Baruch de Spinoza Zitate – Seite 3

Baruch de Spinoza Zitate

seite 3

Nicht spotten, nicht klagen, nicht verfluchen, sondern begreifen.

Baruch de Spinoza

Die Menschen sind viel eher zur Rache, als zur Vergeltung der Wohltaten bereit.

Baruch de Spinoza

Unter dem Gesichtspunkt der Ewigkeit.

Baruch de Spinoza

Die Idee des Meeres ist in einem Wassertropfen vereint.

Baruch de Spinoza

Es wird dem glücklichen Gemüte zugesprochen, wenn wir die ganze Lebenszeit mit einen gesunden Geist in einem gesunden Körper durchlaufen können.

Baruch de Spinoza

Es gibt im Geiste keinen absoluten oder freien Willen, sondern der Geist wird zu diesem oder jenem Wollen von einer Ursache bestimmt, welche ebenfalls von einer anderen bestimmt wird und diese wiederum von einer anderen, und so weiter ins Endlose.

Baruch de Spinoza

Wer nach der Leitung der Vernunft lebt, strebt so viel er kann, den Haß, den Zorn, die Verachtung usw. eines andern gegen ihn durch Liebe oder Edelmut zu vergelten.

Baruch de Spinoza

Die Menschen werden nicht als Staatsbürger geboren, sondern erst dazu gemacht.

Baruch de Spinoza

Der Arme, der gern reich sein möchte, redet unaufhörlich vom Missbrauch des Geldes und den Lastern des Reichen, wodurch er aber nichts anderes erzielt, als dass er sich ärgert und anderen zeigt, wie er nicht bloß über seine eigene Armut, sondern auch über der anderen Reichtum Unmut hegt.

Baruch de Spinoza

Die Eintracht wird durch dasjenige erzeugt, was zur Gerechtigkeit, Billigkeit und Ehrbarkeit gehört. Denn nicht bloß das, was ungerecht und unbillig ist, verletzt die Menschen, sondern auch was für unehrbar gilt, oder was gegen die herrschenden Sitten verstößt.

Baruch de Spinoza

Die Gerechtigkeit ist der standhafte und fortdauernde Wille, jedem sein Recht zu geben.

Baruch de Spinoza

Demut ist keine Tugend, das heißt, sie entspringt nicht der Vernunft.

Baruch de Spinoza

Weder die Vernunft, noch die Schrift lehrt, daß man jedes gegebene Versprechen halten müsse.

Baruch de Spinoza

Der Wille ist ebenso verschieden, von diesem oder jenem Wollen, wie Weiße von diesem oder jenem weißen Gegenstande, oder wie die Menschheit von diesem oder jenem Menschen.

Baruch de Spinoza

Die Glückseligkeit ist nicht der Lohn der Tugend, sondern die Tugend selbst; und wir erfreuen uns ihrer nicht deshalb, weil wir die Lüste hemmen, sondern umgekehrt, weil wir uns jener erfreuen, darum sind wir imstande, die Lüste zu hemmen.

Baruch de Spinoza

Was ist Vernunft? Der Wahnsinn aller. Was ist Wahnsinn? Die Vernunft des einzelnen. Was nennt ihr Wahrheit? Die Täuschung, die Jahrhunderte alt geworden. Was Täuschung? Die Wahrheit, die nur eine Minute gelebt.

Baruch de Spinoza

Demut ist, wenn jemand ohne Verlangen, hochgeachtet zu werden, seine Unvollkommenheit erkennt.

Baruch de Spinoza

Denn die Bescheidenheit ist eine Art des Ehrgeizes.

Baruch de Spinoza

Jede Entscheidung ist Verneinung.

Baruch de Spinoza

Was wir Zufall nennen, ist der Zufluchtsort der Unwissenheit.

Baruch de Spinoza

Gerechtigkeit ist die feste Absicht, jedem zu geben, was ihm von Rechts wegen zukommt; Ungerechtigkeit hingegen ist es, jemandem im Namen des Rechts etwas wegzunehmen, was ihm bei richtiger Auslegung des Rechts zustünde.

Baruch de Spinoza

Der Aufbau des menschlichen Körpers ist kunstvoller als alles, was je von menschlicher Hand erbaut wurde.

