Peter E. Schumacher Zitate
seite 6
Wie schön muß es sein, wenn man mit dem Menschen lebt, für den man lebt. Wie schmerzlich muß es jedoch für den Menschen sein, der von sich aus für den anderen lebt, der Partner jedoch nur mit ihm.
Was uns verband? Ich liebte dich und du liebtest dich auch.
Rente – das Echo ruft zurück: „Ente!“
Wir werden die Aufgabe unseres Lebens nur erfüllen können, wenn wir erfüllt sind von unserer Aufgabe.
Wir sind nie so unbeschwert, als wenn wir mit unseren Kindern kalbern.
Hilfe ist immer nah, solange wir sie nicht brauchen. Nur was man braucht, ist unerreichbar.
Warum es immer wieder zu Mißverständnissen in der Körpersprache kommt? Weil einige stottern, lispeln oder nuscheln, andere quasseln oder lügen und der Rest weder lesen noch schreiben kann.
Ich werde nicht älter, nur besser.
Übrigens: Frösche unken nicht!
Die höchste Form von Mut ist Demut.
Bringe dich nicht ins Gerede, ein Gerüchtsurteil ist rasch gefällt!
Lob vor allen, Kritik im stillen Kämmerlein!
Der potentielle Stoff, aus dem die Männerlügen gemacht werden: Frauen, Autos und Geld!
Um Beziehungen muß man sich kümmern.
Auch bei Wortbrüchen wird nach Zähler und Nenner abgerechnet.
Nicht die Arbeit selbst, sondern nur der Gedanke daran macht die Faulen ängstlich.
Du bist noch nicht reich, wenn du mehr Geld als Verstand hast.
Wir haben nicht denken gelernt, um es dann zu unterlassen.
Wußten Sie eigentlich, daß man nur demjenigen ins Gewissen reden kann, der eins hat?
Am äußersten Rand der Gesellschaft bildet sich eine neue Klasse: die Hartz-IV-Geschädigten.
Lass es nicht so weit kommen, dass deine Zeit keine Verwendung mehr für dich hat.
Selbst die Prinzipienreiterei sieht immer häufiger Amazonen in Front!
Und dann gehen manche in ihrer Selbstfindung so weit, daß sie sich gleichsam wie Touristen suchen, ein paar Fotos von ihren inneren Sehenswürdigkeiten machen und wieder verschwinden. Denn zu ihren dunklen Seiten, den Slums ihrer Seelen, führen weder Straßen noch Wege.
Ausgebildet war er nicht, aber dafür eingebildet.
Mein Boss ist viel zu klug, um mich zu verstehen.
Charme ist das Lächeln der Seele.
Schnapsideen sind Unfälle, die als Einfälle gestartet sind.
Krankheit diszipliniert das Leben und beschwichtigt den Tod.
Glücklich ist, wer an Glück glauben kann.
In dem ich mich bejahe, widerlege ich jene, die mich verneinen.
Vater werden ist nicht schwer, heißt es, doch erst das uneingeschränkte Vertrauen seines Kindes stellt dem Vater das Reifezeugnis aus.
Zweifel nähren das Denkvermögen.
Wir haben es – wie so oft im Leben – mit Leuten zu tun, bei denen Gehörtes zum einen Ohr rein und zum anderen Ohr wieder rausgeht. So stelle ich mir das für Gelesenes auch vor: Zum einen Auge rein, zum anderen wieder raus.
Man kann so vieles mit Dienstanweisungen erreichen – nur kein Format.
Nichts Neues kann entstehen, das nicht seine Wurzel tief im Vertrauten hätte.
Regierungswechsel: Den Teufel mit Beelzebub austreiben.
Eine, die sich über ihren täglich wachsenden Erfolg nicht freuen kann: die Armut!
Imagepflege nennt man die Rekonvaleszenz nach verletzter Eitelkeit.
Wer seine Entwicklung für abgeschlossen hält, ist völlig fertig.
Wer aus dem Rahmen fällt, ist seine Grenzen los.
Denkt man um drei Uhr nachts über etwas nach und um drei Uhr nachmittags wieder, so kommt man zu ganz verschiedenen Schlüssen.
Der Sinn des Lebens liegt im Maß des Gebens.
Ist dir schon einmal aufgefallen, daß man auf unseren Straßen höchst selten nackte Frauen trifft, obwohl doch fast keine etwas zum Anziehen hat?
Zwei Scheinheilige sind dreimal so gottlos wie einer.
Mein Traum vom Ruhm ist in Erfüllung gegangen, seit ich meinen Namen ins Kreuzworträtsel eintragen kann.
Gut zuhören ist das beste Mittel gegen Einsamkeit.
Pisastudie: Schon wieder schlechte Noten für Deutschland! Um es mit Konfuzius zu sagen: Der Weg war das Ziel!
Ist Ihnen das auch schon aufgefallen, dass linke Bazillen nie richtungsgebunden sind?
Über drei Dinge soll man niemals reden: Religion, Politik und Krankheit.
Die mit der Grenzenlosigkeit ihrer Liebe kokettieren, gleichen dem Gefangenen, der mit seiner viel zu großen Zelle prahlt.