Thomas Häntsch Zitate – Seite 3

Thomas Häntsch Zitate

seite 3

Es glaubt der Gläubige, all die Regeln der Kirche wären Gottes Worte. Genau darum ist er ein Gläubiger.

Thomas Häntsch

Unkräuter sind die Individualisten im Blumenbeet.

Thomas Häntsch

In Deutschland heuchelt man die Ökumene, in Nordirland lebt man sie aufrichtig aus.

Thomas Häntsch

Obwohl wir längst in einem neuen Jahrtausend leben, existieren viele noch im Würgegriff einer greisen Epoche.

Thomas Häntsch

Deutschland ist dort, wo der Osten weit mehr als nur Himmelsrichtung ist.

Thomas Häntsch

Runde Tische nützen wenig, wenn kein reiner Tisch gemacht wird.

Thomas Häntsch

Der Kopf – angefüllt mit Glauben – hat keine Stirn mehr zum Bieten.

Thomas Häntsch

Die meisten Menschen fühlen sich mit der Kirche verbunden, weil man sie als Säugling schon an ihre Kette legte.

Thomas Häntsch

Die Religionen haben es gern, wenn viele Menschen in ihnen verwurzelt sind, aber nur solange sie nicht beginnen, selbst zu wachsen.

Thomas Häntsch

An den Schulen muss das „ABC“ und nicht das „AMEN“ gelehrt werden.

Thomas Häntsch

Menschen sollte man nicht nach ihren Einkünften beurteilen, sondern sie daran messen, was von ihnen ausgeht.

Thomas Häntsch

Der gestylte Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur.

Thomas Häntsch

Wahre Liebe verbrennt nicht in der Sonne und ertrinkt nicht, wenn Unwetter droht.

Thomas Häntsch

Der Nebel ist die Grauzone des Wetters.

Thomas Häntsch

Ein Mensch wird zum schrägen Vogel, weil ihn das biedere Volk mit schrägen Blicken bedenkt.

Thomas Häntsch

Wo Gebote erlassen werden, sind die Verbote nicht weit.

Thomas Häntsch

Entgleisungen gibt es häufiger bei Menschen als im Bahnverkehr.

Thomas Häntsch

Einstmals lebte die Kirche von der Verabreichung der Hostien. Heute ist eher Saure-Gurken-Zeit.

Thomas Häntsch

Erziehung ist viel mehr als artgerechte Kindhaltung.

Thomas Häntsch

In Zeiten von SMS und kurzen Mails wird der Wortschatz immer kleiner. Wen wundert’s dann, dass der Thesaurus für einen ausgestorbenen Flugsaurier gehalten wird.

Thomas Häntsch

Bei der Beichte verliert der Mensch sein Gesicht, erhält er die Absolution ist das Gewissen auch hinüber.

Thomas Häntsch

Politiker sind im Allgemeinen sehr prominent, wären sie doch im Besonderen ein wenig ehrlich.

Thomas Häntsch

Ich kenne Leute, die sich täglich waschen, und trotzdem meine ich, sie sind nicht ganz sauber.

Thomas Häntsch

Einigkeit: Der Alptraum der Philosophen.

Thomas Häntsch

Dogmen wurden erschaffen, um den Verstand in die Knie zu verlegen.

Thomas Häntsch

Wir haben die Finanzkrise, weil ein paar Nullen der Ansicht waren, sie könnten mit vielen Nullen das große Geschäft machen.

Thomas Häntsch

Die Philosophie ist eine Spielwiese für Denker, auf der einige gelegentlich das Gras wachsen hören.

Thomas Häntsch

Was heute noch ein schändlicher Schreibfehler ist, kann schon morgen Teil der nächsten Rechtschreibreform sein.

Thomas Häntsch

Wer die Mathematik nicht beherrscht, muss möglicherweise mit dem Schlimmsten rechnen.

Thomas Häntsch

Tritt so auf, daß die anderen erkennen, wofür du eintrittst.

Thomas Häntsch

Der Körper wird vergehen, die Seele wandert – wer weiß schon wohin, aber was bleibt, ist ein Buch, das im Leben geschrieben wurde.

Thomas Häntsch

Der oberflächliche Mensch wächst am schnellsten über seinen Geist hinaus.

Thomas Häntsch

Der Narr verbirgt sein Gesicht für eine bestimmte Zeit, der Heuchler zeigt ein fremdes Gesicht sein Leben lang.

Thomas Häntsch

Übergießt die Neugeborenen mit Eurer Liebe, dann sind sie gut getauft.

Thomas Häntsch

Werft ihr ein schlechtes Licht auf mich, dann schalte ich es aus.

Thomas Häntsch

Manche Vorbilder gleichen eher vergilbten Fotos.

Thomas Häntsch

Nicht die Kirchlichen Dogmen sind perfekt, sondern die Heuchelei derer, die vorgeben daran zu glauben.

Thomas Häntsch

Der Kommunismus ist das Jenseits des Sozialismus.

Thomas Häntsch

Das Jenseits liegt hinter dem Garnichts.

Thomas Häntsch

Wir wählen Rot, Grün, Schwarz oder Gelb. Was wir dann bekommen, ist das Blau, das sie uns vom Himmel versprechen.

Thomas Häntsch

Den meisten Jüngern Jesu sind die Bestimmungen der Kirche näher als der Plan Gottes.

Thomas Häntsch

Die Prügelstrafe ist an deutschen Schulen längst verboten, nun sollte man auch die physischen Ohrfeigen des Religionsunterrichtes abschaffen.

Thomas Häntsch

Der Wille des Volkes ist die Summe des Willens von Millionen Diktatoren.

Thomas Häntsch

Manches Weltbild gleicht einem alten Gemälde.

Thomas Häntsch

Träume sind verfilmte Gedanken.

Thomas Häntsch

Es dürfte kaum einen christlichen Politiker geben. Man schaue auf das achte Gebot! Denn dem Christen ist es geboten, die Wahrheit zu sagen.

Thomas Häntsch

In Deutschland keift die Kirche gegen die Öffnung von Geschäfte am Sonntag. In Holland hat man aus einigen Kirchen inzwischen Geschäfte gemacht.

Thomas Häntsch

Religion ist die Zwangsbeatmung des Geistes.

Thomas Häntsch

Ein einzelner Baum macht noch keinen Wald, aber dann und wann ist er der Rest eines Waldes.

Thomas Häntsch

Die Kirche sitzt auf ihrer Lehre wie die Glucke auf dem Ei, und merkt nicht, dass die Frucht schon fault.

Thomas Häntsch


anderen Autoren