Ulrich Erckenbrecht Zitate
seite 9
Stadtluft macht frei und krank und kriminell.
Der Vergleich hinkt, geht aber gerade noch.
(Disputation) Außer Thesen nichts gewesen.
Frankfurt, Bankfurt, Punkfurt, Krankfurt, Zankfurt, Frankfurz, Francopianofore, Dribbdebach, Mainhattan, Bankrottfurt.
Sich wandeln, ohne sich zu verleugnen; Geld verdienen, ohne sich zu verkaufen – schwierig, schwierig.
Viel denken, wenig glauben – das macht den philosophischen Menschen. Viel glauben, wenig denken – das macht den religiösen Menschen.
Alles loben, alles preisen – schon ernennt man dich zum Weisen.
„Strolch“ kommt von „astrologo“, sagt uns die Etymologie. „Astrologe“ kommt von „Strolch“, sagt uns die Volksetymologie. Und beide haben recht.
Wer sich alles aus dem Kopf schlägt, greift zuletzt ins Leere.
Marx: ein tragisches Genie, das in der Theorie nur das Beste gewollt hat und in der Praxis nur Unheil in Gang gesetzt hat, ohne für dieses Unheil selbst verantwortlich zu sein.
Sobald die Massen einem Traum nachhängen, stehen schon hinter der nächsten Ecke die Betrüger Schlange.
In den Schriften der meisten Philosophen kommt die Welt, die sie zu kennen beanspruchen, kaum vor. Ausgenommen bei den Ausnahmedenkern.
Den Zeitungsschmierern flicht die Nachwelt keine Kränze. Deshalb versuchen manche Zeitungsschmierer, sich selbst die Kränze zu flechten, indem sie dilettantische Autobiographien, dilettantische Sachbücher und dilettantische Belletristereien zusammenschmieren.
Faustregel: Man sollte keine Gretchenfragen beantworten.
Wer Schlange steht vorm Baum der Erkenntnis, muß in den sauren Apfel beißen.
Das Nichts nichtet. Das Wesen west. Das Sein seint. Der Wein weint. Der Trog trog. Die Ontologen logen.
Der Grundfehler der meisten Schlußfolgerungen: man unterstellt bei jeder Analogie ein Kausalverhältnis.
Einer der Gründe, warum die alten Griechen an die Existenz der Götter auf dem Olymp glaubten, ist der, daß der Alpinismus damals noch nicht so weit entwickelt war.
Im „Sei, der du bist“ treffen sich Jaspers, Heidegger, Sartre. Es käme darauf an, ein anderer zu werden.
Er kam auf einen grünen Zweig. An einem absteigenden Ast.
Gestern heute: morgen vorgestern.
Neue Besen kehren eine Weile ganz gut, aber alte Besen kehren immer wieder.
Wenn niemand Schuld gewesen sein will, waren in Wirklichkeit alle schuldig.
Urbanisierung und Verstädterung sind zweierlei, aber auch einerlei.
Mode wechselt deswegen so schnell, weil sie jedes Mal abstoßend häßlich ist.
Idealismus ist etwas für Leute unter dreißig.
Originell kann nur der sein, dem keine Banalität fremd ist.
Probieren, probieren geht über Resignieren.
Hilfe in der Not findet man bei Leuten, die glücklich sind, wenn man sie ausnutzt.
Nettigkeit ist das erste Synonym der Korruptheit.
In Zyno Veritas, im Zynismus liegt Wahrheit, und zwar ungeschminkte. Die Ideologiekritik der politischen Ökonomie sprach vom „grob-zynischen“ Charakter jener Theorien, die den homo oeconomicus als bloßes Ding definierten und gerade damit seine inhumane Degradation zum Ausdruck brachten.
Gott ist allmächtig, nur nicht auf der Erde.
Manipulation: die Selbstbefriedigung der herrschenden Klasse.
Man braucht zwanzig Jahre um physisch erwachsen zu werden, und weitere zwanzig Jahre, um intellektuell erwachsen zu werden.
Die städtische Kriminalität hat sich so stark auf das Land ausgebreitet, daß man selbst in Kuhdörfern noch mehr Bullen benötigt.
Das einzige Argument für die Linke ist, daß die Rechte genauso schlimm ist.
Baal Ein Theologiestudent beabsichtigt, seine Doktorarbeit über den Gott Baal zu schreiben. Dann aber lernt er die göttliche schöne Karin Baal kennen und wechselt das Studienfach.
Ich kogitier‘, drum bin ich hier.
Wenn man jedes Jahr ein Buch veröffentlicht, kann man natürlich keine Zeit zum Denken finden.
Die entscheidenden Fehler werden immer am Anfang gemacht, und dann glaubt man, nicht mehr zurück zu können.
Kollege Icksüppsilon druckt wie gelogen.
Die Wahrheit ist ein zufälliges Nebenprodukt des Wissenschaftsbetriebs.
Von Freunden kann man enttäuscht werden, nicht aber von Feinden, denn Feinde halten, was sie versprechen.
Die Langeweile ist das Problem derer, die an Kurzweil gewöhnt sind.
Korrektur zu Chamfort. – Es gibt zwei Arten von Freunden: Freunde, die uns im Stich lassen und Freunde, die uns auf die Nerven gehen.
Ganz am Anfang war gar nichts, dann kam der Beginn, und dann ging’s erst richtig los.
Der Aphorismus muß sitzen, nicht der Aphoristiker.
Tierquälerei und Menschenquälerei sind zwei Seiten desselben Blattes, auf dem die Geschichte mit Blut geschrieben steht.
Die einen klagen über Seinsvergessenheit, die andern über Sciencevergessenheit, und alle zusammen sind sie vergessenswerte Seierer.
Palazzo di Protzo: Matratzo di Kotzo: Bajazzo di Motzo: Fratzo di Glotzo.