Peter Horton Zitate
seite 3
Wer seine Ehrlichkeit plakatiert, führt etwas im Schilde.
Undankbarkeit kann Güte nicht verletzen.
Wenn wir damit aufhören, Zeit generös für Nichtigkeiten herzugeben, braucht das Glück keinen Lottogewinn mehr, um als anwesend zu gelten.
Intuition ist eine durch alle Denkbarrieren plätschernde kosmische Zärtlichkeit.
Schweigen ist das Atemholen des Wortes. Es heilt die Gedanken vom Schorf alter Wunden und reinigt die Sprache vom Kleister der Eitelkeit.
Wer unfrei ist, ist ausschließlich. Freiheit macht einschließlich.
Entscheiden heißt verbinden.
Trauer, die sich ihrer Arbeit stellt, erzeugt ein wärmendes Licht im Herzen.
Wenn der lebendige Fluß des Mitteilens, Zuhörens und Berührtseins im Sumpf moderner Sprücheschnäppchen versickert, wird es höchste Zeit, wieder miteinander zu reden.
Praktizierte Spiritualität erkennt man an Güte.
Lächeln heißt die Gegenwart begrüßen.
Wo Emotionen und Liebe miteinander musizieren, erlischt jeder Alptraum in ein melodiöses Erwachen.
Solange wir den Schein höher schätzen als Licht, suchen wir Scheinwerfer, nicht Erleuchtete.
Der Massenmensch steht mit dem Rücken an der Wand und mit dem Gesicht zum Vor(ur)teil. Ihn urteilslos zu lieben ist die mittlere Reife des Meisterwegs.
Wo Rücksicht fehlt, schützt am Ende auch Vorsicht nicht vor dem Nachsehen.
Das innere Kind weiß den Weg.
Wissen, das nicht mit dem Empfinden tanzt, verhindert den Blick für die Wunder der Schöpfung.
Als die Weisheit noch ein Baby war, hieß sie Erinnerung.
Eine Frau, die nicht Entfaltung urmännlicher Qualitäten des Durchdringenden, Konstruktiven, Herrschenden und Zielsetzenden in sich fördert, bleibt ein neugieriges Gefäß, das herumschwappenden Unverbindlichkeiten Asyl gewährt.
Nur wer kühn genug ist, das Unmögliche ins Auge zu fassen, führt den Ehrentitel „Realist“ zu Recht.
Kunst badet uns in den Thermen tieferer Selbstwahrnehmung und setzt uns manchmal aus in einer Wüste glückseliger Fassungslosigkeit.
Die größten Fragen werden nicht beantwortet, sie lösen sich auf im Reifen.
Wer mit dem Herzen lacht, sprüht vor Ewigkeit.
Humor ist die Frucht einer sich in Spiralkreisen bewegenden Evolution: Sich immer wieder selbst zu begegnen, steht selbst die Eitelkeit ohne Humor nicht durch.
Gentechnik ruft nach einem globalen seelischen Wachstum zur Lenkung der Motive.
Wer’s mit dem Herzen schafft, braucht keinen Anstand.
Das Denken bewegt durch Argument und Begründung, das Herz durch Berührung und Vorbild.
Vergebung hat den längeren Atem.
Informationstechnologie ist heute auch ein Weg, in tiefere Wahrnehmungsfehler vorzudringen und die Erinnerung zu wecken, dass ein großes Gemeinsames auf dem Weg ist, das uns weiterbringen wird.
Im Samenwurf des Himmels sind Wunder alltäglich. Nicht-Wunder sind Konstrukte irdischer Blindheit.
Heilig ist die Zeit, die wir einander gewähren, um einer in des anderen Wahrheit zu fühlen und dadurch immer tiefer im eigenen Selbst zu atmen.
Ehe wir mit dem Herzen musizieren, machen wir Lärm.
Solange wir mit dem Rücken zu aufgehenden Sonne stehen, brauchen wir Spiegel, um sie zu sehen.
Segnen heißt Signieren.
Wer auf Dogmen besteht, pocht auf eine Lebensversicherung für seinen „Gott“.
Barmherzigkeit ist ein Akt seelenvoller Erinnerung.
Demut steht zur Unterwürfigkeit wie Sonne zur Fäulnis.
Berührungen sind Zauberwesen, die unsere seelischen Gärten bestellen.
Was sich als großer Irrtum herausstellt, ist meist eine aus der Kurve geflogene Hoffnung.
Lärm suspendiert das Hören vom Dienst.
Musik wird ein wesentliches Informationsmedium der Zukunft sein, mit dem die entscheidenden Botschaften von Seele zu Seele fließen.
Begegnungen sichern, dass ein neuer Geist neue Pfade findet.
Entwicklung, die nicht eine Dimension über die Realität hinaus zielt, ist wie ein Wollfaden, der Pullover fürchtet.
Träume sind Brückengeister zwischen Zeit und Ewigkeit. Sie bemessen das Undenkbare, beleben das Unmögliche und beweisen das nie Gewesene.
Zweifel und Überzeugung sind heimlich alte Freunde. Nachts im Traum erwischt man sie schon mal beim Würfeln.
Liebe ist Affinität zum Ur-Eigenen.
Güte ist gereifte Dankbarkeit.
Grinsen ist kein Ersatz.
Zynismus ist steckengebliebene Trauer.
Lebendigsein ist das konzentrierte Atmen unterschiedlicher Ordnungen.