Else Pannek Zitate
seite 1
Pflichtbewußtsein aus Gehorsam macht Menschen zu Werkzeugen, schließt Menschlichkeit aus.
Heil bleibt, was geliebt und geachtet wird.
Es gibt Aufgaben, die man besser aufgeben sollte. Zum Beispiel die, bei denen man sich aufgibt.
Zeit hat wachsende Geschwindigkeit.
So manches, was wir erwarten, kann nur von innen kommen.
Die Natur besiegen zu können, ist ein intellektueller Trugschluß. Besiegen setzt bekämpfen und vernichten voraus.
Ein Lächeln kann die Sonne aufgehen lassen.
Ideale schlafen unter einer Decke aus Kompromissen.
Überlegtes Handeln, sinnvolles Ruh’n, Zuversicht und Selbstvertrauen üben Wechselwirkung aufeinander aus.
Abrüstungsverhandlungen führen zum Erfolg, wenn: alle Raketen und Mordinstrumente in allen Ländern auf die Regierungen aller Länder gerichtet sind.
Hingabe an den Augenblick wirkt wie Zuwendung zu sich selbst.
Mangel schmerzt. Betäubung verdoppelt’s.
Um Handlungen zu vermeiden, gibt es Verhandlungen.
Ordnung ist das halbe Leben – ich will’s ganz.
Nicht gegen sondern für etwas zu sein, verdeutlicht den Weg zur Lösung.
Auf vielen Wegen kannst du dich verlieren. Finden nur auf deinem.
Wir lösen lieber entferntere Probleme als die, über die wir vor unserer Haustür stolpern.
Das, was man nicht hat, ist durchaus nicht immer das Bessere.
Gerechtigkeit ist der Strohhalm des Wehrlosen; Rache des Verletzten.
Wir können behüten, beschützen, bewahren, erhalten, ohne dass uns ein Gesetz dazu zwingt.
Entsetzen lähmt – und Lähmung macht wehrlos.
Alles auf die lange Bank schieben – bis man selbst mit hinunterfällt.
Unfähige haben die Fähigkeit alles auf andere zu lenken.
Wachstum schmerzt – in jedem Alter.
Das Paradies? Ein Garten in uns, der nach außen Früchte trägt.
Anpassung ist der Weg des geringsten Widerstandes – doch der führt nirgendwo hin.
Der Mensch ist ein Wunder. Würde er das doch verinnerlichen und behutsamer mit sich und mit seinesgleichen umgehen.
Laßt die Orden, tragt lieber Herz.
Ungebeten spontan geäußerter Rat als Reaktion auf eine Schreckensnachricht vertreibt Mitgefühl und Trost.
Das erkannte und angewandte Vokabular für die eigene Person ist der Schlüssel zur Souveränität.
Konsequenzen zu ziehen ist ein schmerzlicher Befreiungsschlag.
Dieses Land ist ein armes Land. Die Menschlichkeit wurde aus Kostengründen gestrichen.
Jemandem vertrauen zu können und Selbstvertrauen zu haben ist außerordentlich entspannend und erleichternd.
Ungespeister Quell versiegt.
Der Glaube an die Technik macht frei – von Verantwortungsbewusstsein und Selbstzweifeln.
Zeitweiliger Abstand erweitert den Gesichtskreis.
Alles, was nicht der Norm entspricht, zwingt zum Nachdenken – und das stört.
Wer mit den Augen anderer sieht, übersieht die Notwendigkeit, sich seinen Platz zu schaffen.
Nimm Rücksicht auf Dich! Du hast etwas davon.
Gähnen ist ansteckend, Lächeln wandert weiter. Und ganz wunderbar ist es, von Wohlwollen getragen zu werden. – Bitte, weitergeben!
Der Umgang mit Lebewesen hinterlässt Spuren im Seelenleben.
Schmetterling – Leichtgebilde aus Licht und Freude.
Freude trägt wie ein Schwimmgürtel.
Zwänge ruhen lassen, zügellos räkeln, aus Tiefen heraus gähnen, in watteweiche Trägheit sinken, uferlos dehnen, nur noch fühlen, Wohlbehagen schmecken und sich gern haben.
Selbsthilfe macht stolz.
So genannte Jahrhundertwerke schafft der Zahn der Zeit in ein paar Jahren.
In die Stille zu horchen, läßt Antworten finden.
Mit offenen Augen und wachen Sinnen lassen sich Wunder entdecken.
Beim Glückskleesuchen ist nur Glücksklee zu finden.
Alles ganz zu tun, unbeirrbar mit Hingabe an den Augenblick, schenkt ein gutes Lebensgefühl.