Loddfáfnir Zitate
Das (ganze) Volk weiß, was drei wissen.
Nicht immer groß muß die Gabe sein. Oft erwirbt man mit Wenigem Lob.
Wechseln sollst du Worte niemals mit unklugen Affen.
Wasser bedarf, der Bewirtung sucht, Ein Handtuch und holde Ladung, Freundliche Gesinnung, wenn er sie finden mag, Wort und Wiedervergeltung.
Der Armselige Übelgeschaffene Hohnlacht über Alles.
Wärme wünscht, der vom Wege kommt Mit erkaltetem Knie; Mit Kost und Kleidern erquicke den Wandrer, Der über Felsen fuhr.
Besser nicht gebetet, als zu viel geboten: Die Gabe will stets Vergeltung.
Heißer als Feuer brennt fünf Tage bei Falschen die Freundesliebe, dann aber sinkt es, wenn der sechste kommt, und alle Freundschaft zerfällt.
Enkel bist du! Siegen und Sorgen gestern Gewesener dankst du dein Dasein. Hältst als Ahnherr Segen und Fluch fernster Geschlechter hütend in Händen.
Gewannst du den Freund, dem du wohl vertraust, So besuch ihn nicht selten; Denn Strauchwerk grünt und hohes Gras Auf dem Weg, den niemand wandelt.
Alles, was uns über die Naturkräfte Aufschluß gibt, ist wertvoll und kann zu seiner Zeit Nutzen bringen, gewöhnlich an einer Stelle, wo man es am allerwenigsten vermutet hätte.
Nicht selten versagt auf dem Sitz das Gedächtnis, Und leichter mit Lug im Liegen prahlt man.
Seinem Freunde soll man Freund sein: ihm und seinen Freunden.
Seinem Freunde soll ein Freund man sein, und des Freundes Freund auch, doch nehmen soll man sich nie zum Freund seines Feindes Feind.