Erich Kästner Zitate
seite 1
Wenn Frauen Fehler machen wollen, dann soll man ihnen nicht im Weg stehen.
Es gibt nicht nur die ewig Gestrigen, es gibt auch die ewig Morgigen.
Den einfachen Menschenverstand kann jedermann haben. Mangel an Phantasie ist natürlich die Voraussetzung dazu.
Man kann sich auch an offenen Türen den Kopf einrennen.
Ihr sollt lernen, Schläge einzustecken und zu verdauen. Sonst seid ihr bei der ersten Ohrfeige, die euch das Leben versetzt, groggy. Denn das Leben hat eine verteufelt große Handschuhnummer, Herrschaften!
Das Gewissen ist fähig, Unrecht für Recht zu halten, Inquisition für Gott wohlgefällig und Mord für politisch wertvoll. Das Gewissen ist um 180 Grad drehbar.
Die Fragen sind es, aus denen das, was bleibt, entsteht: Denkt an die Frage jenes Kindes: Was macht der Wind, wenn er nicht weht?
Die ersten Menschen waren nicht die letzten Affen.
Der Humor rückt den Augenblick an die richtige Stelle. Er lehrt uns die wahre Größenordnung und die gültige Perspektive. Er macht die Erde zu einem kleinen Stern, die Weltgeschichte zu einem Atemzug und uns selber bescheiden.
Leben ist immer lebensgefährlich.
Zufriedene Menschen haben etwas Unheimliches. Man weiß so gar nicht, was man mit ihnen anfangen soll.
Die Phantasie ist eine wunderbare Eigenschaft, aber man muss sie im Zaum halten.
Die Menschen sind unheimliche Leute. Wer seine Schwiegermutter totschlägt, wird geköpft. Das ist ein uralter, verständlicher Brauch. Wer aber Hunderttausende umbringt, erhält ein Denkmal.
An allem Unfug, der passiert, sind nicht etwa nur die schuld, die ihn tun, sondern auch die, die ihn nicht verhindern.
Erst wenn die Mutigen klug und die Klugen mutig geworden sind, wird das zu spüren sein, was irrtümlicherweise schon oft festgestellt wurde: ein Fortschritt der Menschheit.
Das Kind der Keckheit.
Wir sitzen alle im gleichen Zug,aber viele im falschen Coupé.
Der Humor ist der Regenschirm der Weisen.
Das Gewissen ist eine Uhr, die immer richtig geht. Nur wir gehen manchmal falsch.
Man beweist sich nicht mit der Faust allein, man braucht den Kopf dazu.
Ich wünsche jedem von euch die Gelegenheit zu Freundschaftsdiensten, zu erfahren, wie glücklich es macht, glücklich zu machen!
Es gibt wichtige und unwichtige Dinge im Leben. Die weisten Dinge sind unwichtig.
Als sie einander acht Jahre kannten (und man darf sagen: sie kannten sich gut), kam ihre Liebe plötzlich abhanden, wie andern Leuten ein Stock oder Hut.
Der Mond in seiner goldenen Jacke versteckt sich hinter dem Wolken-Store. Der Ärmste hat links eine dicke Backe und kommt sich ein bißchen lächerlich vor. Auch diesmal ist es dem März geglückt: Er hat ihn in den April geschickt.
Bei Vorbildern ist es unwichtig, ob es sich dabei um einen großen toten Dichter, um Mahatma Gandhi oder um Onkel Fritz aus Braunschweig handelt, wenn es nur ein Mensch ist, der im gegebenen Augenblick ohne Wimpernzucken gesagt oder getan hat, wovor wir zögern.
Manche Menschen benützen ihre Intelligenz zum Vereinfachen, manche zum Komplizieren.
Wer an die Zukunft glaubt, glaubt an die Jugend. Wer an die Jugend glaubt, glaubt an die Erziehung. Wer an die Erziehung glaubt, glaubt an den Sinn und Wert der Vorbilder.
Man altert nicht von ungefähr. Man rennt nicht ungestraft ein Leben lang mit demselben Kopf gegen dieselben Wände.
Alexander der Große zählte, um sich nicht zu unüberlegten Taten hinreißen zu lassen, jedesmal erst bis dreißig. Also, das ist ein wunderbares Rezept. Befolgt es, wenn es nötig sein sollte! Noch besser ist es, ihr erzählt bis sechzig.
Wer was zu sagen hat, hat keine Eile. Er läßt sich Zeit und sagt’s in einer Zeile.
Mut ohne Klugheit ist Unfug; und Klugheit ohne Mut ist Quatsch!
Der Zufall ist die größte Großmacht der Welt.
Die Zuneigung wächst mit dem Quadrat ihrer Distanz.
Die meisten Menschen legen ihre Kindheit ab wie einen alten Hut. Sie vergessen sie wie eine Telefonnummer, die nicht mehr gilt. Ihr Leben kommt ihnen vor wie eine Dauerwurst, die sie allmählich aufessen, und was gegessen worden ist, existiert nicht mehr.
Die Größe eines Menschen hängt nicht von der Größe seines Wirkungsfeldes ab.
Schlechte Frauen gibt es ziemlich viele.
Toren besuchen im fremden Land die Museen, Weise gehen in die Tavernen.
Laßt euch die Kindheit nicht austreiben.
Man spricht durch Schweigen. Und man schweigt mit Worten.
Man nimmmt den Mund nicht voll, wenn man die Schnauze voll hat.
Es kann nicht früh genug darauf hingewiesen werden, dass man die Kinder nur dann vernünftig erziehen kann, wenn man zuvor die Lehrer vernünftig erzieht.
Die Konsumenten sind die linke Hand des gesellschaftlichen Organismus, die Produzenten sind die rechte Hand. Die Bankiers sind die Heimlichkeiten zwischen den beiden. (Da bekommt der Begriff Bankgeheimnis eine ganz andere Bedeutung…)
Die deutsche Literatur ist einäugig. Das lachende Auge fehlt.
Die Hühner fühlten sich plötzlich verpflichtet, statt Eiern Apfeltörtchen zu legen. Die Sache zerschlug sich. Und zwar weswegen? Das Huhn ist auf Eier eingerichtet! So wurde schon manche Idee vernichtet!
Der Erfolg ist das Kind der Keckheit.
Wenn ein Kolonialwarenhändler in seinem kleinen Laden so viele Dummheiten und Fehler machte wie die Staatsmänner und Generäle in ihren großen Ländern, wäre er in spätestens vier Wochen bankrott.
Man kann auf seinem Standpunkt stehen, aber man sollte nicht darauf sitzen.
Je üppiger die Pläne blühen, um so verzwickter wird die Tat.
Das meiste auf der Welt geht nicht durch Gebrauch kaputt, sondern durch Putzen.
Wenn einer keine Angst hat, hat er keine Phantasie.