Friedrich Hebbel Zitate – Seite 4

Friedrich Hebbel Zitate

seite 4

Das Publikum beklatscht ein Feuerwerk, doch keinen Sonnen-Aufgang.

Friedrich Hebbel

Schönheit: das Genie der Materie.

Friedrich Hebbel

Klein und keck, Stößt den Großen in Dreck.

Friedrich Hebbel

Oben brennt das Dach und unten rauchen die Minen, aber mitten im Haus schlägt man sich um den Besitz.

Friedrich Hebbel

Ich hörte stets, daß Liebe kurze Lust Und langes Leid zu bringen pflegt.

Friedrich Hebbel

Der Schlaf ist die Nabelschnur, durch die das Individuum mit dem Weltall zusammenhängt.

Friedrich Hebbel

Nichts ist gefährlicher, als Mittelmäßigkeit, die auf Einiges trotzen kann.

Friedrich Hebbel

Wahrheit ist das höchste Gut. Sehr richtig. Aber was ist Wahrheit? Dies ist auch die höchste Frage. Wem bin ich Wahrheit schuldig? Doch wohl nur dem, der selbst der Wahrheit fähig ist.

Friedrich Hebbel

Es ist ein bedeutender tragischer Zug des Lebens, daß derjenige, der ein Verbrechen straft, dadurch meistens selbst zum Verbrecher wird.

Friedrich Hebbel

Die Trennung zwischen Drama und Theater ist unnatürlich, sie sollte nicht sein.

Friedrich Hebbel

Große Menschen sind Inhalts-Verzeichnisse der Menschheit.

Friedrich Hebbel

Die Weiber kennen keinen Gott, als den Gott der Liebe, und kein Sakrament, als das Sakrament der Ehe.

Friedrich Hebbel

Am Regenbogen muß man nicht Wäsche aufhängen wollen.

Friedrich Hebbel

Halt nicht zu fest, was du gewannst, Und schlag’s dir aus dem Sinn, Denn eh‘ du’s recht beweinen kannst, Bist du schon selbst dahin!

Friedrich Hebbel

Jemanden oft prügeln heißt, ihm aus seiner eigenen Haut einen Panzer zu schmieden.

Friedrich Hebbel

Der Name ist heutzutage so nur das einzige, welches die Menschen am Teufel nicht mögen.

Friedrich Hebbel

Die Pinselstriche sehen, statt des Gemäldes.

Friedrich Hebbel

Es gibt ein Leid, für das der Trost zu klein.

Friedrich Hebbel

Wir sind immer so klein, als unser Glück, aber auch so groß, als unser Schmerz.

Friedrich Hebbel

Es gibt Verse in unserer neuen deutschen Literatur, die selbst dann noch nicht entschuldigt wären, wenn es in den Zehn Geboten hieße: Du sollst Verse machen!

Friedrich Hebbel

Wer immer gebückt und geduckt gehen, wer den Kopf immer zwischen den Schultern tragen muß und nur blinzeln darf, dem verschieben sich die reinen runden Linien des Universums ganz von selbst zum scharfkantigen Zickzack.

Friedrich Hebbel

Ich treib‘ die Sünde bis zum Äußersten, nur um zu sehen, ob’s auch Sünde war.

Friedrich Hebbel

Die Oper ist der entschiedenste Bruch mit der gemeinen Illusion und wirkt doch.

Friedrich Hebbel

Den Stoff des Dramas bilden Fabel und Charaktere.

Friedrich Hebbel

Wir sind doch eigentlich Bergleute, die sich bei der Einfahrt in den dunklen Schacht flüchtig begrüßen und dann oft erst dann wieder etwas von einander erfahren, wenn sie verschüttet worden sind.

Friedrich Hebbel

Der Mensch sollte sich selbst immer als ein Experiment der Natur betrachten.

Friedrich Hebbel

Weil die Deutschen wissen, daß die wilden Tiere frei sind, fürchten sie, durch die Freiheit zu wilden Tieren zu werden.

