KarlHeinz Karius Zitate
seite 15
Nach neuestem Erkenntnisstand ist Schutzimpfung gegen Vogelgrippe auch für freilaufende geflügelte Worte empfehlenswert.
Fehlender Ehrgeiz erspart den Kauf eines Navigations-Systems: Wer kein Ziel hat, kann sich nie verfahren.
Was jede Baumschule fürs Leben lehrt: Versuche nie aus einer Birke eine Eiche zu machen!
Nichts macht Gesprächs-Partner einfacher glücklich als die gelegentliche Chance, zu hören, was ihnen besonders vertraut ist: die eigene Stimme.
Philosophischer Härtetest für den Blick in den Spiegel: Einsehen wie man aussieht.
Alles Zufall. Mit einer Ausnahme: soviel Zufall, als daß einer mal keiner ist, gibt es nicht.
Dass ein Held so schnell zum Trottel wird, stört mich an den Boulevard-Medien weniger, es entspricht der Realität. Gefährlich ist nur, wie schnell die Medien einen Trottel zum Helden machen können.
Bei jeder Wahl werden neue Hoffnungen begraben. Aber warum eigentlich ist Urne Vorschrift und darf nicht einmal die Form der Bestattung frei gewählt werden?
Wer viel Geld besitzt, verdankt dies manchmal seinem Weitblick. Wer zuviel Geld besitzt, ist immer kurzsichtig.
Als Manager sollte man sich nie zu früh freuen. Wenn keiner an deinem Stuhl sägt, nimmt dich keiner ernst.
Wer andere ständig unterbuttert, kriegt über kurz oder lang sein Fett weg.
Öffentliche Meinung: Börsengang der Vorurteile
Gerade unter Wahrzeichen läßt sich’s am leichtesten lügen.
Auch dem reichsten Mann der Welt sollte klar sein: selbst für ihn reicht’s auf dem Friedhof nicht zum Penthouse.
Büstenhalter: Damenunterwäsche, konzipiert nach der Strategie, die im Fußball als Kontrollierte Offensive Erfolge feiert.
Bei manchen Begegnungen muß man leider optisch die Erfahrung machen, daß es nicht nur den inneren Schweinehund gibt.
Schweigen: Philosophisch entschuldigte Aussageverweigerung
Auch wenn es so aussehen sollte, als hättest du keine Zukunft, so ist dies noch lange kein Grund zur Resignation. Andere haben nicht einmal eine Vergangenheit.
Die Diagnose Glück ist gleichzeitig die beste Therapie.
Die Wahrheit über einen Menschen erfährst du am schnellsten aus seinen Lügen.
Im Alter ist schon ein bißchen Zukunft einer großen Vergangenheit absolut vorzuziehen. Nichts geht aber über eine Gegenwart ohne Kreuzschmerzen.
In meiner Jugend mangelte es allgemein an Urteilskraft. Wer sich wie ein Idiot benahm, wurde ohne Sensibilität als solcher behandelt. Heute kann man in solchen Fällen zur Verteidigung erfolgversprechend auf „authentisch“ plädieren.
Wie beim Wein muß man im Leben akzeptieren: Nach den sonnigen Tagen der Reife kommen auch saure Zeiten. Vieles ist Essig, gute Jahrgänge sind rar und nicht selten körkelt es gewaltig.
Wenn ein Plan auf den ersten Blick total bekloppt wirkt, spricht das nicht immer gegen ihn. Vielleicht beweist das nur, dass er mit besonderem Ehrgeiz geschmiedet wurde.
Eine Niederlage, die deinen Ehrgeiz weckt, nützt dir mehr als ein Sieg, der dich überheblich macht.
Es braucht viel Einsicht für Abkommen, viel Umsicht für Einkommen. Aber schon ein wenig Vorsicht verhindert Nachkommen.
Bedauerlicherweise fehlen in den Partei-Programmen unter den wichtigsten erneuerbaren Energie-Quellen Freundschaft und Miteinander.
Zeit kann man nicht klonen. Heute ist mehr als das Gestern von Morgen und das Morgen von Gestern. Heute ist ein Unikat.
Auch die tollsten Hechte haben Gräten.
Du gehst nicht in dich, aber bist schon da: Intuition. – Du gehst in dich, aber keiner ist da: Neurose. – Du gehst in dich und alle sind da: Schizophrenie.
Äußere Schönheit fordert oft übertriebene Anstrengungen. Bei innerer spielen zwei oder drei Kilo zu viel oder zu wenig dagegen kaum eine Rolle.
Porsche-Fahrer bringen fürs Jenseits Erfahrung mit: Nach allem, was man hört, sollte man keine großen Koffer mitnehmen.
Stammgast: Lokalpatriot
Selten sind Angebot und Nachfrage wirklich ausgeglichen. Das gilt wohl für alle Branchen. Vermutlich gibt es auch mehr Flügel als Engel.
Nur Morgen ist niemals vorbei.
Zusammenfassend kann man sagen: Man lebt. Man lebt ab und zu, Man lebt ab und zu ab und zu. Man lebt ab. Der Rest ist kaum erwähnenswert.
Guten Tag: Nr. 1 der sinnbefreiten Mantras.
Die Frage: „Darf Satire alles?“ läßt sich leichter beantworten als „Wer alles darf Satire?“
Sensible Affen haben es auch nicht leicht. Der Gedanke, daß der Mensch von ihnen abstammt, wird sie ganz schön belasten.
Den Intelligenzgrad eines Menschen erkennst du am leichtesten daran, wie genau er das sagt, was du denkst.
Natürlich ist es Karma, vom Lkw überfahren zu werden. Aber es fällt immer wieder schwer, es nicht persönlich zu nehmen.
Emotionen: Der Rosamunde Pilcher-Faktor
Warum es einfache Wahrheiten so schwer haben: in der Welt des Fortschritts gelten sie oft als altmodisch, komplizierte neue Lügen dagegen als innovativ.
Der Choleriker: Gibt schnell Vollgas, ist aber meist fähig, genau so schnell wieder zu bremsen und zu wenden. Leider bevorzugt er dabei Einbahnstraßen.
Es gibt Themen, zu denen sollte man sich kurz fassen. Länger wäre unfassbar.
Auch die unhöflichsten Zeitgenossen werden eines Tages friedhöflich.
Navigations-Tipp: In einer Gegend, in der man nur gut von dir spricht, warst du vermutlich schon lange nicht mehr.
Realität: Start- und Landeplatz fliegender Teppiche.
Wer ständig in der Vergangenheit lebt, erspart sich Computer-Updates. Allerdings läuft er Gefahr, unter eine Pferde-Droschke zu kommen.
Die Wahrheit ist prüde. Sie zeigt sich in den Medien selten nackt.