Baruch de Spinoza

Bei einem freien Menschen ist daher die rechtzeitige Flucht ein Zeichen ebenso großer Willenskraft wie der Kampf, oder: der freie Mensch erwählt mit derselben Willenskraft oder Geistesgegenwart wie den Kampf so die Flucht.

Baruch de Spinoza

Auch fehlt es Menschen, die Zeit genug haben, nie an Finten, Gesetze zu umgehen.

Baruch de Spinoza

Wenn ein Mensch Macht über seine Affekte gewinnt, allein nach der Notwendigkeit seiner Natur existiert und dadurch die Freiheit der Seele erreicht, dann ist das gleichbedeutend mit Glückseligkeit.

Baruch de Spinoza

Das Unvermögen eines Menschen, seine Affekte zu zügeln und einzuschränken, nenne ich Knechtschaft. Denn jeder lenkt alles gemäß seinem Affekt.

Baruch de Spinoza

Wenn eine Definition vollkommen genannt werden soll, so wird sie das innerste Wesen eines Dinges ausdrücken und verhüten müssen, daß wir eine einzelne Eigenschaft für das Ding selbst nehmen.

Baruch de Spinoza

Nicht weinen, nicht zürnen, sondern begreifen!

Baruch de Spinoza

Der menschliche Geist hat eine adäquate Erkenntnis des ewigen und unendlichen Wesen Gottes.

Baruch de Spinoza

Liebe ist Freude, gebunden an die Vorstellung einer äußerlichen Ursache.

Baruch de Spinoza

Der von seinen Affekten abhängige Mensch ist nicht Herr über sich selbst, sondern ein Sklave des Schicksals.

Baruch de Spinoza

Überschätzung macht leicht den Menschen, der überschätzt wird, hochmütig.

Baruch de Spinoza

Es gibt nur Eine, alle Determination und Negation von sich ausschließende, unendliche Substanz, welche Gott genannt wird und das Eine Sein in allem Dasein ist.

Baruch de Spinoza

Ängstlichkeit wird dem beigelegt, dessen Begierde eingeschränkt wird durch die Furcht vor einer Gefahr, der sich andere zu unterziehen wagen.

Baruch de Spinoza

Der menschliche Geist kann mit dem Körper nicht absolut zerstört werden, sondern es bleibt von ihm etwas übrig, das ewig ist.

Baruch de Spinoza

Jede Erscheinung beweist ihre Notwendigkeit durch ihr Dasein.

Baruch de Spinoza

Ja, weil der große Haufe stets gleich unglücklich bleibt, hält er bei nichts lange aus, sondern hat nur daran ein besonderes Wohlgefallen, was neu ist und noch nie getäuscht hat.

Baruch de Spinoza

Diejenigen, welche die Menschen heruntersetzen und sich besser darauf verstehen, über die Laster zu schimpfen, als Tugenden zu lehren, und das menschliche Gemüt zu zerknirschen, statt es zu kräftigen, sie sind sich und anderen zur Last.

Baruch de Spinoza

Wer Gott recht liebt, muss nicht verlangen, dass Gott ihn wieder liebe.

Baruch de Spinoza

Der Zweifel entsteht immer daraus, daß man die Dinge nicht der Ordnung nach erforscht.

Baruch de Spinoza

Ich bestreite nicht, daß Gebete uns sehr nützlich sein mögen, denn mein Verstand ist zu schwach, um alle Mittel bestimmen zu können, welche Gott zu Gebote stehen, um die Menschen zu ihm, das heißt zum Heil zu führen.

Baruch de Spinoza

Hochmut ist, wenn ein Mensch sich eine Vollkommenheit beimißt, die bei ihm nicht zu finden ist.

Baruch de Spinoza

Man soll die Welt nicht belachen, nicht beweinen, sondern begreifen.

Baruch de Spinoza

Die Herzen werden nicht durch Waffen, sondern durch Liebe und Edelmut gewonnen.

Baruch de Spinoza

Das Gut, das ein Jeder, welcher der Tugend nachgeht, für sich begehrt, wird er auch den übrigen Menschen wünschen und um so mehr, je größer seine Erkenntnis Gottes ist.

Baruch de Spinoza

Alles, was ist, ist in Gott, und nichts kann ohne Gott sein noch begriffen werden.

Baruch de Spinoza

Wir können von der Dauer unseres Körpers nur eine höchst inadäquate Erkenntnis haben.

Baruch de Spinoza


anderen Autoren