Emanuel Geibel Zitate

Emanuel Geibel Zitate

seite 1

Weine dich aus im Schmerz! Dann greif entschlossen zur Arbeit! Was die Träne nicht löst, löst dich erquickend, der Schweiß.

Emanuel Geibel

Nach Freiheit rufen sie männiglich und sind der eignen Lüste Knechte. Sie reden vom ewigen Menschenrechte und meinen doch nur ihr kleines Ich.

Emanuel Geibel

Nur das mag wie mit festem Erz In Freundschaft zwei Genossen binden, Wenn Geist und Geist sich, Herz und Herz In einem höhern Dritten findet.

Emanuel Geibel

Und es mag am deutschen Wesen Einmal noch die Welt genesen.

Emanuel Geibel

Der schnellste Reiter ist der Tod.

Emanuel Geibel

Es ist der Glaub‘ ein schöner Regenbogen, Der zwischen Erd‘ und Himmel aufgezogen, Ein Trost für alle, doch für jeden Wandrer Je nach der Stelle, da er steht, ein andrer.

Emanuel Geibel

Dichter begehrst du zu sein? Du verwechselst Talent und Bedürfnis. Bist du Prometheus, weil dich das Feuer erwärmt?

Emanuel Geibel

Der Mann fragt Bücher, Freunde, Welterfahrung, Das Weib vernimmt des Herzens Offenbarung.

Emanuel Geibel

Kommen Grillen, die dich plagen – wiege sie mit Liedern ein.

Emanuel Geibel

Man muß den Irrtum selbst erfahren, nicht jeden Fehler kann man sich ersparen.

Emanuel Geibel

Das ist das alte Lied und Leid, dass dir Erkenntnis erst gedeiht, wenn Mut und Kraft verrauchen. Die Jugend kann, das Alter weiß, du kaufst nur um des Lebens Preis die Kunst, das Leben zu gebrauchen.

Emanuel Geibel

Sollt‘ ein schönes Glück mich kränken, Weil es allzurasch entfloh? Kurz Begegnen, lang Gedenken Macht die Seele reich und froh.

Emanuel Geibel

Viel vermag, wer überraschend wagt.

Emanuel Geibel

Lüge, wie sie schlau sich hüte, Bricht am Ende stets ein Bein, Kannst du wahr nicht sein aus Güte, Lern aus Klugheit wahr zu sein.

Emanuel Geibel

Wer dem Genuß nachjagt, der schmiedet sich selber die Fessel. Freiheit findest du nur, wenn du entsagen gelernt.

Emanuel Geibel

Die Herrschaft ist ein Zauber eigner Art und stark genug, den Stärksten zu betören.

Emanuel Geibel

Dem Irrthum, Freund, entgehst du nicht; Doch läßt dich Irrthum Wahrheit ahnen.

Emanuel Geibel

Darin gleichet der Dichter dem Kind. Es erscheint das Bekannte ihm wie ein Wunder, bekannt das Geheimnis ihn an.

Emanuel Geibel

Laß das Träumen, laß das Zagen, Unermüdet wandre fort! Will die Kraft dir schier versagen, Vorwärts! ist das rechte Wort.

Emanuel Geibel

Und darum ist so süß der Traum, Den erste Liebe webt, Weil schneller wie die Blüt‘ am Baum Er hinwelkt und verschwebt.

Emanuel Geibel

Ahnend sagt dir ein weibliches Gemüt, was gut und was schön sei, doch mißtraue der Frau, wenn sie mit Gründen dir kommt.

Emanuel Geibel

Wer nicht hören will, muß fühlen.

Emanuel Geibel

Was ich bin und weiß, dem verständigen Norden verdank ich’s; doch das Geheimnis der Form hat mich der Süden gelehrt.

Emanuel Geibel

Ich blick‘ in mein Herz und blick‘ in die Welt, Bis vom schimmernden Auge die Träne mir fällt. Ach, die Schranken so eng, und die Welt so weit!

Emanuel Geibel

Um den vermodernden Sumpf schwebt bunt in der Sonne der Falter; arglos über dem Tod gaukelt die Freude dahin.

