Karl Kraus Zitate
seite 7
Eine Welt von Wohllaut ist versunken, und ein krähender Hahn bleibt auf dem Repertoire.
In der Kunst kommt es nicht darauf an, daß man Eier und Fett nimmt, sondern daß man Feuer und Pfanne hat.
Was ist ein Wüstling? Einer, der auch dort noch Geist hat, wo andere nur Körper haben.
Eine schöne Welt, in der die Männer die Erfüllung ihres Lieblingswunsches den Frauen zum Vorwurf machen!
Stilblüten sind die glücklichen Ausnahmen, denen wir in der Wüste der Erkenntnis begegnen.
Viele Frauen möchten mit Männern träumen, ohne mit ihnen zu schlafen. Man mache sie auf das Unmögliche dieses Vorhabens nachdrücklich aufmerksam.
Der Fortschritt macht Portemonnaies aus Menschenhaut.
Einen Roman zu schreiben, stelle ich mir als reines Vergnügen vor. Nicht ohne Schwierigkeit ist es bereits, einen Roman zu erleben. Aber einen Roman zu lesen, davor hüte ich mich, so gut es irgend geht.
Wir Menschen sind doch bessere Wilde.
Eifersüchtige sind Wucherer, die vom eigenen Pfund die höchsten Zinsen nehmen.
Der Nachmacher ist oft besser als der Vormacher.
Die Intelligenz eines Weibes mobilisiert alle Laster, die zu weiblicher Anmut versammelt sind.
Er beneidet den Humor des Andern, wie ein junger Grind die alte Krätze.
Ein Gesicht, dessen Furchen Schützengräben sind.
Es gibt Persöhnlichkeiten im Staat, von denen man nichts anderes weiß, als dass sie nicht beleidigt werden dürfen.
Die anständigen Frauen empfinden es als die größte Dreistigkeit, wenn man ihnen unter das Bewusstsein greift.
Jeder Staat führt den Krieg gegen die eigene Kultur. Anstatt Krieg gegen die eigene Unkultur zu führen.
Die Frau ist da, damit der Mann durch sie klug werde. Er wird es nicht, wenn er aus ihr nicht klug werden kann. Oder wenn sie zu klug ist.
Ich glaube, daß die Politik entweder daran krankt, daß die Ideen aus kleinen Köpfen in kleinere Herzen, oder daß sie aus kleinen Herzen in kleinere Köpfe gelangen.
Ihr Gesicht – ein mittelmäßiges Ensemble, in dem die Nase hervorragt.
Die Sitte verlangt, dass ein Lustmörder den Mord zugebe, aber nicht die Lust.
Ich mische mich nicht gern in meine Privatangelegenheiten.
„Frauenrechte“ sind Männerpflichten.
Gut und Blut fürs Vaterland! Aber die Nerven?
Bestimmung führt die Frau dem ersten zu. Zufall dem besten. Wahl dem ersten besten.
Karriere ist ein Pferd, das ohne Reiter vor dem Tor der Ewigkeit anlangt.
Auch die Dummheit hat Ehre im Leib, und sie wehrt sich sogar heftiger gegen den Spott, als die Gemeinheit gegen den Tadel. Denn diese weiß, daß die Kritik recht hat; jene aber glaubt’s nicht.
Journalist heißt einer, der das, was der Leser sich ohnehin schon gedacht hat, in einer Form ausspricht, in der es eben doch nicht jedes Kommis imstande wäre.
Die Deutschen – das Volk der Richter und Henker
Die Gefahr des Wortes ist die Lust des Gedankens.
Der Nachahmer verfolgt die Spuren des Originals und hofft, irgendwo müsse ihm das Geheimnis der Eigenart aufgehen. Aber je näher er diesem kommt, um so weiter entfernt er sich von der Möglichkeit, es zu nützen.
Es wäre mehr Unschuld in der Welt, wenn die Menschen für all das verantwortlich wären, wofür sie nicht können.
Größenwahn ist nicht, daß man sich für mehr hält als man ist, sondern für das, was man ist.
Was helfen uns die Flammenwerfer, wenn die Zündhölzchen ausgehen!
Bei gleicher Geistlosigkeit kommt es auf den Unterschied der Körperfülle an. Ein Dummkopf sollte nicht zu viel Raum einnehmen.
Der Erzähler unterscheidet sich vom Politiker nur dadurch, daß er Zeit hat. Gemeinsam ist beiden, daß die Zeit sie hat.
Es gibt kein unglücklicheres Wesen unter der Sonne als einen Fetischisten, der sich nach einem Frauenschuh sehnt und mit einem ganzen Weib vorlieb nehmen muß.
Wie ungeschickt das böse Gewissen ist! Wenn nicht mancher den Hut vor mir zöge, wüßte ich nicht, daß er Butter auf dem Kopf hat.
Erotik macht aus einem Trotzdem ein Weil.
Effekt, sagt Wagner, ist Wirkung ohne Ursache. Kunst ist Ursache ohne Wirkung.
Die Kunst ist dem Philister der Aufputz für des Tages Müh‘ und Plage. Er schnappt nach den Ornamenten, wie der Hund nach der Wurst.
Und wenn wir Deutschen Gott und sonst nichts in der Welt fürchten, so respektieren wir selbst ihn nicht um seiner Persönlichkeit willen, sondern wegen des Geräusches seiner Donner.
Die Wissenschaft überbrückt nicht die Abgründe des Denkens, sie steht bloß als Warnungstafel davor. Die Zuwiderhandelnden haben es sich selbst zuzuschreiben.
Die Vorsehung einer gottlosen Zeit ist die Presse, und sie hat sogar den Glauben an eine Allwissenheit und Allgegenwart zur Überzeugung erhoben.
Narkose: Wunden ohne Schmerzen. Neurasthenie: Schmerzen ohne Wunden.
Die Erde macht mobil, seitdem die Menschen die Eroberung der Luft versuchen.
Ein Gourmet sagte mir: was die Crême der Gesellschaft anlange, so sei ihm der Abschaum der Menschheit lieber.
Der Skeptizismus hat sich vom „Que sais-je“ bis zum „Weiß ich?“ entwickelt.
Ich lasse mich nicht hindern zu gestalten, was mich hindert zu gestalten.
Gegen das Publikum Recht zu behalten, ist: da zu sein.