Franz Kafka Zitate
seite 5
Noch spielen die Jagdhunde im Hof, aber das Wild entgeht ihnen nicht, so sehr es jetzt schon durch die Wälder jagt.
Die richtige Erklärung ist aber die, daß ein großer Teufel in ihm Platz genommen hat und die Unzahl der kleineren herbeikommt, um dem Großen zu dienen.
Prüfe dich an der Menschheit. Den Zweifelnden macht sie zweifeln, den Glaubenden glauben.
Je mehr Pferde du anspannst, desto rascher gehts – nämlich nicht das Ausreißen des Blocks aus dem Fundament, was unmöglich ist, aber das Zerreißen der Riemen und damit die leere fröhliche Fahrt.
Nicht eigentlich die sinnliche Welt ist Schein, sondern ihr Böses, das allerdings für unsere Augen die sinnliche Welt bildet.
Den ekel- und hasserfüllten Kopf auf die Brust senken.
Wege, die in die Zukunft führen, liegen nie als Wege vor uns. Sie werden zu Wegen erst dadurch, daß man sie geht.
Dieses Leben erscheint unerträglich, ein anderes unerreichbar.
Das Spiel mit der Wahrheit ist auch immer ein Spiel mit dem Leben.
Stelle dich dem Regen entgegen, laß die eisernen Strahlen dich durchdringen, gleite in dem Wasser, das dich fortschwemmen will, aber bleibe doch, erwarte so aufrecht die plötzlich und endlos einströmende Sonne.
Es gibt nur ein Ziel, keinen Weg. Das, was wir Weg nennen, ist Zögern.
Wenn man seine Grenzen sehr intensiv erkennt, muß man zersprengt werden.
Wie kann den überhaupt jemand schuldig sein? Wir sind Gottes Geschöpfe. Wenn wir schuldig sind, was ist er dann?
Wie folgt aus einem Geheimnis immer ein größeres!
Die Schrift ist unveränderlich und die Meinungen sind oft nur ein Ausdruck der Verzweiflung darüber.
Alles Wissen, die Gesamtheit aller Fragen und Antworten, ist in den Hunden enthalten.
Ich freue mich darüber, in einem Land zu sitzen, wo die Leute noch ungeduldig auf unsere Produkte warten.
Der Wunsch nach besinnungsloser Einsamkeit. Nur mir gegenübergestellt sein.
Es gibt Fragen, über die wir nicht hinwegkommen könnten, wenn wir nicht von Natur aus von ihnen befreit wären.
Alles, selbst die Lüge, dient der Wahrheit; Schatten löschen die Sonne nicht aus.
Das Buch ist die Axt für das gefrorene Meer in uns.
Verbringe die Zeit nicht mit der Suche nach einem Hindernis. Vielleicht ist keines da.
Menschen werden schlecht und schuldig, weil sie reden und handeln, ohne die Folgen ihrer Worte und Taten vorauszusehen.
Wenn man die Zukunft vorzeitig weckt, bekommt man dann eine verschlafene Gegenwart.
Nichtstun ist eine der größten und verhältnismäßig leicht zu beseitigenden Dummheiten.
In diesem Augenblick ging über die Brücke ein geradezu unendlicher Verkehr.
Der Grundsatz, nach dem ich entscheide, ist: Die Schuld ist immer zweifellos.
Der Unterschied zwischen dem „Ja“ und dem „Nein“, das er seinen Zeitgenossen sagt, und jenem, das er eigentlich zu sagen hätte, dürfte dem vom Tod und Leben entsprechen, ist auch nur ebenso ahnungsweise für ihn faßbar.
Dem Bösen kann man nicht in Raten zahlen – und versucht es unaufhörlich.
Früher begriff ich nicht, warum ich auf meine Frage keine Antwort bekam, heute begreife ich nicht, wie ich glauben konnte, fragen zu können. Aber ich glaubte ja gar nicht, ich fragte nur.
Laß doch die Zukunft noch schlafen, wie sie es verdient. Wenn man sie nämlich vorzeitig weckt, bekommt man eine verschlafene Gegenwart.
„Richtiges Auffassen einer Sache und Mißverstehn der gleichen Sache schließen einander nicht vollständig aus.“
Je länger man vor der Tür zögert, desto fremder wird man.
Leoparden brechen in den Tempel ein und saufen die Opferkrüge leer; das wiederholt sich immer wieder; schließlich kann man es vorausberechnen, und es wird ein Teil der Zeremonie.
Schweizerisch: Mit Blei ausgegossenes Deutsch.
Was ist fröhlicher als der Glaube an einen Hausgott!
Die Strömung, gegen die er schwimmt, ist so rasend, daß man in einer gewissen Zerstreutheit manchmal verzweifelt ist über die öde Ruhe, inmitten welcher man plätschert, so unendlich weit ist man nämlich in einem Augenblick des Versagens zurückgetrieben worden.
Ein Glaube wie ein Fallbeil, so schwer, so leicht.
Die Kunst hat das Handwerk nötiger als das Handwerk die Kunst.
Manche leugnen den Jammer durch Hinweis auf die Sonne, er leugnet die Sonne durch Hinweis auf den Jammer.
Der Tod ist vor uns, etwa wie im Schulzimmer an der Wand ein Bild der Alexanderschlacht. Es kommt darauf an, durch unsere Taten noch in diesem Leben das Bild zu verdunkeln oder gar auszulöschen.
Ich bemühe mich, ein richtiger Anwärter der Gnade zu sein. Ich warte und schaue. Vielleicht kommt sie – vielleicht kommt sie nicht. Möglich, daß die ruhige Erwartung schon ihr Vorbote oder diese selbst ist.