Christian Fürchtegott Gellert Zitate
seite 2
Die Seele der Ehe ist die Gleichheit der Gemüter.
Doch jedes Herz hat seine Welt.
Doch sterben für der Feinde Heil, das ist die höchste Tugend.
Wer in der Jugend spart, darbt im Alter nicht.
Was viele glauben, glaubet nicht!
Lebe, wie du, wenn du stirbst, wünschen wirst, gelebt zu haben.
Selbst die unschuldigsten Freuden der Sinne gleichen den Blumen; sie sterben, sobald sie gebrochen sind.
Vereint wirkt also dieses Paar, Was einzeln keinem möglich war.
Für Görgen ist mir gar nicht bange, Der kömmt gewiß durch seine Dummheit fort.
Lerne im Unglück ans Glück, im Glück ans Unglück denken.
Er lebte, nahm ein Weib und starb.
Wie hurtig schwamm nunmehr die Schöne Dem Ufer zu! Wie schön sang sie, wie zauberisch! Er reicht‘ ihr seine Hand. „Komm, göttliche Sirene!“ – Doch welch Entsetzen! Seine Schöne, Sein Liebling, war halb Mensch, halb Fisch.
Der meisten Schönen Zorn gleicht ihrer Zärtlichkeit, Sie dauern beide kurze Zeit.
Mensch, mache dich verdient um andre Wohlergehen, denn was ist göttlicher, als wenn du liebreich bist und mit Vergnügen eilst, dem Nächsten beizustehen, der, wenn er Großmut sieht, großmütig dankbar ist.
Müßiggehn, wenn man’s nicht recht versteht, ist schwerer, als man denken sollte.
Wer dir als Freund nichts nützen kann, kann allemals als Feind dir schaden.
Der Dörfer und der Städte Plage, Verwünscht seist du, gemeine Sage (Klatsch)!
Der Henker mag den Männern trauen!
Was braucht es mehr als Stolz und Unverstand, Um Millionen durchzubringen?
Ich will lieber durch den Überfluß der Freundschaft fehlen als durch den Mangel.
Der, den der Tod nicht weiser macht, hat nie mit Ernst an ihn gedacht.
Genieße, was dir Gott beschieden, entbehre gern, was du nicht hast, Ein jeder Stand hat seinen Frieden, ein jeder Stand hat seine Last.
Geiz ist Grausamkeit gegen die Bedürftigen, und die Verschwendung ist es nicht weniger.
Alles, was den freien Gebrauch des Körpers in unsere Gewalt bringen hilft, das befördert auf gewisse Weise auch seinen Anstand.
Wer ein Laster liebt, der liebt die Laster alle.
Viel besser ohne Glück als ohne Liebe sein.