Otto Weddigen Zitate
Die besten Gedanken, die wir haben, sind von uns nicht gesucht worden, sondern uns unwillkürlich gekommen.
Die Not ist der Sporn zu jedem Fortschritt ebensosehr wie zur leiblicher und geistiger Vernichtung.
Auf die Persönlichkeit des Lehrers kommt alles an. Der Wert aller Methoden und Verordnungen ist zweifelhaft.
Das Haschen nach Popularität dient manchem als Fußschemel zu seinem schnellen Aufstieg.
Höher als die Pflicht des blinden Gehorsams steht die innere Überzeugungstreue.
Der echte Dichter ist ein Lehrer der Menschheit.
In der Erziehung zur Ehrfurcht liegt die Grundlage aller echten Tüchtigkeit.
Die Literatur ist eine treibende Kraft im Staats- und Volksleben.
Die schöne Wahrheit ist die wahre Schönheit.
Es gibt keine auf Grund unserer Erkenntnis beruhende absolute Wahrheit; es gibt nur subjektive Wahrheiten, denn wahr ist für jedermann das, was ihm wahr erscheint.
Das Ich ist stärker als die konventionelle Moral der Gesellschaft.
Der dient seinem Vaterland und der Menschheit wer an den Übelständen, Mißbräuchen und Gebrechen ehrlich Kritik übt. Gedankenfreiheit für den sittlichen Menschen ist das Fundament zu Fortschritt und Kultur.
Das Vermögen, jemand in Begeisterung zu setzen, ist das Edelste, das einer über den anderen besitzt.
Die soziale Frage ist keine ausschließliche Angelegenheit der „Proletarier“. Sie ist eine Angelegenheit aller Stände. Eine Wurzel ihres Übels liegt darin, daß auf dem Weltmarkte das Angebot fortwährend größer, die Nachfrage aber geringer wird.
Das starre Dogma der christlichen Kirche wird wenige wahre Freunde finden; aber ihr erziehlich-sittliches, wie ihr historisches Moment sind so gewaltig groß, daß kein Ersatz sich dafür würde schaffen lassen.
Furchtlosigkeit verträgt sich sehr wohl mit Besonnenheit.
Am zufriedensten ist der, welcher die geringsten Ansprüche ans Leben stellt.
Durch Reisen lernen wir wechselseitige Duldung und durch wechselseitige Duldung wechselseitige Liebe.
Eine gesinnungsvolle Opposition, soweit sie nicht die reine Negation auf die Fahne geschrieben, ist an und für sich nicht verwerflich: sie vermag zur reiferen Prüfung einer Sache und zur Kenntnis ein Wesentliches beitragen.