Traudel Zölffel Zitate

Traudel Zölffel Zitate

seite 1

Worte sind wie Schachfiguren. Manche sind königlich, andere werden zu Bauern. Wort für Wort kann es zum Sieg oder zur Niederlage führen.

Traudel Zölffel

Zu wählerisch sein könnte zur Stimmenthaltung führen.

Traudel Zölffel

Wenn Augen Fenster zur Seele sind, ist der Mund die Tür zum Herz.

Traudel Zölffel

Wer sich die Rosinen aus dem Stollen klaut, verpasst den Rest. Er kann über das Gesamtwerk nicht mitreden und sollte schweigen.

Traudel Zölffel

Wenn es bei Umfragen auch um Fragen geht, so geht es letztendlich doch mehr um Beeinflussung.

Traudel Zölffel

Lobhudelei trägt meist ein durchsichtiges Gewand. Konturen der Übertreibung sind schwerlich zu verstecken. Wer es bemerken will, kann es auch.

Traudel Zölffel

Leichter Schlaf produziert gern schwere Gedanken.

Traudel Zölffel

Manche Aussage riecht nach Räucherkammer und ist trotzdem nicht haltbar.

Traudel Zölffel

Nach der Stimmabgabe zur Wahl muß man sich durchaus nicht sprachlos empfinden, obwohl es mancher Politiker so wünschen würde.

Traudel Zölffel

Poeten sind mitteilungsbedürftig. Gefühle werden in Zeilen gepackt in der Hoffnung, daß sie sich so ordnen.

Traudel Zölffel

Über Steine stolpern hängt auch mit Himmel begucken zusammen. Manchmal muß man was riskieren.

Traudel Zölffel

Das Wetter zu beklagen bringt uns nicht automatisch in eine bessere Lage, aber sich darin einzurichten, kann die Lage verbessern.

Traudel Zölffel

Manchmal wird die Nase nur aus dem Grunde so hoch getragen, damit die Tränen rückwärts laufen können. Aber woher sollen die anderen das wissen?

Traudel Zölffel

Eine Konversation in Versform würde manch unbedachtes Wort verhindern.

Traudel Zölffel

Lange Schatten haben etwas mit dem Stand der Sonne zu tun und nicht unbedingt mit der Größe eines Menschen.

Traudel Zölffel

Wenn die Bezeichnung Pharisäer auch wenig gebraucht wird, so sind doch noch genügend vorhanden.

Traudel Zölffel

Nicht immer muss man warten, bis jemand aus dem Sattel fällt, um sein Pferd zu besteigen. Es werden auch einige aus dem Sattel gehoben.

Traudel Zölffel

Viele lassen vor der eigenen Tür kehren und wissen gar nicht, was sich da angehäuft hat.

Traudel Zölffel

Wer sich selbst als Maßstab aller Dinge nimmt, darf sich nicht wundern, dass andere nach anderen Größen suchen.

Traudel Zölffel

Kopfschmuck kann auch unsichtbar getragen werden. Manchmal kommt er durch den Glanz von Wortperlen zum Vorschein.

Traudel Zölffel

Bleibt man mit seinen Erwartungen auf dem Teppich, fällt man auch in kein tiefes Loch. Es sei denn, die Illusion läßt diesen fliegen.

Traudel Zölffel

Wer den Alltag pflegt, erfährt eine positive Zeitdehnung.

Traudel Zölffel

Opportunismus könnte man auch elegant als Meinungs-Mimikry umschreiben.

Traudel Zölffel

Verbessern möchtest du die Welt? Fang an!

Traudel Zölffel

Trauerreden runden spitze Zungen.

Traudel Zölffel

Liebe zu erhalten und zu erkennen ist eine Gabe. Sie zu verschenken bringt Reichtum.

Traudel Zölffel

Wer in die Politik einsteigt, verliert oft den Boden unter den Füßen. Wir sehen ihn ab und zu mal winken.

Traudel Zölffel

Erteilt eine Frau einem Verehrer einen Korb kann sie es nicht verkraften, wenn er diesen mit Blumen füllt und an eine andere weiterreicht.

Traudel Zölffel

Man muß sich hüten, zum Wertstoffhof für seelischen Müll der anderen zu werden. Die Verarbeitung ist da inbegriffen.

Traudel Zölffel

Egal ob der Tango im Frühling oder Winter getanzt wird, er führt sein Eigenleben. Wie die Liebe, die tanzt auch ohne Jahreszeiten

Traudel Zölffel

Schreiben kann fast jeder, aber Wortgirlanden knüpfen verlangt schon besonderes Einfühlungsvermögen.

Traudel Zölffel

Hat man die Nase voll, könnte man sie vielleicht zuviel irgendwo reingesteckt haben.

Traudel Zölffel

Bewundert man eine Kerze, so wird diese trotzdem nicht zu einer Wunderkerze. Bewundert man aber nur sich selbst, könnte man als wunderlich bezeichnet werden.

Traudel Zölffel

Erfahrungen aus der Holzwirtschaft helfen nicht unbedingt beim Entscheidungen fällen. Höchstens bei der Vermeidung, am eigenen Ast zu sägen.

Traudel Zölffel

Der Winter ist eine gute Ausrede für Verhüllungen.

Traudel Zölffel

In den Wind geschriebene Warnungen könnten im Herbst nur als bunte Drachen belächelt werden.

Traudel Zölffel

Die Bäume im Herbst führen uns vor, dass Schönheit oft vor dem Fall kommt. Ein Windhauch kann reichen.

Traudel Zölffel

Nicht die Rose ist aggressiv. Wir nähern uns ihren Stacheln.

Traudel Zölffel

Scheingefechte ermüden den Zuschauer mehr als die Protagonisten

Traudel Zölffel

Wer sich selbst beleuchtet, zählt noch lange nicht zu den Erleuchteten.

Traudel Zölffel

Wenn Liebe durch den Magen geht, kann es passieren, daß sie sich so wohl fühlt und nur dort bleibt.

Traudel Zölffel

Manche Poeten sitzen auf ihren Worten wie auf einem fliegenden Teppich und wundern sich, wo sie landen.

Traudel Zölffel

Sind die Zeitgenossen beneidenswert, an denen jegliche Kritik abprallt? Stoizismus könnte man auch mit Selbstüberschätzung verbinden.

Traudel Zölffel

Der Unterschied zwischen Katzenmusik und Katzenjammer ist, daß das eine auf die Ohren und das andere auf die Nerven geht.

Traudel Zölffel

Wenn die geschluckte Kröte die Laus schnappt, die über die Leber läuft, wäre man auch bereit für Grillen im Kopf und Schmetterlinge im Bauch.

Traudel Zölffel

Manchmal ist die Wahrheit eine begehrenswerte Liebe, die wir eifersüchtig hüten, aber auch gern mal betrügen. Wir glauben, das haben wir nur für sie gemacht.

Traudel Zölffel

Innere Schönheit muß außen nicht sichtbar sein, man muß sie schon in Worten und Taten präsentieren.

Traudel Zölffel

Wer sich unter einem Rettungsschirm befindet, mag das Gefühl haben, im Trockenen zu stehen, für die anderen steht er trotzdem sichtbar im Regen.

Traudel Zölffel

Schwarze Seelen in weißen Westen müssen nicht zwangsläufig graue Eminenzen hervorbringen.

Traudel Zölffel

Rache ist eine bittere Angelegenheit, nicht nur für den Empfänger.

Traudel Zölffel


anderen Autoren