Emanuel Geibel

Dem grauen Scheitel fällt das Lernen schwer.

Emanuel Geibel

Ihr wißt’s, wie wir so selig waren, So selig und so rein dabei – Nein, wie man’s ist mit achtzehn Jahren: Es war im schönen Monat Mai.

Emanuel Geibel

Denn nur von innen kommt der Segen, und die Liebe bringet Rast.

Emanuel Geibel

Geist wird nie den Mund ersetzen, Der sich feurig küssen läßt.

Emanuel Geibel

Niemals magst du reinsten Mutes Schönes bilden, Gutes tun, Wenn dir Schönes nicht und Gutes Auf demselben Grunde ruhn.

Emanuel Geibel

Die Liebe lohnt mit Leid immerdar am Ende.

Emanuel Geibel

Wenn sie dich schmähten und wenn sie dich schalten, Widersprich nicht mit hitzigem Blut, Schweig und schaffe was schön und gut, So wirst du zuletzt doch Recht behalten.

Emanuel Geibel

Fließend Wasser ist der Gedanke, Aber, durch die Kunst gebannt In der Form gediegne Schranke, Wird es blitzender Demant.

Emanuel Geibel

Kommt dir ein Schmerz, so halte still und frage, was er von dir will! Die e’wge Liebe schickt dir keinen, bloß darum daß du mögest weinen.

Emanuel Geibel

Wen sehnsüchtiger Drang nach den Wundern der Fremde hinaustrieb, Lernt in der Fremde – wie bald! – innigstes Heimatsgefühl.

Emanuel Geibel

Schöner selbst als der vollste Besitz ist die Erwartung des Glücks.

Emanuel Geibel

Religion und Theologie sind grundverschiedene Dinge, eine künstliche Leiter zum Himmel die, jene die angebor’ne Schwinge.

Emanuel Geibel

Willst du Großes, laß das Zagen, Tu nach kühner Schwimmer Brauch. Rüstig gilt’s die Flut zu schlagen, doch es trägt die Flut dich auch.

Emanuel Geibel

Nur wer nichts mehr hofft, nichts – mag gelassen sein.

Emanuel Geibel

Wie er gestürmt und geliebt, erzählt am Herde der Ahnherr; aber dem Enkelgeschlecht deucht es ein Märchen zu sein.

Emanuel Geibel

Soll ewig denn als Pförtnerin Am Kirchtor die Dogmatik steh’n? Gönnt endlich Jedem einzugeh’n, Der sich bekennt zu eures Heilands Sinn.

Emanuel Geibel

Nur das steht fest im ew’gen Wühlen: Wer die Gewalt hat, übt Gewalt, und wieder: wer nicht hören will, muß fühlen.

Emanuel Geibel

Höchstes Glück ist kurzes Blitzen, fühl’s und sprich: Auf Wiederkehr! Ließ es dauernd sich besitzen, wär‘ es höchstes Glück nicht mehr.

Emanuel Geibel

Wissen ist gut, doch Können ist besser.

Emanuel Geibel

Drei Dinge vermag ich nur ganz zu loben, die stets zu echtem Heil den Grund gelegt: Gesundheit, Mut und heitern Blick nach oben.

Emanuel Geibel

Und dräut der Winter noch so sehr Mit trotzigen Gebärden; Und streut er Eis und Schnee umher, es muß doch Frühling werden.

Emanuel Geibel

Ein guter Witz darf nie zu sehr ins Breite gehen, soll nicht die Poesie selbst in die Weite gehen.

Emanuel Geibel

Der hat’s wahrhaftig als Poet nicht hoch hinausgetrieben, in dessen Liedern mehr nicht steht, als er hineingeschrieben.

Emanuel Geibel

Hier ist die Kühnheit Klugheit.

Emanuel Geibel

Freude macht uns Unsterblichen gleich. Das Siegel der Menschheit drückt uns der Schmerz auf die Stirn, wenn er uns beugt und erhebt.

Emanuel Geibel


anderen Autoren