Manfred Hinrich Zitate
seite 10
Ist der Streit der Vater aller Dinge, ist die Liebe die Mutter.
Das Wort ist die Archillesferse des Menschen.
Mode philosophiert und terrorisiert.
Die Mode muß nicht aus der Dummheit kommen, die Dummheit kann nicht aus der Mode kommen.
Du haust auf den Putz, mir fällt er auf den Kopf.
Vorbeugen ist besser als nach hinten fallen.
Schauspieler, die sich vor der Aufführung aufführen, spielen eine Doppelrolle.
Nein, nach Auschwitz kann man kein Gedicht mehr schreiben, man muß.
Aus dem Buch Gefängnis entläßt dich auch nicht die letzte Seite.
Ichsucht und Wirmund kommt in die Regierung.
Bindungsangst ist Selbstgeiz.
Rüstung ist Kriegsgottesdienst.
Vater der Ordnung ist das schlechte Gedächtnis.
Alles ist miteinander verbunden, manchmal sogar das Angenehme mit dem Nützlichen.
Langes Denken, kurzer Satz.
Zu lieben ist der Nächste bitte.
Mein Werdenwollen ist ein freies Müssen.
Haß ist Selbstfraß.
Sterne sind nicht leuchtsüchtig, Sterne leuchten.
Mittelpunkt: der Mensch das Mittel, das Geld der Punkt!
Papier ist gefährlich.
Liebe, die verspricht, muß nicht halten, Liebe, die hält, muß nicht versprechen.
Liebe hat Opposition.
Nicht alle schweigen, wenn sie nicht denken.
Besitz schlägt auf die Augen.
Väterliche Erziehung, Unvermögensabgabe direkt vom Erzeuger.
Jeder Punkt ein Komma.
Phantasie ist Denkwein oder Smog.
Lesen ist Essen, Denken ist Verdauen.
Wer sagt, wer A sagt, muß B sagen, spricht von Nötigung.
Wahrheit, ein Feuer, wo alle brandversichert sind.
Der Krimi ist die Grundschule der Mordskerle.
Nur von Fall zu Fall ist Zufall Zufall.
Väterchen Rost, alter Schredderagent.
Testament, Ichverlängerung schriftlich.
Logik ist das Aufschlußreich, in dem die Sonne nicht untergeht.
Wir schaffen es spielend das Beste zu hoffen und das Schlimmste zu tun.
Wir gucken uns fast alles ab und leben von dem Fast.
Die großen Revolutionäre, wie sie sich von der kleinen Zigarette besiegen lassen.
Ich gebe kein Rätsel auf.
Dein Partner ist nicht dein Arbeitsbereich.
Zahlenmüssen geht vor -können.
Davon geht die Welt nicht unter, wenn sie die Menschheit vergiftet.
Die Dummheit gehorcht dem Prinzip der ewigen Wiederkehr.
Wer sonst keinen Schmuck hat, schmückt sich mit Fremdwörtern.
Aberwille nimmt’s mit jedem Aberglauben auf.
Bei gewissen Leuten beginnt bei gewissen Summen die Umnachtung.
Schlangen gibt es, die sich täglich dreimal häuten.
Geschäfte mit dem Gefühl sind einträglicher als Gedankenhandel.
Wer auf jeden Geschäftszweig klettert, stürzt ab.