Friedrich Hebbel

Es gehört oft mehr Mut dazu, seine Meinung zu ändern, als ihr treu zu bleiben.

Friedrich Hebbel

Unverwelklicher Lorbeer in schnell erbleichender Locke! Welch ein gewaltiges Bild menschlicher Größe und Kraft!

Friedrich Hebbel

Der denkende Mensch ist der allgemeine, der empfindende der besondere; daher rühren die Widersprüche zwischen Kopf und Herz, daher kommt es, daß man ein Bagatell verachten und sich doch davon verletzt fühlen kann.

Friedrich Hebbel

Ist nicht meine Tat so viel wert, als sie mich kostet?

Friedrich Hebbel

Flechtet keinen Lorbeerkranz zu groß!

Friedrich Hebbel

Im religiösen Menschen wird der Schmerz der Menschheit Musik.

Friedrich Hebbel

Der Mensch soll treten in die Welt, Als wäre sie sein Haus; Man geht nicht in die Schlacht als Held, Man kommt als Held heraus.

Friedrich Hebbel

Die Bibel kann schon darum nicht von Gott sein, weil er darin gar zu viel Gutes von sich selbst und gar zu viel Schlimmes von den Menschen sagt. Oder gleicht der Umstand, daß er diese gemacht hat, alles aus?

Friedrich Hebbel

Es ist der größte Übelstand, daß es in unseren Zeiten keinen Dummkopf mehr gibt, der nicht etwas gelernt hätte.

Friedrich Hebbel

Revolutionen sind die Krankheiten, die das Wachstum der Menschheit bezeichnen.

Friedrich Hebbel

Nicht sein Herz zu entblößen, ist die Keuschheit des Mannes.

Friedrich Hebbel

Das Herz macht des Menschen Glück oder Unglück; nicht sein Verdienst.

Friedrich Hebbel

Der Schmerz zwingt den Menschen zur Aufmerksamkeit auf die verwundete Stelle.

Friedrich Hebbel

Die dümmsten Schafe sind immer zugleich die reißendsten Wölfe.

Friedrich Hebbel

Nur nicht lange leben, lange sterben, das übrige ist gleich! Das Leben ist ein Verbrennungsprozeß: ein trübes Dasein ist wie ein Scheiterhaufen, der angezündet wird, während es regnet.

Friedrich Hebbel

Die Kunst ist es, die das Leben erweitert, die es dem beschränkten Individuum vergönnt, sich in das Fremde und Unerreichbare zu verlieren; dies ist ihre herrlichste Wirkung.

Friedrich Hebbel

Der Mann traf seine Frau im Ehebruch. „Freund“, rief sie ihm entgegen, „ich wollte mich bloß überzeugen, daß du in allen Dingen einzig bist.“

Friedrich Hebbel

Der Utopist sieht das Paradies, der Realist das Paradies plus Schlange.

Friedrich Hebbel

Der Künstler hat lauter Kugel-Gestalten im Kopf, der gewöhnliche Mensch lauter Dreiecke.

Friedrich Hebbel

Sieh einen Menschen genau an, und du siehst ihn nicht mehr; er wird vor deinen Augen etwas anderes, als er eigentlich ist.

Friedrich Hebbel

Kränkungen der Menschen muß man betrachten, als ob sie nicht (wie sie eigentlich auch ja nur selten sind) von ihrem Willen abhängig wären. Dann werden sie gar nicht, oder doch nur halb, verletzen. Die Natur verletzt nie.

Friedrich Hebbel

Es ist am Ende an der Religion das beste, daß sie Ketzer hervorruft.

Friedrich Hebbel

Niemand bilde sich ein, daß er im einzelnen und kleinen pfuschen kann, ohne sich nach und nach zu gewöhnen, auch im ganzen und großen zu pfuschen.

Friedrich Hebbel


anderen Autoren