Michael Marie Jung Zitate
seite 12
Das Schlimmste an unausstehlichen Kindern sind nicht selten die Eltern.
Beziehungen hat jeder, aber nicht jeder die richtigen.
Karikaturen enthalten das Charakteristische. Aphorismen das Wesentliche.
Der Stolz blickt meist zurück.
Leicht weicht Bewunderung dem Neid.
Das Distanzverhalten ist nicht selten ein Zuneigungsverhalten.
Die meisten Menschen tragen auch nach innen Masken.
Das Alter ist der solideste Beichtvater.
Radikale Freiheit produziert freie Radikale.
Warum verteufelst du die Lust? Auch du bist das Produkt vergangener Lüste.
Freiheit ist die Erlaubnis der Zwänge.
Ein Theoretiker tötet, ein Praktiker macht tot, ein Philosoph sieht es als Phänomen im Kontext des Vergehens.
Nichts wurde philosophisch so eigenwillig definiert wie der eigene Wille.
Mit euren Dogmen gehen eure Reiche unter.
Deutung bis zur Undeutlichkeit – geistige Verstümmlung bis zur Unkenntlichkeit.
Was dir die Zukunft zuruft, hat dir die Vergangenheit beschert.
Bei Hunden und Frauen sollte man schon vorher fragen, ob man sie streicheln darf.
Gegenseitige Empathie ist Öl im Getriebe des Dialogs.
Gespielte Höflichkeit ist verspielte Achtung.
Der Penis ist einer der vielen Beweise, daß man mit kleinen Dingen große Freude bereiten kann.
Du solltest das Lob derer, die es dir boshaft verweigern, nicht missen.
Worte machen Leute.
Oft ist die Strafe ein geringeres Problem als die Strafenden.
Wer vom Boden der Praxis abhebt hat Chancen, Funktionär oder Hochschullehrer zu werden.
Schau in den Spiegel! – Du siehst einen Verpackungskünstler.
Auch ein Wollen ist ein Müssen.
Zu den schönsten Historien zähle ich die Falten in würdigen Gesichtern.
Terror im Inneren macht’s dem da draußen so leicht.
Sinnvoller Wahn, Vater der Spitzenleistung.
Der Sumpf des Vorurteils kann gewaltige Gegeninformationen verschlingen.
Man kann nicht nicht ehrlich sein.
Das Opfer lernt auch Täterschaft.
Ein gutes Vorbild will zum Rivalen werden.
Täuschend schöne Kleider trägt die nackte Gewalt.
Je edler der Glaube, um so todbringender die Abweichung.
Manche, die man mitnimmt, nehmen einen ganz schön mit.
Das Wir wird nicht himmlischer, wenn das Ich verteufelt wird.
Moral hin, Werte her. – Er lebte in tiefster Gesinnungslosigkeit.
Nur der Tod schaut entspannt in die Zukunft.
Auch der Tod ist ein Erleben.
Eitelkeit ordnet Lebensglück gerne der eigenen Intelligenz zu.
Aufstand kommt von Aufstehen. Und das ist in Galeeren schwer.
Anerkennungssucht ist der Mähdrescher auf den Feldern der Schmeicheleien und Komplimente.
Am besten kann ich meiner Enthaltsamkeit widerstehen.
Unmündigkeit lebt in Gebrauchsanweisungen.
Gern kontrolliert der kontrollierte Mensch.
Wenn die da unten das da oben nicht mehr mitmachen, wird es ein Oben- und Untenohne.
Mißtrauen: Säure, die das soziale Zusammensein sauber zersetzt.
Die Unterstellung spielt gern Überlegenheit aus.
Ahnungen sind Fragen, auf die es keine exakte Antwort gibt.