Walter Ludin Zitate
seite 28
Wer dir das Geld aus der Tasche zieht, muß nicht unbedingt Taschendieb sein.
Nicht jede Lüge ist unwahr.
Auch das längste Leben besteht bloß aus Sekunden.
Die meisten, die den Tod finden, haben ihn nicht gesucht.
Erschlage niemanden mit Ratschlägen.
Dummheit lernt sich leicht und verlernt sich schwer. (vgl. Jürg Jegge: Dummheit ist lernbar)
Man gewöhnt sich an alles, vor allem an seine eigenen schlechten Gewohnheiten.
Mutter-Sprache, Vater-Land. Seltsame Aufteilung.
Giraffen sind auch hohe Tiere.
Wir geben an mit unseren eigenen Entscheidungen und beschimpfen andere als eigensinnig.
Viele müssen für uns schwitzen. Aber wehe ihnen, wenn wir ihren Schweiß riechen!
Vergiß die Uhr, entdecke die Zeit.
Es stimmt nicht, daß ich Kritik nicht mag. Ich freue mich sogar, wenn andere kritisiert werden.
Griechenland-Werbung: „Buzukis klingen leise durch die Nacht.“ Griechenland-Wirklichkeit: Suzukis fahren lärmend durch die Nacht.
Wer der Gefahr ausweicht, kann darin umkommen.
Die größte Illusion: meinen, keine zu haben. Die schlimmste Illusion: meinen, keine zu brauchen.
Das Angebot ist riesig. Doch wir lassen uns nicht alles bieten.
Himmlische Vergnügen können höllische Freuden bereiten.
Wer vom Unrecht profitiert, definiert den Schrei nach Gerechtigkeit als Sozialneid.
Früher mußte die Armee Feinde bekämpfen. Heute muß sie Feinde erfinden.
Weh mir, wenn die Normalität zur Norm wird.
Fortschritt kann auch vom Guten weg schreiten.
Die Zukunft gehört den Überlebenden.
Wenn Weichling kein Schimpfwort mehr ist, sind die harten Zeiten vorbei.
Kriegerdenkmal: Wer am meisten tötete, lebt am längsten fort.
Hoffnung schadet der Resignation.
Wer seine Kinder zu seinem Ebenbild machen will, verhindert ihre Menschwerdung.
Pervers: So genannte Fromme mißbrauchen die Frohe Botschaft, um ihren Mitmenschen die Lebensfreude auszutreiben.
Herbst: Anderswo ist Frühling.
Wir müssen der Wirklichkeit ins Auge blicken, aber nicht dauernd auf sie starren.
Spielregeln sind falsch, wenn sie das Spielen verhindern.
Wenn ich nicht gehe, kann ich nicht zurückkommen.
Vielleicht wäre die Welt ohne Menschen weniger unmenschlich.
Wer Recht hat, muß nicht immer Recht haben.
Er ärgerte sich darüber, daß die Menschen sich lieber ärgern, als sich freuen.
Es gibt Bildung, die bloß Einbildung fördert.
Leere Buchseiten: kein falsches Wort.
Angeschaut werden schenkt Ansehen.
Wer meint, reif zu sein, gebe acht, daß er nicht schon bald zu faulen anfängt.
Mancher Heilige hat sich heillos geirrt.
Welcher Kirche würde Jesus beitreten?
Ein toter Heiliger stört seine Verehrer nicht mehr.
Hitzköpfe machen kalte Zeiten nicht erträglicher.
Wenn alle gleich sind, ist nicht mehr alles egal.
Warum meinen wir mit Täter nur die Übeltäter?
Wenn die Dummen und Bösen länger schliefen, wäre die Welt etwas gescheiter und besser.
Ohne Durcheinander gäbe es keine Kreativität, meinte das Chaos.
In jeder Beziehung steckt ein Wurm. Die Frage ist nur, ob er Nahrung bekommt.
Rassismus Farbige Menschen gelten weniger als farblose Persönlichkeiten.
Alternatives Spiel: Malen wir einen Engel an die Wand!