Charles de Secondat Zitate
seite 1
Je weniger wir von den Schriftstellern verlangen, desto mehr fordern wir von den Kritikern.
Die Tyrannis eines Fürsten in einer Oligarchie ist nicht so gefährlich für das Gemeinwohl wie die Apathie der Demokratie.
Wer wünscht, daß man ihn fürchtet, erreicht nur, daß man ihn haßt.
Man ist nicht einig über den Geist, weil er zwar, soweit er sieht, etwas Wirkliches, aber soweit er Gefallen erregt, etwas völlig Relatives ist.
Die Phantasie unterwirft sich von selbst den Sitten eines jeden Landes.
Man betrachtet die Teile nur, um über das Ganze zu urteilen, man untersucht alle Ursachen, um alle Wirkungen zu erkennen.
In den meisten Schriftstellern sehe ich nur den Menschen, der schreibt, in Montaigne den, der denkt.
Man kann über alles spötteln, weil alles eine Kehrseite hat.
Um Erfolg in der Welt zu haben, muss man närrisch scheinen und weise sein.
Wenn die Schönheit nach der Herrschaft verlangt, gebietet der Verstand deren Verweigerung. Und wenn der Verstand sie erwerben könnte, ist die Schönheit dahin.
Die Geschmäcker sind geizig und die Leidenschaften verschwenderisch.
Wir sind höflich aus Stolz.
In einem Staat, das heißt in einer Gesellschaft, in der es Gesetze gibt, kann Freiheit nur darin bestehen, das tun zu können, was man wollen darf. Freiheit ist das Recht, alles zu tun, was die Gesetze erlauben.
Bei jedem Staatsamte muß die Größe der Macht durch die Kürze ihrer Dauer ausgeglichen werden.
Viele gibt es, denen bekannt zu sein, seine großen Nachteile hat.
Um eine böse Tat zu tun, findet die Frömmigkeit Gründe, die einem einfachen, redlichen Menschen nie in den Sinn kommen würden.
Je hohler ein Kopf ist, desto mehr bemüht er sich, sich zu entleeren.
Überall, wo Geld ist, sind auch Juden.
Man hat seine Enkel lieber als die Söhne. Denn man weiß ziemlich genau, welche Hilfe man von seinem Sohn zu erwarten hat, und kennt dessen Vermögen und Verdienst. Aber auf den Enkel blickt man voll Hoffnung und Illusion.
Die Frömmigkeit entspringt dem Wunsch, um jeden Preis in der Welt eine Rolle zu spielen.
Mit Ausnahme einiger Freigeister begehren alle Christen in den Himmel zu kommen; aber fast jeder möchte ihn zu billigerem Preise erwerben, als er zu haben ist.
Kaum zweihundert Jahre ist es her, daß die französischen Frauen sich einfallen ließen, Unterhosen zu tragen. Bald hatten sie sich dieses Hindernisses wieder entledigt.
Wo es den Rednern an Tiefe fehlt, da gehen sie in die Breite.
Autorität ist der Beweis, auf welchen hin selbst die Weisesten alle jene Wahrheiten der Wissenschaften, oder Thatsachen der Geschichte oder des Lebens annehmen, deren Beweise sie nicht persönlich geprüft haben.
Oft kritisiert man seine Freunde, um nicht den Anschein zu erwecken, als hätte man ihre Fehler nicht durchschaut.
Die Freiheit ist ein Gut, das alle anderen Güter zu genießen erlaubt.
Kein Reich ward je von so vielen Bürgerkriegen heimgesucht wie das von Christus.
Die Menschen gewöhnen sich an alles, selbst an die Knechtschaft, wenn nur der Herr nicht härter ist als die Knechtschaft.
Der Staat besitzt keine der Tugenden, die er von seinen Staatsbürgern verlangt.
Alle schüchternen Leute drohen gern; denn sie fühlen, daß Drohungen auf sie selber großen Eindruck machen würden.
Das Essen ist einer der vier Zwecke des Daseins. Welches die drei anderen sind, darauf bin ich noch nicht gekommen.
Nichts trägt zur Erhaltung guter Sitten mehr bei als die strengste Unterordnung der Jugend unter das Alter. Beide Teile werden dadurch in Schranken gehalten. Jene durch die Ehrerbietung, die sie den Alten erweisen muss, diese durch die Achtung, die sie vor sich selbst haben müssen.
Frömmigkeit kommt aus dem Hang, um welchen Preis auch immer eine Rolle in der Welt zu spielen.
Ich habe noch nie einen Kummer gehabt, den eine Viertelstunde Lektüre nicht zerstreut hätte.
Freiheit ist das Recht, alles zu tun, was die Gesetze gestatten.
Friedensliebe ist die natürlichste Folge des Handels.
Geistliche sind daran interessiert, die Völker in Unwissenheit zu erhalten, man würde sonst, da das Evangelium einfach ist, ihnen sagen: Wir wissen das alles so gut wie ihr.
Sehr heftig Verliebte sind für gewöhnlich verschwiegen.
Luxus muß sein. Wenn die Reichen nichts verschwenden, verhungern die Armen.
Die Mehrzahl der Gesetzgeber waren beschränkte Menschen, welche der Zufall an die Spitze der anderen stellte und welche fast nichts anderes zurate gezogen haben als ihre Vorurteile und ihre Narrheiten.
Ein Ehemann hat selten einen Nebenbuhler, den er nicht selbst einmal seiner Frau wie ein Geschenk von eigener Hand dargeboten hätte.
Man soll an seine Schriften keinen Essig tun. Man soll Salz hineinstreuen.
Nichts ist so mächtig als eine Republik, in der man die Gesetze – nicht aus Furcht – sondern aus Neigung beobachtet.
Der Erfolg hängt oft davon ab, daß man weiß, wieviel Zeit für ihn nötig ist.
Die Sitten sollten zum Klima passen.
Überflüssige Gesetze tun den notwendigen an ihrer Wirkung Abbruch.
Wie schade, daß so wenig Raum ist zwischen der Zeit, wo man zu jung, und der wo man zu alt ist!
Gravitätischer Ernst ist der Schild der Dummen.
Die nächstverwandten Religionen sind sich die bittersten Feindinnen.
Schade, daß die Zeit zwischen „zu jung“ und „zu alt“ so kurz ist.