Friedrich Nietzsche Zitate
seite 1
Epikur hat zu allen Zeiten gelebt und lebt noch, unbekannt denen, welche sich Epikureer nannten und nennen, und ohne Ruf bei den Philosophen. Auch hat er selber den eigenen Namen vergessen: es war das schwerste Gepäck, welches er je abgeworfen hat.
Die christliche Kirche ist eine Enzyklopädie von vorzeitlichen Kulten und Anschauungen der verschiedensten Abkunft und deshalb so missionsfähig.
Wie arm wäre der menschliche Geist ohne die Eitelkeit.
Selig sind die Vergesslichen: denn sie werden auch mit ihren Dummheiten „fertig“.
Den Leidenschaften mußt du ein höchstes Ziel ans Herz legen; dann werden sie deine Tugenden und Freundschaften.
Die Posse vieler Arbeitsamen. – Sie erkämpfen durch ein Übermaß von Anstrengung sich freie Zeit und wissen nachher nichts mit ihr anzufangen, als die Stunden abzuzählen, bis sie abgelaufen sind.
Die Massen sind erstens verschwimmende Kopien der großen Männer, zweitens Widerstand gegen die Großen, drittens Werkzeuge der Großen.
Der beste Autor wird der sein, welcher sich schämt, Schriftsteller zu werden.
Im Namen der Frauen das Wort zu führen ist mir versagt.
Man nehme sich vor allen Personen in acht, welche das bittere Gefühl des Fischers haben, der nach mühevollem Tagewerk am Abend mit leeren Netzen heimfährt.
Als ob nicht alle Worte Taschen wären, in welche bald dies, bald jenes, bald mehreres auf einmal gesteckt worden ist!
Das beste Mittel, jeden Tag gut zu beginnen, ist: beim Erwachen daran zu denken, ob man nicht wenigstens einem Menschen an diesem Tage eine Freude machen könne.
Und oft will man mit der Liebe nur den Neid überspringen.
Was ist das Menschlichste? Jemanden Scham ersparen.
Er [der Mensch] darf ja nicht begreifen, auf welcher Stufe und in welcher Höhe erst ungefähr von „Würde“ gesprochen werden kann, dort nämlich, wo das Individuum völlig über sich hinausgeht und nicht mehr im Dienste seines individuellen Weiterlebens zeugen und arbeiten muß.
Was groß ist am Menschen, das ist, daß er eine Brücke und kein Zweck ist: was geliebt werden kann am Menschen, das ist, daß er ein Übergang und ein Untergang ist.
Eure falsche Liebe zur Vergangenheit ist ein Raub an der Zukunft.
Der Autor hat den Mund zu halten, wenn sein Werk den Mund auftut.
Wahrlich, ich mag sie nicht, die Barmherzigen, die selig sind in ihrem Mitleiden. Zu sehr gebricht es ihnen an Scham.
Die Ehen, welche aus Liebe geschlossen werden (die sogenannten Liebesheiraten), haben den Irrtum zum Vater und die Not (das Bedürfnis) zur Mutter.
Es ist weit angenehmer, zu beleidigen und später um Verzeihung zu bitten, als beleidigt zu werden und Verzeihung zu gewähren.
Die einzige Kritik einer Philosophie, die möglich ist und die auch etwas beweist, nämlich zu versuchen, ob man nach ihr leben könne, ist nie auf Universitäten gelehrt worden: sondern immer die Kritik der Worte über Worte.
Alle sogenannten praktischen Menschen haben ein Geschick zum Dienen: Das eben macht sie so praktisch, sei es für andere oder für sich selber.
Nicht die Menschen – aber der Mensch ist es, den der Einsame liebt.
Das Leben ist wert, gelebt zu werden, sagt die Kunst, die schönste Verführerin; das Leben ist wert, erkannt zu werden, sagt die Wissenschaft.
Mitunter genügt schon eine stärkere Brille, um den Verliebten zu heilen.
Es gibt Verluste, welche der Seele eine Erhabenheit mitteilen, bei der sie sich des Jammerns enthält und sich wie unter hohen schwarzen Zypressen schweigend ergeht.
Es scheint mir, daß ein Mensch, bei dem allerbesten Willen, unsäglich viel Unheil anstiften kann, wenn er unbescheiden genug ist, denen nützen zu wollen, deren Geist und Wille ihm verborgen ist.
Alle großen, alle schönen Dinge können nie Gemeingut sein.
Ich bin noch keinem Deutschen begegnet, der den Juden gewogen gewesen wäre.
Ihr führt Krieg? Ihr fürchtet euch vor einem Nachbarn? So nehmt doch die Grenzsteine weg – so habt ihr keinen Nachbarn mehr. Aber ihr wollt den Krieg und deshalb erst setztet ihr die Grenzsteine.
Denn von Grund aus liebt man nur sein Kind und Werk; und wo große Liebe zu sich selber ist, da ist sie der Schwangerschaft Wahrzeichen: so fand ich’s.
Der Mensch hat mehr von einem Affen als so mancher Affe.
Kennst du, mein Bruder, schon das Wort „Verachtung“? Und die Qual deiner Gerechtigkeit, solchen gerecht zu sein, die dich verachten?
Von Zeit zu Zeit muß man sich, durch den Umgang mit guten und kräftigeren Menschen gewissermaßen neu einbinden lassen, sonst verliert man einzelne Blätter und fällt mutlos immer mehr auseinander.
„Nichts ist wahr, alles ist erlaubt“ sprach ich mir zu.
Von denjenigen Trieben, welche am häufigsten und stärksten in uns erwachen, sagen wir „ich.
Sternen-Egoismus Rollt‘ ich mich rundes Rollefaß nicht um mich selbst ohn‘ Unterlaß, wie hielt‘ ich’s aus, ohne anzubrennen, der heißen Sonne nachzurennen?
Der Fanatismus ist nämlich die einzige „Willensstärke“, zu der auch die Schwachen und Unsicheren gebracht werden können.
Trotz ist das Gegenteil von Unabhängigkeit.
Die entsetzliche Konsequenz des Darwinismus, den ich übrigens für wahr halte.
Die Tendenz der Herde ist auf Stillstand und Erhaltung gerichtet, es ist nichts Schaffendes in ihr.
„Der Mensch ist böse“ so sprachen noch alle Weisesten – mir zum Troste.
Allen aus dem Wege gehen, die schlecht schlafen und nachts wachen.
Im Gespräche bemerkt man den einen bemüht, eine Falle zu legen, in welche der andere fällt, nicht aus Bosheit, wie man denken sollte, sondern aus Vergnügen an der eignen Pfiffigkeit.
Könnten wir die Historie loswerden!
Mit Behagen aber verträgt sich nur die bescheidene Tugend.
Der Mensch allein widerstrebt der Richtung der Gravitation: er möchte beständig nach oben – fallen.
Wünschen ist ein Anzeichen von Genesung oder Besserung.
Christentum ist Platonismus für’s „Volk“.