friedrich Schleiermacher

Lieben: das heißt Seele werden wollen in einem andern.

Friedrich Schleiermacher

Sorge Dich nicht um das, was kommen mag, weine nicht um das, was vergeht; aber sorge, Dich nicht selbst zu verlieren, und weine, wenn Du dahintreibst im Strome der Zeit, ohne den Himmel in Dir zu tragen.

Friedrich Schleiermacher

Alles gefühlt zu haben, das ist der Reichtum des Lebens.

Friedrich Schleiermacher

Kein Mensch soll nur Mittel zum Zweck für andere sein, jeder Mensch muß, wenn er daneben auch als dienendes Glied für andere Zwecke fungiert, zugleich als Selbstzweck, als Heiligtum für sich anerkannt werden.

Friedrich Schleiermacher

Keine vertrautere Gabe vermag der Mensch dem Menschen anzubieten, als was er im Innersten des Gemüthes zu sich selbst geredet hat: denn sie gewährt ihm das Geheimste, was es giebt, in ein freies Wesen den offenen ungestörten Blick.

Friedrich Schleiermacher

Der Mensch ist eine Ellipse; ein Brennpunkt ist das Gehirn, und der andere die Geschlechtsteile. Je weiter beide voneinander entfernt sind, desto größer ist die Differenz der Linien, welche zusammen der Axe gleich sind.

Friedrich Schleiermacher

Man kann nicht jeden Tag etwas Großes tun, aber gewiss etwas Gutes.

Friedrich Schleiermacher

Ein leeres Vorurteil ist das Alter. Die schnöde Frucht von dem trüben Wahn, daß der Geist abhänge vom Körper.

Friedrich Schleiermacher

Geduld ist die Kunst zu hoffen.

Friedrich Schleiermacher

Wie kann man die Stelle eines Freundes ersetzen; wer glücklich genug ist, deren mehrere zu haben, dem ist jeder einzelne etwas anderes; eine Doublette in der Freundschaft hat gewiß niemand.

Friedrich Schleiermacher

Es soll die Sitte der inneren Eigentümlichkeit Gewand und Hülle sein, zart und bedeutungsvoll sich jeder edlen Gestalt anschmiegend und ihrer Glieder Maß verkündend, jede Bewegung schön begleiten.

Friedrich Schleiermacher

Es gibt keinen schöneren Rahmen um einen großen Schmerz als eine Kette von kleinen Freuden, die man anderen bereitet.

Friedrich Schleiermacher

So wie viele sagen: „das verstehe ich nicht, also taugt es nichts“, so sagen andere: „der versteht mich nicht, also taugt er nicht.“ Was ist wohl anmaßender?

Friedrich Schleiermacher

So lange du noch deine inneren Zustände von äußeren Lagen und Umständen ableitest und also auch von diesen Hilfe erwartest, bist du noch nicht auf dem rechten Punkt; denn so lange wünschest du und willst nicht.

Friedrich Schleiermacher

Was du der Welt bietest sei leicht ablösende Frucht! Opfere nicht den kleinsten Teil deines Wesens selbst in falschem Großmut! Laß dir kein Herz ausbrechen, kein Blättchen abpflücken, welches Nahrung dir einsaugt aus der umgebenden Welt.

Friedrich Schleiermacher

Diejenigen, welche ihr Glück für Talent halten, sind geneigt, ihren Mangel an Unglück für bon sens zu halten, ihre Ungeschicklichkeit für Unglück und ihr Unglück für ein Produkt ihrer Genialität.

Friedrich Schleiermacher

Überhaupt ist in der Welt nichts so schwierig wie das Heiraten.

Friedrich Schleiermacher

Die Wohltat, die in der Gesinnung des Wohlwollens liegt, kann nur durch die Gesinnung erwidert und vergolten werden.

Friedrich Schleiermacher

Nur selten sind Dienstboten zuverlässig genug und an Herz und Geist hinreichend gebildet, um einen bedeutenderen Einfluß auf das Erziehungsgeschäft erhalten zu dürfen.

Friedrich Schleiermacher

Die Schule hat nicht nur die Kräfte und Fähigkeiten zu wecken und zu üben, sondern auch die Gesinnung zu entwickeln, insofern diese aus einem gemeinschaftlichen Leben hervorgeht.

Friedrich Schleiermacher

Subjekt, Objekt und Subjekt-Objekt als Betrachtungsarten des Ich sind nur Kategorien der Anwendungen von Eins, Vieles und Alles.

Friedrich Schleiermacher

Die Phantasie aber ist das eigentlich Individuelle und Besondere eines jeden.

Friedrich Schleiermacher


anderen Autoren