Walter Ludin Zitate
seite 5
Wer keinen Zeitplan hat, kennt keine Verspätungen.
Beschleunigter Kreislauf: Je rascher wir am Ziel sind, umso schneller können wir zurückfahren.
Das Leben ist zu kurz, um uns zu langweilen.
Was die Zukunft bringt, steht in den Sternen. Aber die sind weit weg.
Mit den meisten Schweinereien haben Schweine nichts zu tun.
Junge gehen an die Sonne, um braun zu werden; Alte, um Vitamin D zu produzieren.
Dummheit ist kein Laster, aber lästig.
Wohin kommen wir, wenn wir uns gehen lassen?
Mißverständnis: Jesus brachte Feuer auf die Erde. Die Kirche verbrannte Ketzer und Hexen.
Alles hat seinen Preis. Aber nicht jeder Preis seinen Wert.
Nicht alle, die Gedankensprünge machen sind geistig besonders fit.
Welchen Sinn hat es, wenn der Konsens auf Nonsens beruht?
Wer nicht stirbt, wird älter.
Die Kirche lebt, wenn sie auch außerhalb der Kirche lebt.
Wer seine Herde zu Batterie-Schafen machte, wäre kaum ein guter Hirte.
Manches Einkaufs-Paradies ist eine Ausgaben-Hölle.
Am Anfang war der Monat. Dann kam der Lohn. Am Schluß blieb der Monat.
Wer andern Lügen vorwirft, sagt dabei nicht immer die Wahrheit.
Ein Kirchengebäude zu renovieren kann ein Heidengeld kosten.
Touristen sind sonst normale Menschen.
Ohne Abschied gibt’s kein Wiedersehen.
Die große Illusion: Freizeit im Gefängnis
Müßiggang ist das Ende des Lasters Arbeitssucht.
Wer verwöhnt werden will, darf sich vor der Entwöhnung nicht fürchten.
Grenzen des Pluralismus Alle schauen zur selben Zeit die selbe Tagesschau an.
Ein außerordentlicher Mensch: Er macht, was er kann, und kann, was er macht.
Der Spaß hört dort auf, wo er die Freude verdirbt.
Wer das Leben nicht genießen will, soll es wenigstens den andern nicht vermiesen.
Nur wer krank ist, kann gesund werden.
Wer kein Geld hat, kann schlecht damit umgehen.
Auf künstliche Intelligenz könnte ich verzichten, wenn es genügend menschliche gäbe.
Kaum ein alter Mensch weiß, daß er alt ist.
Du machst dich bei den Menschen beliebt, wenn du beide Augen vor ihren Schwächen verschließest und weit geöffnete Augen für ihre Not hast.
Zum Glück haben wir nur einen einzigen Planten Erde. Hätten wir mehrere, hätten wir schon längst mindestens einen zerstört.
Je länger das eigene Leben dauert, umso mehr ist man ein Überlebender.
Wehe uns, wenn die Armen so schnell um die Welt reisen, wie die Reichen.
Wie lange noch können wir uns den Luxus leisten, im Luxus zu leben?
Nekropolen Totenstädte überleben am längsten.
Endet die Reise, beginnt das Angekommensein.
Den Himmel gibt es. Auch wenn Wolken davor sind.
Entwicklung der Menschheit Als Primitive befaßten sie sich mit der Milchstraße. Als Entwickelte bevölkern sie die Einkaufsstraßen
Wer aus der Höhe verstossen wurde, muss sich wenigstens nicht mehr über Schwindelgefühle beklagen.
Ehrlich fährt am längsten. Schwindler kennen Schleichwege.
Selbstgerechtigkeit ist ungerecht.
Die guten alten Zeiten waren nicht so gut, daß jemand sie überlebt hätte.
Auf der höchsten theoretischen Ebene wächst der Unsinn am besten.
Multikulturelles Bekenntnis: Wenn ich sage: Du bist anders, meine ich nicht: Ich bin besser.
Miteinander reden vertreibt Gespenster.
Die Vorsehung ersetzt nicht die Vorsicht.
Wenn alle Menschen sich menschlich benähmen, fühlten wir uns im Reich der Engel.