Max Horkheimer Zitate
Wenn man das Entsetzen der heutigen Welt über die Lustmorde, besonders über Angriffe auf Kinder erfährt, könnte man glauben, dass ihr das Menschenleben und die gesunde Entwicklung des Individuums heilig wäre.
Der Patriotismus in Deutschland ist so furchtbar, weil er grundlos ist.
Technische Rationalität heute ist die Rationalität der Herrschaft selbst.
Wer aber vom Kapitalismus nicht reden will, sollte auch vom Faschismus schweigen.
Die Mutter, die einen Beruf ausübt, ist etwas völlig anderes als die Mutter, deren Lebensaufgabe die Erziehung der Kinder war. Der Beruf verdinglicht ihre Gedanken. Dazu kommt noch etwas anderes. Sie ist gleichberechtigt. Sie strahlt, von Ausnahmen abgesehen, nicht mehr die Liebe aus wie vorher.
Der Fortschritt – Kaum hat man sich die Telefonnummern eingeprägt, werden sie umgestellt.
Die Entwicklung einer differenzierten autonomen Person wird um so seltener, als sie nicht mehr im selben Maß wirtschaftlich gefordert, ja beim Fortkommen zum Hemmnis wird.
Philosophie verliert schon deshalb ihren Reiz, weil sie selbst zum Fach geworden ist, nur mit dem Unterschied, daß es niemand so recht brauchen kann.
In zahlreichen theoretischen Arbeiten des Instituts [für Sozialforschung] wurde versucht, die Wechselwirkung von Gesellschaft und Psychologie weiter zu verfolgen. Stets freilich haben wir den gesellschaftlichen Druck – das, was [Sigmund] Freud selbst „Lebensnot nannte – als das Primäre betrachtet.
Ich will nach meinem Wahrheitsdrang leben und erforschen, was ich wissen möchte, den Gequälten helfen, meinen Hass des Unrechts befriedigen und die Pharisäer besiegen.
Es gibt keine Definition der Philosophie. Ihre Definition ist identifiziert mit der expliziten Darstellung dessen, was sie zu sagen hat.
Die Menschen bezahlen die Vermehrung ihrer Macht mit der Entfremdung von dem, worüber sie Macht ausüben.
Bereits im 18. Jahrhundert, von der Gegenwart zu schweigen, war der Gang der Wissenschaft wie des Glaubens nicht so sehr durch den Willen zum Guten, als durch das Interesse der Macht bedingt.
Vollkommene Gerechtigkeit kann in der Geschichte niemals ganz verwirklicht werden.
Die Wissenschaftler huldigen einem Konkretismus bei einer Art von Verstand, den an der Uhr die Räder interessieren und nicht die Zeit, die sie misst.